Klinik für Neurochirurgie Fachabteilung des Klinikum Bremen-Mitte
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 1.613 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
St.-Jürgen-Straße 1 • 28205 Bremen
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Chirurgie
- Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
- Hirngefäßchirurgie
- Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
- Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
- Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
- Wirbelsäulentumoren-Chirurgie
- Chirurgie der peripheren Nerven
- Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
- Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
- Chirurgische Intensivmedizin
- Wirbelsäulenchirurgie
- Kinderneurochirurgie
- Notfallmedizin
Neurologie
- Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
Orthopädie
- Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
HNO
- Hals-Kopf-Tumoren
Pädiatrie
- Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
Radiologie
- Intraoperative Anwendung der Verfahren
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Neurochirurgie im Vergleich
Klinik für Neurochirurgie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
1.613 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
12 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
12 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel | I67.1 | 235 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie | M51.1 | 167 |
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | 106 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | 84 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | 52 |
Hirnhäute | D32.0 | 46 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie | M50.1 | 44 |
Lumboischialgie | M54.4 | 40 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | 36 |
Traumatische subarachnoidale Blutung | S06.6 | 32 |
Frontallappen | C71.1 | 31 |
Temporallappen | C71.2 | 25 |
Zervikobrachial-Syndrom | M53.1 | 23 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | 20 |
Umschriebene Hirnverletzung | S06.3 | 20 |
Normaldruckhydrozephalus | G91.2 | 19 |
Aneurysma und Dissektion der A. carotis | I72.0 | 17 |
Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend | I60.2 | 15 |
Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | T85.0 | 14 |
Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | I61.5 | 14 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | R26.8 | 13 |
Radikulopathie | M54.1 | 13 |
Intrakranielle Raumforderung | R90.0 | 12 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie | M50.0 | 12 |
Trigeminusneuralgie | G50.0 | 11 |
Hirnzysten | G93.0 | 10 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | I61.0 | 10 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | 10 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | D43.2 | 9 |
Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße | Q27.3 | 9 |
Kreuzschmerz | M54.5 | 9 |
Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend | I60.1 | 9 |
Hämangiom | D18.0 | 8 |
Kopfschmerz | R51 | 8 |
Sonstiger Hydrozephalus | G91.8 | 8 |
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | D36.1 | 8 |
Hypophyse | D35.2 | 8 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.7 | 7 |
Fraktur des 2. Halswirbels | S12.1 | 7 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | 7 |
Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn | I61.4 | 7 |
Sonstige Subarachnoidalblutung | I60.8 | 7 |
Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend | I60.0 | 7 |
Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | G06.0 | 7 |
Okzipitallappen | C71.4 | 7 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | G40.2 | 7 |
Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet | G06.2 | 7 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | C71.9 | 6 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | 6 |
Schwindel und Taumel | R42 | 6 |
Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend | I60.4 | 6 |
Schädeldachfraktur | S02.0 | 6 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | 5 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 5 |
Arteriovenöse Fehlbildung der zerebralen Gefäße | Q28.2 | 5 |
Arteriovenöse Fistel, erworben | I77.0 | 5 |
Sonstige intrazerebrale Blutung | I61.8 | 5 |
Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend | C71.8 | 5 |
Epidurale Blutung | S06.4 | 4 |
Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert | M84.4 | 4 |
Ischialgie | M54.3 | 4 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie | M51.0 | 4 |
Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien | I72.5 | 4 |
Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | I63.0 | 4 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal | I61.1 | 4 |
Hydrocephalus occlusus | G91.1 | 4 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | G40.1 | 4 |
Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | G06.1 | 4 |
Multiples Myelom | C90.0 | 4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Fraktur eines sonstigen näher bezeichneten Halswirbels | S12.2 | <4 |
Diffuse Hirnverletzung | S06.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des zervikalen Rückenmarkes | S14.1 | <4 |
Instabilität der Wirbelsäule | M53.2 | <4 |
Sonstige Spondylose mit Radikulopathie | M47.2 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | G97.8 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Nichttraumatische extradurale Blutung | I62.1 | <4 |
Gelenkschmerz | M25.5 | <4 |
Spondylolyse | M43.0 | <4 |
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, nicht näher bezeichnet | C47.9 | <4 |
Sonstige Spondylose | M47.8 | <4 |
Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert | M48.5 | <4 |
Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung | M50.2 | <4 |
Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend | C34.8 | <4 |
Zervikalneuralgie | M54.2 | <4 |
Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule | M54.6 | <4 |
Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet | M54.9 | <4 |
Infektiöse Myositis | M60.0 | <4 |
Sonstige Schleimbeutelzyste | M71.3 | <4 |
Nekrotisierende Fasziitis | M72.6 | <4 |
Oberlappen (-Bronchus) | C34.1 | <4 |
Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.0 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.4 | <4 |
Villonoduläre Synovitis (pigmentiert) | M12.2 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | I63.2 | <4 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | I63.5 | <4 |
Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig | I63.6 | <4 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. carotis | I65.2 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. cerebri media | I66.0 | <4 |
Dissektion zerebraler Arterien | I67.0 | <4 |
Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis | I72.6 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Akute Sinusitis sphenoidalis | J01.3 | <4 |
Sonstige bakterielle Pneumonie | J15.8 | <4 |
Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle | J34.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen | J34.8 | <4 |
Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet | K35.8 | <4 |
Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess | K57.2 | <4 |
Perforation der Gallenblase | K82.2 | <4 |
Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.8 | <4 |
Sonstige Knochenzyste | M85.6 | <4 |
Sonstige Knochennekrose | M87.8 | <4 |
Offene Wunde des Ohres und der Gehörstrukturen | S01.3 | <4 |
Schädelbasisfraktur | S02.1 | <4 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | <4 |
Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend | C13.8 | <4 |
Sonstige intrakranielle Verletzungen | S06.8 | <4 |
Bösartige Neubildung des Zungengrundes | C01 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Fraktur eines Brustwirbels | S22.0 | <4 |
Traumatischer Pneumothorax | S27.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | <4 |
Fraktur des Os sacrum | S32.1 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.8 | <4 |
Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen | T84.2 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.6 | <4 |
Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | T85.8 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert | R93.0 | <4 |
Synkope und Kollaps | R55 | <4 |
Knochennekrose, nicht näher bezeichnet | M87.9 | <4 |
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | N12 | <4 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | <4 |
Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri | Q03.0 | <4 |
Sonstiger angeborener Hydrozephalus | Q03.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems | Q27.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems | Q28.8 | <4 |
Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 5 | Q93.4 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Hypästhesie der Haut | R20.1 | <4 |
Parästhesie der Haut | R20.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | R20.8 | <4 |
Ataktischer Gang | R26.0 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | R32 | <4 |
Urin-Extravasation | R39.0 | <4 |
Sonstiger chronischer Schmerz | R52.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | Z48.8 | <4 |
Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel | C71.0 | <4 |
Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse] | D35.4 | <4 |
Gehirn, supratentoriell | D43.0 | <4 |
Gehirn, infratentoriell | D43.1 | <4 |
Rückenmark | D43.4 | <4 |
Glomus aorticum und sonstige Paraganglien | D44.7 | <4 |
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet | D48.9 | <4 |
Doppelt heterozygote Sichelzellenkrankheiten | D57.2 | <4 |
Ohne Komplikationen | E13.9 | <4 |
Sonstige Störungen der Hypophyse | E23.6 | <4 |
Störungen des Kalziumstoffwechsels | E83.5 | <4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Leichte kognitive Störung | F06.7 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F10.0 | <4 |
Streptokokkenmeningitis | G00.2 | <4 |
Staphylokokkenmeningitis | G00.3 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet | C49.6 | <4 |
Rückenmark | D33.4 | <4 |
Hirnnerven | D33.3 | <4 |
Parietallappen | C71.3 | <4 |
Hirnventrikel | C71.5 | <4 |
Zerebellum | C71.6 | <4 |
Hirnstamm | C71.7 | <4 |
Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse] | C75.3 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems | C79.4 | <4 |
Meningen, nicht näher bezeichnet | C70.9 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung nicht näher bezeichneter Lokalisation | C79.9 | <4 |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | C83.3 | <4 |
B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | C85.1 | <4 |
Solitäres Plasmozytom | C90.3 | <4 |
Multifokale und multisystemische (disseminierte) Langerhans-Zell-Histiozytose [Abt-Letterer-Siwe-Krankheit] | C96.0 | <4 |
Knochen des Hirn- und Gesichtsschädels | D16.4 | <4 |
Rückenmarkhäute | D32.1 | <4 |
Gehirn, supratentoriell | D33.0 | <4 |
Gehirn, infratentoriell | D33.1 | <4 |
Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | G03.8 | <4 |
Meningitis, nicht näher bezeichnet | G03.9 | <4 |
Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert | G04.2 | <4 |
Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | G91.3 | <4 |
Hirnödem | G93.6 | <4 |
Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet | G95.9 | <4 |
Austritt von Liquor cerebrospinalis | G96.0 | <4 |
Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert | G96.1 | <4 |
Sonstige bakterielle Meningitis | G00.8 | <4 |
Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | H47.1 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | H54.9 | <4 |
Pupillenfunktionsstörungen | H57.0 | <4 |
Tinnitus aurium | H93.1 | <4 |
Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | I21.4 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend | I60.3 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend | I60.5 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend | I60.6 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | I61.2 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm | I61.3 | <4 |
Hydrocephalus communicans | G91.0 | <4 |
Cauda- (equina-) Syndrom | G83.4 | <4 |
Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet | G37.9 | <4 |
Komplizierte Migräne | G43.3 | <4 |
Sonstige Migräne | G43.8 | <4 |
Läsionen des Plexus brachialis | G54.0 | <4 |
Sonstige Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus | G54.8 | <4 |
Karpaltunnel-Syndrom | G56.0 | <4 |
Läsion des N. ulnaris | G56.2 | <4 |
Läsion des N. radialis | G56.3 | <4 |
Läsion des N. femoralis | G57.2 | <4 |
Läsion des N. plantaris | G57.6 | <4 |
Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität | G57.8 | <4 |
Alkohol-Polyneuropathie | G62.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | G62.8 | <4 |
Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet | G82.2 | <4 |
Spastische Tetraparese und Tetraplegie | G82.4 | <4 |
Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | G83.1 | <4 |
Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet | I61.9 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 173 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 23 |
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe | 1-511 | 19 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | 13 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 7 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | 5 |
Neurographie | 1-206 | 5 |
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen | 1-510 | <4 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | <4 |
Navigierte transkranielle Magnetstimulation (nTMS) | 1-20c | <4 |
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1-100 | <4 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | <4 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-275 | <4 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | <4 |
Andere diagnostische Punktion und Aspiration | 1-859 | <4 |
Biopsie an Knochen durch Inzision | 1-503 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-481 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen | 1-480 | <4 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | <4 |
Biopsie an Hypophyse und Corpus pineale durch Inzision | 1-514 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 227 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 136 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 125 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 75 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 59 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9-320 | 57 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | 51 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 42 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 37 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 25 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 23 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 21 |
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring | 8-925 | 20 |
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie | 8-917 | 19 |
Anwendung eines Navigationssystems | 8-990 | 18 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 12 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 11 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 10 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | 8 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 5 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis | 8-832 | 4 |
Invasives neurologisches Monitoring | 8-924 | 4 |
Einzeltherapie | 9-410 | <4 |
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen | 8-837 | <4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von Stents zur Strömungslaminierung bei Aneurysmen | 8-84b | <4 |
Hämodialyse | 8-854 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | <4 |
Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-017 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 8-932 | <4 |
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision | 8-102 | <4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Patientenschulung | 9-500 | <4 |
Multimodale dermatologische Komplexbehandlung | 8-971 | <4 |
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 8-920 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents | 8-844 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents | 8-840 | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Andere Reanimationsmaßnahmen | 8-779 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | <4 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | <4 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | <4 |
