Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
661
Ärzte
254
Pflegekräfte
682
Stationäre Fälle
25.297
Ambulante Fälle
56.137
Alle Fachabteilungen Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 5.263 stationäre Patienten von rund 35 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
35
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
5.263
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Elektrophysiologie
Rhythmusstörungen (Schrittmacher und Defibrillator): Implantation von 1-,2- und 3-Kammerschrittmachern und -ICDs, Systemen zur kardialen Kontraktilitätsmodulation (CCM), MRT-fähiger Schrittmacher/-ICDs; Schrittmacher und ICDs mit Telemetrie-Funktion; Extraktion von Schrittmacher- und ICD-Elektroden, subkutane ICDs, sondenlose Herzschrittmacher
2. Meinung
Schlafmedizin: Schlafapnoe-Screening (Polygraphie); Implantation von Zwerchfell-Schrittmachern zur Therapie der zentralen Schlafapnoe
Beratung, Diagnostik und Therapie für alle Erkrankungen des Fachgebietes
Behandlung mit Schrittmachern,Biventrikulärer Synchronisation,Implantiertem cardialen Defibrillator (ICD) incl. telemetrischer Systemüberwachung: inkl. Implantation subkutaner ICDs, Leadless Pacer, kardialer Kontraktilitätsmodulation (CCM), Neurostimulatoren zur Behandlung der zentralen Schlafapnoe, Barorezeptorstimulation bei therapierefraktärer Hypertonie und Herzinsuffizienz, Sondenextraktionen von Schrittmacher- und ICD-Elektroden
Herzerkrankungen: Kathetertechnische Behandlung der Schlussunfähigkeit von Herzklappen (sog. Mitralclipping, Carillion-System); Prophylaxe des Schlaganfalls mittels Implantation von Vorhofohr-Okkludern; Verschlüsse von Shuntverbindungen zwischen rechtem und linkenm Vorhof mittels sog. ASD-/PFO-Okkludern
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Hirngefäßerkrankungen: Doppler- und Duplexsonographie der herznahen und hirnzuführenden Gefäße inkl. Farb-Doppler
Bluthochdruck: renale Denervationstherapie (RDN), Implantation von Barorezeptorstimulatoren bei med. refraktärer Hypertonie
Nierenerkrankungen: Dialyse in Kooperation mit niedergel. Facharzt-Praxis; Akut-Dialyse inkl. CVVH auf der Intensivstation
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Akut-Bronchoskopie auf der Intensivstation in Kooperation mit der 1. Med. Klinik
Pleuraerkrankungen
Intensivmedizin: Einsatz von Linksherzunterstützungssystemen (Impella, CardioHelp) und intravaskulärer Kühlung nach Kreislaufstillstand, nichtinvasive/invasive Beatmung, PECLA; ECMO-Einsatz beim Schock
Spezialsprechstunde: Privat-Sprechstunde; Arrhythmie-Sprechstunde; Kardiomyopathie-Sprechstunde; Herzschrittmacher- und Defibrillatorambulanz; Nachsorge nach CCM, Barorezeptorstimulation, Leadless Pacing sowie Zwerchfellstimulation
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen: Implantation von Event-Rekordern bei der Synkopendiagnostik bzw. nach kryptogenem Schlaganfall; invasive elektrophysiologische Diagnostik und Therapie. EPU-Messplatz mit 3 D-Mapping (CARTO; Ablation von Vorhofflimmern inkl. Kryoablation
Schlafmedizin: Schlafapnoe-Screening (Polygraphie); Implantation von Zwerchfell-Schrittmachern zur Therapie der zentralen Schlafapnoe
Elektrophysiologie: Nichtinvasive und invasive Elektrophysiologie inkl. 3D-Mapping (CARTO, NavX), 24 h-Langzeit-EKG; Spätpotentialanalyse; Messung der Herzfrequenzvariabilität; Kipptischuntersuchung; tragbare (nicht implantierte) Event-Rekorder
Diagnostik von Herzerkrankungen
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz: Dialyse in Kooperation mit Facharzt-Praxis; CVVH auf der Intensivstation
Dialyse: in Kooperation mit Facharzt-Praxis; CVVH auf der Intensivstation
Erstversorgung innerklinischer Notfälle: Versorgung von Reanimationen auf der Intensivstation inkl. intravask. Kühlung, Linksherzunterstützungspumpe (Impella, CardioHelp)
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie werden pro Jahr etwa 4.555 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
4.555
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres: Tubenmanometrie, Endoskopischen Ballondiletation der Eustachische Röhre
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Diagnostik von schlafbezogenen Atmungsstörungen, Schnarchen, OSAS
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Unfallchirurgische Klinik
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Unfallchirurgische Klinik
In der Fachabteilung Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Unfallchirurgische Klinik werden pro Jahr etwa 2.066 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
2.066
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Zentrum für Frauenheilkunde - Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.005 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
2.005
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: Praenataldiagnostik, NT-Messung, Amniozentese, Chorionzottenbiopsie, Blutanalyse für nicht invasive Diagnostik NIPT
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.923 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
1.923
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie: Onkologische und benigne Erkrankungen der Speiseröhre. Konventionelle und minimalinvasive Operationen. Hybrid-laparoskopische thorakoabdominelle subtotale Ösophagektomie mit Zweifeldlymphadenektomie und Rekonstruktion durch Magenschlauchinterposition. Rekonstruktion durch Koloninterponate.
