Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fachabteilung der Klinik für MIC
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.624 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Kurstraße 11 • 14129 Berlin
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Radiologie
- Eindimensionale Dopplersonographie
- Computertomographie (CT), nativ
- Sonographie mit Kontrastmittel
- Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Endosonographie
- Konventionelle Röntgenaufnahmen
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Native Sonographie
- Intraoperative Anwendung der Verfahren
- Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
- Duplexsonographie
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Urogynäkologie
- Spezialsprechstunde
- Endoskopische Operationen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Inkontinenzchirurgie
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Gynäkologische Chirurgie
Chirurgie
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Chirurgische Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Mammachirurgie
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Portimplantation
- Spezialsprechstunde
- Tumorchirurgie
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Urologie und Nephrologie
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Dermatologie
- Wundheilungsstörungen
Sonstige medizinische Bereiche
- („Sonstiges“)
Innere Medizin
- Schmerztherapie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Vergleich
Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.624 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
3 Ärzte
Wenige
Pflegekräfte
13 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | 1047 |
Endometriose des Beckenperitoneums | N80.3 | 320 |
Endometriose des Uterus | N80.0 | 280 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | 214 |
Endometriose des Ovars | N80.1 | 104 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | 79 |
Zyste des Corpus luteum | N83.1 | 77 |
Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | N70.9 | 59 |
Zystozele | N81.1 | 55 |
Peritoneale Adhäsionen | K66.0 | 47 |
Subseröses Leiomyom des Uterus | D25.2 | 42 |
Submuköses Leiomyom des Uterus | D25.0 | 34 |
Follikelzyste des Ovars | N83.0 | 30 |
Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | N99.4 | 22 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | 16 |
Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen | Z40.0 | 14 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | 13 |
Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | N73.6 | 12 |
Embryonale Zyste des Lig. latum uteri | Q50.5 | 10 |
Polyp des Corpus uteri | N84.0 | 9 |
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | N83.8 | 8 |
Sonstige Endometriose | N80.8 | 8 |
Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | N85.0 | 7 |
Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | D25.9 | 6 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | 5 |
Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.0 | 4 |
Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet | N81.4 | 4 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 4 |
Ovar | D39.1 | 4 |
Uterus | D39.0 | 4 |
Tubae uterinae und Ligamenta | D28.2 | 4 |
Endometrium | C54.1 | 4 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | N92.0 | <4 |
Hypertrophie der Vulva | N90.6 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri | N88.8 | <4 |
Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.1 | <4 |
Erosion und Ektropium der Cervix uteri | N86 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | N85.8 | <4 |
Intrauterine Synechien | N85.6 | <4 |
Polyp der Cervix uteri | N84.1 | <4 |
Erworbene Atrophie des Ovars und der Tuba uterina | N83.3 | <4 |
Sonstige Fisteln des weiblichen Genitaltraktes | N82.8 | <4 |
Vesikovaginalfistel | N82.0 | <4 |
Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau | N81.8 | <4 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | N92.1 | <4 |
Postmenopausenblutung | N95.0 | <4 |
Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | N97.1 | <4 |
Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | T83.8 | <4 |
Mechanische Komplikation durch ein Intrauterinpessar | T83.3 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | T83.1 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Akutes Abdomen | R10.0 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vagina | Q52.4 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri | Q51.8 | <4 |
Uterus bicornis | Q51.3 | <4 |
Sonstige Formen des Uterus duplex | Q51.2 | <4 |
Meckel-Divertikel | Q43.0 | <4 |
Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | N99.3 | <4 |
Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet | N97.9 | <4 |
Rektozele | N81.6 | <4 |
Totalprolaps des Uterus und der Vagina | N81.3 | <4 |
Endometriose in Hautnarbe | N80.6 | <4 |
Sonstige weibliche Genitalorgane | D39.7 | <4 |
Vagina | D28.1 | <4 |
Cervix uteri | D26.0 | <4 |
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | D24 | <4 |
Ektozervix | D06.1 | <4 |
Endozervix | D06.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Isthmus uteri | C54.0 | <4 |
Endozervix | C53.0 | <4 |
Bösartige Neubildung der Vagina | C52 | <4 |
Labium majus | C51.0 | <4 |
Peritoneum, nicht näher bezeichnet | C48.2 | <4 |
Sonstige Appendizitis | K36 | <4 |
Sonstige Obturation des Darmes | K56.4 | <4 |
Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | N80.4 | <4 |
Bartholin-Zyste | N75.0 | <4 |
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | N62 | <4 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | <4 |
Diffuse zystische Mastopathie | N60.1 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet | N13.9 | <4 |
Epidermalzyste | L72.0 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | K66.8 | <4 |
Funktionelle Diarrhoe | K59.1 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Mesotheliom des Peritoneums | C45.1 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | 591 |
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | 162 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium | 1-471 | 73 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri | 1-472 | 39 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 15 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 14 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 13 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 13 |
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision | 1-559 | 9 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen | 1-470 | 5 |
Biopsie an anderen weiblichen Geschlechtsorganen durch Inzision | 1-579 | <4 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | <4 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | <4 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | <4 |
Zystographie | 3-13f | <4 |
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane | 3-05d | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ | 1-693 | <4 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | <4 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | <4 |
Biopsie am weiblichen Perineum durch Inzision | 1-574 | <4 |
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision | 1-571 | <4 |
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision | 1-570 | <4 |
Biopsie an der Leber durch Inzision | 1-551 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | <4 |
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-432 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | 1528 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | 127 |
Tamponade einer vaginalen Blutung | 8-504 | 4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Hyperbare Oxygenation [HBO] | 8-721 | <4 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | <4 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-980 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | <4 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | <4 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | <4 |
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen | 8-717 | <4 |
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss | 8-176 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Subtotale Uterusexstirpation | 5-682 | 1108 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | 1047 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | 848 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 567 |
Salpingektomie | 5-661 | 418 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | 408 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | 375 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | 293 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 261 |
Insufflation der Tubae uterinae | 5-667 | 199 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina | 5-665 | 117 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | 77 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 62 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri | 5-672 | 30 |
Dilatation des Zervikalkanals | 5-670 | 27 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | 26 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 19 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | 14 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | 10 |
Salpingotomie | 5-660 | 10 |
Konisation der Cervix uteri | 5-671 | 9 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | 9 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | 8 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 8 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 8 |
Ovariektomie | 5-652 | 7 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand | 5-542 | 7 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Parametrien | 5-692 | 5 |
Appendektomie | 5-470 | 4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | 4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | 4 |
Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina | 5-666 | 4 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | 4 |
Partielle Harnblasenresektion | 5-575 | 4 |
Zervixstumpfexstirpation | 5-684 | <4 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | <4 |
Inzision der Vagina | 5-701 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Andere Operationen am Harntrakt | 5-599 | <4 |
Inzision der Mamma | 5-881 | <4 |
Andere Exzision und Resektion der Mamma | 5-879 | <4 |
Rekonstruktion von Faszien | 5-856 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri | 5-675 | <4 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | <4 |
Andere Operationen an der Cervix uteri | 5-679 | <4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Operationen an der Brustwarze | 5-882 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen | 5-921 | <4 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung | 5-658 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Ovars | 5-656 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | <4 |
Nephrektomie | 5-554 | <4 |
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 5-547 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Inzision der Bauchwand | 5-540 | <4 |
Verschluss einer Narbenhernie | 5-536 | <4 |
Rekonstruktion des Rektums | 5-486 | <4 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | <4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | <4 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere