Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
911
Ärzte
422
Pflegekräfte
1.302
Stationäre Fälle
34.345
Teilstationäre Fälle
1.158
Ambulante Fälle
44.923
Alle Fachabteilungen Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 5.575 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 82 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
82
Stationäre Fälle
5.575
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen: DaVinci OP-Roboter
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie: DEGUM II
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Betreuung von Risikoschwangerschaften
Urogynäkologie: Beckenbodenzentrum
Reproduktionsmedizin
Gynäkologische Endokrinologie
Urogynäkologie: Beckenbodenzentrum
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 3.329 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 58 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
58
Stationäre Fälle
3.329
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Adipositaschirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
In der Fachabteilung Medizinische Klinik I: Kardiologie, Elektrophysiologie, internistische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 3.250 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 61 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
61
Stationäre Fälle
3.250
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Medizinische Klinik II: Gastroenterologie, Gastroenterologische Onkologie, Hepatologie, Diabetologie, Stoffwechsel, Infektiologie werden pro Jahr etwa 3.149 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 62 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
62
Stationäre Fälle
3.149
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bluthochdruck
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: HDTV- und Chromoendoskopie, Endosonographie, sonographische und endosonographische Punktionen und Drainagen, Kontrastmittelsonographie
Erkrankungen des Darmausgangs: Rektale Endosonographie, Hämorrhoidaltherapie, Proktoskopie, Kontinenzzentrum
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Akute und chronische Entzündung, PSC, PBC, Hämochromatose, Autoimmune Erkrankungen
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendliche werden pro Jahr etwa 2.700 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 77 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
77
Stationäre Fälle
2.700
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Hämangiome: Behandlung mit Propranolol
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Munderkrankungen
Schluckstörungen
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychosomatische Komplexbehandlung
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Klinik für Urologie, Kinderurologie und roboterassistierte minimalinvasive Urologie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Urologie, Kinderurologie und roboterassistierte minimalinvasive Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie, Kinderurologie und roboterassistierte minimalinvasive Urologie werden pro Jahr etwa 2.201 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.201
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
In der Fachabteilung Medizinische Klinik IV: Pneumologie, Thorakale Onkologie, Allergologie, Intensiv-, Schlaf- und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 1.695 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 50 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
50
Stationäre Fälle
1.695
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Allergietherapie: Pricktests, Intrakutantests, serologische Testverfahren v.a. bei Atemwegsallergien, Schnellhyposensibilisierung unter stationären Bedingungen
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie: Pricktests, Intrakutantests, serologische Testverfahren v.a. bei Atemwegsallergien, Schnellhyposensibilisierung unter stationären Bedingungen
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.457 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
1.457
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Viszeralgefäße
Venenerkrankungen: Viszeralgefäße
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Halsverletzungen: penetrierende Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten: Lipome
Dermatochirurgie
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Inkontinenzchirurgie
Luftröhrenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen: operativ
Magen-Darm-Erkrankungen: operativ
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen: operativ
Kinderchirurgie
roboterassistierte Chirurgie (Da-Vinci)
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.361 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.361
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Schlafmedizin
Zahnärztliche Traumatologie
Krankheiten der Mundhöhle
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Epithetik
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Laserchirurgie
Medizinische Klinik III: Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologie, Osteologie, Zentrum für Altersmedizin
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Medizinische Klinik III: Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologie, Osteologie, Zentrum für Altersmedizin
In der Fachabteilung Medizinische Klinik III: Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologie, Osteologie, Zentrum für Altersmedizin werden pro Jahr etwa 1.333 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.333
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten: Nieren bei Erwachsenen und Nieren/Pankreastransplantation
Geriatrie
Spezialsprechstunde: Bluthochdruck
Autoimmunerkrankungen
Shuntzentrum: Dialyse Shunts
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Spezialsprechstunde: Osteologische Erkrankungen für Privatpatienten
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Dialyse
Nierentransplantation
Medizinische Klinik V: Hämatologie und internistische Onkologie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Medizinische Klinik V: Hämatologie und internistische Onkologie
In der Fachabteilung Medizinische Klinik V: Hämatologie und internistische Onkologie werden pro Jahr etwa 1.122 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
1.122
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten: Autologe Stammzelltransplantationen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen: Management von Nebenwirkungen bei Immuntherapien, Diagnostik und Therapie von Autoimmunphänomenen assoziiert mit malignen Grunderkrankungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin: Transfusion von Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentraten
Stammzelltransplantation: autolog
Bösartige Hirntumoren
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Gefäßchirurgie, Gefäßmedizin und Phlebologie/Gefäßzentrum
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Gefäßchirurgie, Gefäßmedizin und Phlebologie/Gefäßzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie, Gefäßmedizin und Phlebologie/Gefäßzentrum werden pro Jahr etwa 1.078 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
1.078
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: tiefe Beinvenenthrombose
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Nierenerkrankungen: Nierenarterienstenosen
Hämatologische Erkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde: Gefäßsprechstunde
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Shuntzentrum
Hirngefäßerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Gefäßerkrankungen: Malformationen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: 3 D Digitale Volumentomographie