Endokrine Chirurgie: Gesamtes Spektrum der Endokrinen Chirurgie. Jährlich >350 Eingriffe. Laparoskopische Adrenalektomie und Paragangliomentfernung. Lupenbrille, kontinuierliches und diskontinuierliches Neuromonitoring, intraoperatives Quick-PTH und Schnellschnitt. Interdisziplinäres Endokrinologisches Kolloquium.
Magen-Darm-Chirurgie: Gesamtes Spektrum (Schwerpunkt onkologisch und laparoskopisch). Mindestmengen komplexe Ösophagusresektionen werden überschritten. Hybrid-lap. Ösophagektomie, lap. Gastrektomie mit D2-LAD, gesamte lap. Chirurgie Kolon und Rektum (TAMIS, taTME). Spezialisierung auf CED, lap. Proktokolektomie mit IPAA.
Portimplantation: Implantation von Portsystemen via Vena cephalica, Vena subclavia oder Vena jugularis.
Versorgung aller akuten chirurgischen Erkrankungen: Sämtliche akuten Erkrankungen der Allgemein- und Viszeralchirurgie werden angeboten an 7 Tagen die Woche, 24 Stunden, 365 Tage/Jahr.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Ergänzend zum Spektrum der minimal-invasiven Chirurgie (Laparoskopie) transanale mikrochirurgische Eingriffe (TAMIS) sowie endoskopische-laparoskopische Rendezvous-Verfahren.
Spezialsprechstunde: Allgemein- und Viszeralchirurgie
Bauchdecken- und Herniensprechstunde
Darmkrebssprechstunde
Endokrine Sprechstunde
Leber-, Gallenwegs- und Pankreassprechstunde
Magenkrebs- und Ösophaguskrebssprechstunde
Peritonealkarzinose und HIPEC
Zweitmeinungssprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin: Eine interdisziplinäre operative- und eine interdisziplinäre nicht-operative Intensivstation mit gesamten Spektrum der invasiven und nicht-invasiven Beatmung, Dialyse- und Hämofiltrationsverfahren sowie allen gängien intensivmedizinischen Apperaturen.
Interdisziplinäre intermediate Care Station.
Notfallmedizin: Gesamtes Spektrum der Notfallversorgung allgemein- und viszeralchirurgischer Krankheitsbilder.
Tumorchirurgie: Gesamtes Spektrum maligner Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, der Leber, der Gallenblase und Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse, des Dünn- und Dickdarms sowie des Rektum und Anus. Sarkomchirurgie. Zytoreduktion und hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC). Metastasenchirurgie.
Differenzierte enterale und parenterale Ernährung schwerkranker Patienten: Evaluation von Malnutritionen, NRS, Ernährungsberatung, differenzierte enterale und parenterale Ernährungskonzepte zur Verbesserung der Ernährungsstatus bei Malnutrition und vor viszeralchirurgischen Eingriffen.
Klinik für Gastroenterologie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Gastroenterologie
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 1.566 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.566
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Innere Medizin
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 1.388 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
1.388
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Innere Medizin: Ernährungsmedizin
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Stammzelltransplantation
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 1.123 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.123
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallversorgung
2. Meinung
Schlafmedizin
Diagnostik von schlafbezogenen Atmungsstörungen, Schnarchen, OSAS
Allergietherapie
Interventionelle Bronchoskopie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Endoskopie
Physikalische Therapie
Erstversorgung innerklinischer Notfälle
Zentrum für Frauenheilkunde - Gynäkologische Klinik
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Zentrum für Frauenheilkunde - Gynäkologische Klinik
In der Fachabteilung Zentrum für Frauenheilkunde - Gynäkologische Klinik werden pro Jahr etwa 1.043 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
1.043
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Gynäkologie: Die Klinik ist als Gynäkologisches Krebszentraum nach DKG zertifiziert.
Gynäkologische Tumoren: DEGUM III, zertifizierte Dysplasiesprechstunde
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Zertifizierte gynäkologische Dysplasie-Sprechstunde nach DKG
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: gyn. Onkologie, Dysplasie, Urogynäkologie, gebärmuttererhaltende Operationen bei Ut. myomatosus, Endometriose
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Orthopädische Klinik
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Orthopädische Klinik
In der Fachabteilung Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Orthopädische Klinik werden pro Jahr etwa 972 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
972
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Sonstige im Bereich Chirurgie: Diagnostik und Therapie von Fehlstellungen des Haltungs-und Bewegungsapparates
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Tumorchirurgie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie: unter anderem auch Hüftgelenkssonographien bei Neugeborenen
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie, Infektiologie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie, Infektiologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie, Infektiologie werden pro Jahr etwa 905 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
905
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schwerpunktversorgung von Diabetikern mit besonderer Betreuung des diabetischen Fußsyndroms
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Vorhaltung von speziellen Isolationsbetten
Endoskopie: Diagnostische und Interventionelle Bronchoskopie
Physikalische Therapie
Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie - Handchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie - Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie - Handchirurgie werden pro Jahr etwa 863 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
863
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Chirurgie der weiblichen Brust
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Beratung, Diagnostik und Therapie bei Tumoren der Haut
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Wundheilungsstörungen
Beratung zu kosmetischen Problemen und Operationen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Therapie von akuten und chronischen Knocheninfekten
Gelenkerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik
Handchirurgie
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Diagnostik von Wächterlymphknoten
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik für Gefäß- und Endovaskular-Chirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Gefäß- und Endovaskular-Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäß- und Endovaskular-Chirurgie werden pro Jahr etwa 561 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
561
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Amputationschirurgie
vor- und nachstationäre Behandlung von Varizen
2. Meinung
Beratung, Diagnostik und Therapie für alle Erkrankungen des Fachgebietes
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Zentrum für Frauenheilkunde - Brustzentrum
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Zentrum für Frauenheilkunde - Brustzentrum
In der Fachabteilung Zentrum für Frauenheilkunde - Brustzentrum werden pro Jahr etwa 499 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
499
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammographiescreening: Partner der Screening- Einheit Bielefeld-Gütersloh
Brustkrebs: DEGUM III, Stereotaxie, Stanzbiopsie, intraoperative Strahlentherapie
Gutartige Brusttumoren: DEGUM III, Stereotaxie, Stanzbiopsie
Brusterkrankungen: DEGUM III, Stereotaxie, Stanzbiopsie
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: in Kooperation mit der hausinternen Abteilung Prof. Dr. med. Fansa, Dr. Frerichs
Spezialsprechstunde: nach telefon. Vereinbarung
Klinik für Nuklearmedizin
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Nuklearmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 291 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
291
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonographie
Duplexsonographie
Szintigraphie
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT): SPECT und SPECT/CT
Positronenemissionstomographie (PET): PET/CT in Kooperation mit der Radiologisch-Nuklearmedizinischen Praxis DIRANUK
Sonden- und Inkorporationsmessungen
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Therapie mit offenen Radionukliden
Radiojodtherapie
Diagnostik von Skeletterkrankungen
Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 171 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
171
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Chirurgische Behandlung vom Lungenkrebs
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
In der Fachabteilung Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie werden pro Jahr etwa 103 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
103
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Computertomographie (CT)
4D-Bilddatenanalyse
Hochvoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Radioaktive Moulagen
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Institut und Praxis für Pathologie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Institut und Praxis für Pathologie
Ärzte
5
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorboard und interdisziplinärer Dialog
Diagnostik von Brustveränderungen
Diagnostik von Skeletterkrankungen
Immunhistologie
Institut für Diagnostische Radiologie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Institut für Diagnostische Radiologie
Ärzte
13
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Zentrallabor
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Zentrallabor
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrinologische Untersuchungen und Beratung
Blutdepot
Zentrales OP-Management
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Zentrales OP-Management
Pflegekräfte
118
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Planung und Organisation ambulanter Operationen
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Ärzte
52
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Klinikum Bielefeld (Mitte)
Ausstattung und Services Klinikum Bielefeld (Mitte)
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Die Ein-Bett-Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.
Mutter-Kind-Zimmer
In Babytown besteht die Möglichkeit, die vorhandenen Zwei-Bett-Zimmer als Familienzimmer zu nutzen. Voraussetzung ist, dass insgesamt ausreichend Betten auf der Station zur Verfügung stehen.
Rooming-in
Auf unserer Wochenbettstation sind die Mütter in 2-Bett-Zimmern untergebracht, auf Wunsch auch in Ein-Bett- bzw. Familienzimmern. Von ihrem Kind müssen sie sich nicht trennen, 24-Stunden-Rooming-In ist bei uns selbstverständlich.
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich (kostenpflichtig). Bei vorhandener medizinischer Notwendigkeit wird die Unterbringung der Begleitperson durch die Krankenkasse finanziert.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Alle Zwei-Bett-Zimmer sind auch mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Bielefeld (Mitte)
Wie ist die Adresse von Klinikum Bielefeld (Mitte)?
Teutoburger Str. 50 33604 Bielefeld
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Bielefeld (Mitte)?
0521 581 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Klinikum Bielefeld (Mitte)?
Klinikum Bielefeld gem.
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Bielefeld (Mitte)?
Klinikum Bielefeld gem.GmbH ist öffentlicher Träger des Klinikum Bielefeld (Mitte).
Wie viele Betten hat das Klinikum Bielefeld (Mitte)?
661 Betten
Adresse Klinikum Bielefeld (Mitte)
Klinikum Bielefeld (Mitte), Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld