Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung der Klinik Preetz
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.990 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
2.990
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie: In Kooperation mit Urologen
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: Hernienchirurgie, künstliche Darmausgänge, Enddarmchirurgie, Darmteilentfernungen z.B. bei Divertikelerkrankungen
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Gallenblasenentfernungen, Gallenwegs- und Leberchirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie: Peritoneal
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Auch Single-Port-Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: z.B. Hauttransplantationen, Fettschürzenoperationen
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Spezialsprechstunde
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie: In Kooperation am Standort
Phlebographie: In Kooperation am Standort
Lymphographie: In Kooperation am Standort
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation am Stabdort
4D-Bilddatenanalyse: In Kooperation am Standort
Teleradiologie
Harnsteine: In Kooperation mit Urologen
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: In Kooperation mit Urologen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: In Kooperation mit Urologen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Tumorchirurgie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung der Klinik Preetz
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 470 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
470
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endoskopische Operationen: "Schlüsselloch-OP"
z.B.:
Verödung d. Gebärmutterschleimhaut (z. B. "Goldnetz")
Entfernung d. Gebärmutter, auch unter Erhalt des Gebärmutterhalses
Myome
Endometriose
Sterilisationen
Zysten-Entfernung
Chromopertubation (Kinderwunschdiagnostik)
Sichere Bergung von Geschwülsten (More-Cell-Safe)
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie: Operative Behandlung von Harninkontinenz (unwillkürlicher Harnverlust) nach modernen und konventionellen Operationsmethoden.
Gynäkologische Tumoren: LEEP-Konisationen
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Operative Behandlung von Senkungszuständen der weiblichen Geschlechtsorgane. "Beckenbodenzentrum"
Urogynäkologie: Qualifikation AGUB III
Urogynäkologie: Qualifikation AGUB III
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Urologie
Fachabteilung der Klinik Preetz
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 75 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
75
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Andrologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: Operative Eingriffe an den harnableitenden Organen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Klinik Preetz
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Wahlleistung
Unterbringung von Begleitpersonen
Wenn es die räumliche Situation zuläßt, ist die Unterbringung einer Begleitperson nach Rücksprache möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Auf allen Stationen für Wahlleistungspatienten
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinik Preetz
Wie ist die Adresse von Klinik Preetz?
Am Krankenhaus 5 24306 Plön
Wie ist die Telefonnummer der Klinik Preetz?
04342 8010
Zu welchem Träger gehört die Klinik Preetz?
Kreis Plön ist öffentlicher Träger der Klinik Preetz.