Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
210
Ärzte
56
Pflegekräfte
200
Stationäre Fälle
7.841
Ambulante Fälle
14.856
Alle Fachabteilungen Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Innere Medizin / Schwerpunkt Kardiologie und Angiographie
Fachabteilung des Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Innere Medizin / Schwerpunkt Kardiologie und Angiographie
In der Fachabteilung Innere Medizin / Schwerpunkt Kardiologie und Angiographie werden pro Jahr etwa 4.175 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 55 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
55
Stationäre Fälle
4.175
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kardiologischer Schwerpunkt und Schlaganfallbehandlung: Teilnahme am Schlaganfallprojekt (STENO) in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zertifiziert seit Februar 2011.
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Zertifizierte Chest Pain Unit
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Hirngefäßerkrankungen
Epilepsie
Neurologische Intensivmedizin
Stroke Unit
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 3.158 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
3.158
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Aggregatwechsel
Defibrillator-Implantationen
Verletzungen der Brustorgane: Osteosynthese von Rippen- u. Sternumfrakturen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie: Notfalleingriff bei SHT
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: lokale Lappentechniken
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Endoskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik: Zertifiziert als Endoprothetikzentrum
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie: Zertifiziert als Regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Mittelfranken
Kindertraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie: durch Innere Abteilung im Hause
Phlebographie: durch Innere Abteilung im Hause
Magnetresonanztomographie (MRT): Kooperation mit Radiol. Diagnosticum Bayern Mitte
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Kooperation mit Radiol. Diagnosticum Bayern Mitte
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Kooperation mit Radiol. Diagnosticum Bayern Mitte
3D-Bilddatenanalyse: 3-D Rekonstrukiton
Intraoperative Anwendung: 3D - Bildwandler und konventioneller Bildwandler
Dialyse: Kooperation mit Dialyse Zentrum Gunzenhausen
Akutgeriatrie
Fachabteilung des Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Akutgeriatrie
In der Fachabteilung Akutgeriatrie werden pro Jahr etwa 445 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
445
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Allergietherapie: klinisch allergische Zustände werden diagnostiziert und therapiert
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie: klinisch allergische Zustände werden diagnostiziert und therapiert
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Naturheilkunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Gunzenhausen
Fachabteilung des Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Gunzenhausen
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Gunzenhausen werden pro Jahr etwa 63 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
63
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Innenohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Munderkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
10
Pflegekräfte
27
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin: Notärztliche Versorgung der Region Gunzenhausen tagsüber, Innerklinisches Notfallmanagement, Reanimationstraining für Ärzte und Pflegefachkräfte
Intensivmedizin: interdisziplinäre 8-Betten-ITS, invasive u. nichtinvasive Beatmungsverfahren, Nierenersatzverfahren, Dilatationstracheotomie, erweitertes hämodynam. Monitoring, tägl. interdisziplinäre und multiprofessionelle Visiten, antibiotic stewardship, Frühmobilisation
Anästhesiespektrum: Sämtliche Verfahren der Allgemeinanästhesie und der rückenmarksnahen bzw. peripheren Regionalanästhesie, Videolaryngoskopie, ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie und Gefäßpunktionen, seitengetrennte Beatmung für Eingriffe an der Wirbelsäule
OP-Koordination: Ressourcensteuerung im OP-Bereich, in Kooperation mit der Abteilung Chirurgie, den Belegärzten und dem Pflegedienst.
Hämotherapie: Die Abteilung stellt den transfusionsverantwortlichen Arzt der Klinik, Patient Blood Management, Anwendung der maschinellen Autotransfusion (CellSaver), Qualitätssicherung des Verfahrens.
Prämedikationsambulanz: Sämtliche DRG-Fälle, Diagnosen nach ICD und die erbrachten Prozeduren nach OPS werden der Hauptabteilung Chirurgie und Innere Medizin zugeordnet
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Zusätzliche Serviceleistungen im Rahmen der Wahlleistungsvereinbarung
Rooming-in
z. B. für Demenzkranke
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung der Begleitperson für Kinder bis 10 Jahren und für Demenzkranke ist kostenlos.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Zusätzliche Serviceleistungen im Rahmen der Wahlleistungsvereinbarung buchbar
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
z. B. Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Italienisch; Dolmetscherliste ist vorhanden und wird regelmäßig aktualisiert
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Wie ist die Adresse von Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen?
Albert-Schweitzer-Str. 90 91710 Gunzenhausen am Altmühlsee
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen?
09831 52 0
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen?
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist öffentlicher Träger des Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen.
Wie viele Betten hat das Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen?
210 Betten
Adresse Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, Albert-Schweitzer-Str. 90, 91710 Gunzenhausen am Altmühlsee
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Psychiatrische Tagesklinik mit Institutsambulanz Weißenburg