Andere Extension der Halswirbelsäule | 8-411 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese | 8-201 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes | 8-158 | <4 |
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | 9-990 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 636 |
Schädeleröffnung über die Kalotte | 5-010 | 615 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis | 5-032 | 465 |
Rekonstruktion der Hirnhäute | 5-021 | 297 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe | 5-831 | 254 |
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe | 5-015 | 178 |
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten | 5-013 | 171 |
Inzision am Liquorsystem | 5-022 | 153 |
Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule | 5-83b | 153 |
Inzision des Spinalkanals | 5-033 | 143 |
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule | 5-030 | 135 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule | 5-839 | 129 |
Anwendung eines Navigationssystems | 5-988 | 103 |
Reoperation | 5-983 | 92 |
Operationen am spinalen Liquorsystem | 5-038 | 89 |
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten | 5-029 | 79 |
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten | 5-036 | 75 |
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie] | 5-012 | 73 |
Revision und Entfernung von Liquorableitungen | 5-024 | 68 |
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation] | 5-023 | 61 |
Zugang zur Brustwirbelsäule | 5-031 | 50 |
Kranioplastik | 5-020 | 44 |
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-830 | 39 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 34 |
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 5-989 | 31 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 27 |
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-832 | 26 |
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen | 5-025 | 23 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 18 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute | 5-035 | 15 |
Zugang durch die Schädelbasis | 5-011 | 14 |
Spondylodese | 5-836 | 12 |
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse | 5-075 | 11 |
Andere Operationen an Nerven und Ganglien | 5-059 | 11 |
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule | 5-837 | 8 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | 7 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen | 5-016 | 7 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 7 |
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven | 5-018 | 7 |
Zusatzinformationen zu Operationen an der Wirbelsäule | 5-83w | 6 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 6 |
Neurolyse und Dekompression eines Nerven | 5-056 | 5 |
Rekonstruktion von Faszien | 5-856 | 5 |
Versorgung bei Mehrfachverletzung | 5-981 | 4 |
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen | 5-026 | 4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven | 5-041 | 4 |
Orbitotomie | 5-160 | <4 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | <4 |
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten | 5-014 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Reposition einer Orbitafraktur | 5-766 | <4 |
Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut | 5-164 | <4 |
Reposition einer Stirnhöhlenwandfraktur | 5-767 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen | 5-225 | <4 |
Rekonstruktion von Muskeln | 5-853 | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Andere Operationen am Mittel- und Innenohr | 5-209 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese | 5-790 | <4 |
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien | 5-017 | <4 |
Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen | 5-98e | <4 |
Anwendung eines Klammernahtgerätes | 5-98c | <4 |
Hybridtherapie | 5-98a | <4 |
Versorgung bei Polytrauma | 5-982 | <4 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Andere Operationen an den Bewegungsorganen | 5-869 | <4 |
Andere Operationen an der Nebenniere | 5-073 | <4 |
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe des Corpus pineale | 5-074 | <4 |
Operationen an Kanthus und Epikanthus | 5-092 | <4 |
Rekonstruktion der Orbitawand | 5-167 | <4 |
Operationen am N. opticus | 5-168 | <4 |
Reposition einer Nasenfraktur | 5-216 | <4 |
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen | 5-224 | <4 |
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition | 5-057 | <4 |
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten | 5-034 | <4 |
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen | 5-039 | <4 |
Permanente Tracheostomie | 5-312 | <4 |
Erweiterte Lobektomie und Bilobektomie der Lunge | 5-325 | <4 |
Reposition einer zentralen Mittelgesichtsfraktur | 5-761 | <4 |
Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen | 5-769 | <4 |
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens | 5-770 | <4 |
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht | 5-778 | <4 |
Offene Reposition einer Gelenkluxation | 5-79b | <4 |
Knochenersatz an der Wirbelsäule | 5-835 | <4 |
Operationen an Sehnen der Hand | 5-840 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Reposition einer lateralen Mittelgesichtsfraktur | 5-760 | <4 |
Operationen am Präputium | 5-640 | <4 |
Inzision von Brustwand und Pleura | 5-340 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Brustwand | 5-346 | <4 |
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen | 5-389 | <4 |
Revision einer Blutgefäßoperation | 5-394 | <4 |
Resektion des Dünndarmes | 5-454 | <4 |
Rekonstruktion der Leber | 5-505 | <4 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere