Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Großes Krankenhaus mit breitem Behandlungsspektrum
Adresse
Bremserstr. 79
67063 Ludwigshafen am Rhein
Tel: 0621 5030 Website

Die Klinik in Zahlen

Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
997
Ärzte
342
Pflegekräfte
1.028
Stationäre Fälle
31.599
Teilstationäre Fälle
1.080
Ambulante Fälle
68.781

Alle Fachabteilungen Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Medizinische Klinik B (Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin)
Medizinische Klinik C (Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Diabetologie, Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten, Infektionskrankheiten und allg. Innere Medizin)
Urologische Klinik
Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie und überregionaler Stroke Unit
Medizinische Klinik A (Klinik für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie, Infektiologie und Rheumatologie)
Chirurgische Klinik A (Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie Chirurgische Intensivmedizin)
Hals-Nasen-Ohren-Klinik
Augenklinik
Hautklinik
Frauenklinik/ Geburtshilfe
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Chirurgische Klinik B (Gefäßchirurgie)
Klinik für Herzchirurgie
Klinik für Strahlentherapie
Klinik für Geriatrie
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Notfallmedizin
Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Zentralinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Institut für Pathologie
Institut für Labordiagnostik, Hygiene und Transfusionsmedizin
Apotheke

Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.

Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Zertifizierte Zentren Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Ausstattung und Services Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Zimmerausstattung

Einzelzimmer mit eigenem Bad
Bei Verfügbarkeit besteht auf Wunsch für Patienten gegen zusätzliches Entgelt die Möglichkeit in einem Ein-Bett-Zimmer mit separater Nasszelle und Dusche untergebracht zu werden.
Rooming-in
Es wird ein fast ausnahmsloses Rooming-In angeboten, d.h. Neugeborene können Tag und Nacht bei ihren Müttern im Zimmer bleiben. Ein Familienzimmer steht zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich auf ca. 100€. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Geschwisterkinder mit der Mutter aufzunehmen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Angehörige von Patienten haben die Möglichkeit - sofern ein Zimmer frei ist - im nahe gelegenen Personalwohnheim auf dem Krankenhausgelände zu übernachten. Ein Einzelzimmer kostet pro Nacht 45,00 Euro, ein Doppelzimmer 55,00 Euro pro Nacht. Frühstück und Mittagessen gibt es zu den Cafeteriapreisen.
Zwei-Bett-Zimmer mit eigenem Bad
Bei Verfügbarkeit ist eine Unterbringung in einem Zwei-Bett-Zimmer mit separater Nasszelle und Dusche möglich.
Allergenarme Zimmer
In der Medizinischen Klinik A gibt es für Leukämie-Patienten fünf allergenarme Zimmer, die ausschließlich über eine Schleuse betreten werden können.

Barrierefreiheit

Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Das Klinikum Ludwigshafen verfügt nahezu ausnahmslos über Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Eingangsbereiche, die Zentrale Patientenaufnahme sowie die Stationen/Therapiezentren des Klinikums Ludwigshafen können entweder ebenerdig, über rollstuhlgerechte Aufzüge oder über spezielle Rampen erreicht werden.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Die Neurologie und Geriatrie des Klinikums Ludwigshafen arbeiten mit Farbkonzepten und Orientierungshilfen (z. B. Piktogramme, Signalfarben, u.a. zur Kennzeichnung von Toilettentüren/-rahmen), damit sich Menschen mit Demenz oder geistigen Behinderung leichter zurecht finden.

Service für Patienten aus dem Ausland

Dolmetscherdienst
Durch die Schulung interkultureller Kompetenz, einen hausinternen Dolmetscherdienst, bestehend aus Mitarbeitern mit meist muttersprachlichen Fremdsprachenkenntnissen, und umfassende Übersetzungshilfen im hauseigenen Intranet, ermöglicht das Klinikum eine moderne Versorgung aller Bevölkerungsgruppen.
Fremdsprachiges Personal
Für eine medizinische Behandlung ohne Sprachbarriere stehen Mitarbeiter aller Berufsgruppen, mit meist muttersprachlichen Fremdsprachenkenntnissen, zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen zu Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Wie ist die Adresse von Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein?
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein?
Zu welchem Träger gehört das Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein?
Wie viele Betten hat das Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein?

Behandlungsgebiete Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Medizinische Fachgebiete
Gehirn & Nerven
Haut
Nieren & Harnwege
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Magen, Darm & Stoffwechsel
Augen
Lunge & Atemwege
Blut & Immunsystem
Männergesundheit
Hals, Nase, Ohren
Frauengesundheit
Zahn & Mund & Kiefer
Geburtshilfe
Hormone
Psyche
Knochen, Muskeln & Gelenke
Wirbelsäule
Multisystemerkrankungen & Syndrome
Anzeige
Loading...

Weitere Krankenhäuser in der Nähe

  • Loading...
    Loading...
    Kleines Krankenhaus in Ludwigshafen
    Krankenhaus Icon
    Kleines Krankenhaus
    116 Betten
    Patienten Icon
    Wenige stationäre Patienten
    3.255 Patienten
  • Loading...
    Loading...
    Mittelgroßes Krankenhaus in Ludwigshafen
    Krankenhaus Icon
    Mittelgroßes Krankenhaus
    368 Betten
    Patienten Icon
    Viele stationäre Patienten
    13.387 Patienten
  • Loading...
    Mittelgroßes Krankenhaus in Ludwigshafen
    Krankenhaus Icon
    Mittelgroßes Krankenhaus
    204 Betten
    Patienten Icon
    Wenige stationäre Patienten
    2.632 Patienten
  • Loading...
    Loading...
    Mittelgroßes Krankenhaus in Ludwighafen
    Krankenhaus Icon
    Mittelgroßes Krankenhaus
    335 Betten
    Patienten Icon
    Durchnittlich viele stationäre Patienten
    10.733 Patienten
  • Loading...
    Loading...
    Loading...
    Große Universitätsklinik
    Krankenhaus Icon
    Große Universitätsklinik
    1.352 Betten
    Patienten Icon
    Viele stationäre Patienten
    44.686 Patienten