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Angiologie
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 661 stationäre Patienten von rund 51 Ärzten und 98 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
51
Pflegekräfte
98
Stationäre Fälle
661
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allgemein: anästhesiologische Intensivmedizin
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: Beteiligung an Reanimationsteams
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Nierenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Sonographie
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 652 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
652
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kinderneurochirurgie: Spektrum der Kinderneurochirurgie: Hirntumore, Hydrozephalus, Kraniosynostosen, Fehlbildungen der Wirbelsäule (Meningomyelozelen), Vagusstimulatoren bei Epilepsie
Mikrovasculäre Dekompression bei Hemispasmus facialis und Trigeminusneuralgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Implantation von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarksstimulation, bei chronischen Wirbelsäulenleiden und peripherer AVK. Implantation von Neurostimulatoren zur sakralen Stimulation bei Blasenstörung
Klinik für Interdisziplinäre Notaufnahme und Aufnahmestation
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Interdisziplinäre Notaufnahme und Aufnahmestation
In der Fachabteilung Klinik für Interdisziplinäre Notaufnahme und Aufnahmestation werden pro Jahr etwa 648 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 53 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
648
Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde werden pro Jahr etwa 592 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
592
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Naturheilkunde
Spezialsprechstunde
Anthroposophische Medizin
Endoskopie: z.B. konfokale Laserendoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Behandlung von Patienten mit Long- / Post-Covid-Syndrom
Klinik für Palliativmedizin
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 386 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 48 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
48
Stationäre Fälle
386
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin: best supportive care
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Psychoonkologie
Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 280 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
280
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychosomatische Tagesklinik
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
In der Fachabteilung Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie werden pro Jahr etwa 279 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
279
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hochvoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Schwerpunkt Gerontopsychiatrie werden pro Jahr etwa 251 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
251
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geronopsychiatrie
Belegabteilung für Augenheilkunde
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Belegabteilung für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Belegabteilung für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 141 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
141
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 129 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
129
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel: Perikardfensterung, partielle Perikardektomie
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane: Rippenserienfraktur, Flail Chest
In der Fachabteilung Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 124 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
124
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Klinik und Institut für Nuklearmedizin
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik und Institut für Nuklearmedizin
In der Fachabteilung Klinik und Institut für Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 113 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
113
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Belegabteilung für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Belegabteilung für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Belegabteilung für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 5 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
5
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zahnextrationen
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Zahnentwicklungsstörungen
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Klinik für Diagnostische Radiologie, Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Fachabteilung des Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinik für Diagnostische Radiologie, Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Ärzte
19
Pflegekräfte
8
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung: DXA
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Intrakranielle Thrombektomie bei Schlaganfall: Seit Mitte 2019 besteht eine 24-stündige Bereitschaft zur neuroradiologischen Versorgung von Schlaganfallpatienten.
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Standort Klinikum am Bruderwald: 139, Standort Klinikum am Michelsberg: 29
Mutter-Kind-Zimmer
Standort Klinikum am Bruderwald
Rooming-in
Standort Klinikum am Bruderwald
Unterbringung von Begleitpersonen
ja
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Standort Klinikum am Bruderwald: 366, Standort Klinikum am Michelsberg: 77
Allergenarme Zimmer
z.B. Umkehrisolation auf Station 13AB
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Vereinzelt auf den Stationen vorhanden.
Im gesamten Bereich der Geriatrie vorhanden.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Cafeteria, Kiosk, Kapelle
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Hier sind besonders die Stationen 10EF, 6GH und 8EF am Standort Klinikum am Bruderwald zu demenzsensiblen Stationen umgebaut worden (z.B. spezielle Bebilderung, Warnsystem, höhenverstellbare WCs).
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Es sind Dolmetscherlisten vorhanden, so dass kurzfristig ein Übersetzer gefunden werden kann.
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Wie ist die Adresse von Klinikum Bamberg (Bruderwald)?
Buger Straße 80 96049 Bamberg
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Bamberg (Bruderwald)?
0951 503 11001
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Klinikum Bamberg (Bruderwald)?
Sozialstiftung Bamberg Klinikum Bamberg
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Bamberg (Bruderwald)?
Sozialstiftung Bamberg -rechtsfähige örtliche Stiftung des öffentlichen Rechts- ist öffentlicher Träger des Klinikum Bamberg (Bruderwald).
Wie viele Betten hat das Klinikum Bamberg (Bruderwald)?
911 Betten
Adresse Klinikum Bamberg (Bruderwald)
Klinikum Bamberg (Bruderwald), Buger Straße 80, 96049 Bamberg
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Psychiatrische Tagesklinik Bamberg-Forchheim
Tagesklinik
Tagesklinik
Wenige stationäre Patienten
153 Patienten
Loading...
Loading...
Klinikum Bamberg (Michelsberg)
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
225 Betten
Wenige stationäre Patienten
3.414 Patienten
Loading...
Loading...
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Bamberg