Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
152
Ärzte
61
Pflegekräfte
156
Stationäre Fälle
5.566
Ambulante Fälle
8.689
Alle Fachabteilungen Klinik Eichstätt
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Fachabteilung der Klinik Eichstätt
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 1.470 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
1.470
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen: Schlaganfallversorgung mit telemedizinischer Stroke-Einheit.
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Cardio-CT
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Kipptischuntersuchungen
Interventionelle Radiologie
Kardio-MRT
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie, Endokrinologie, Onkologie und Ernährungsmedizin
Fachabteilung der Klinik Eichstätt
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie, Endokrinologie, Onkologie und Ernährungsmedizin
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie, Endokrinologie, Onkologie und Ernährungsmedizin werden pro Jahr etwa 1.352 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
1.352
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Nesselsucht und Erytheme
Dermatitis und Ekzeme
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Allergietherapie
Doppelballonendoskopie des Dünndarms
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Dialyse
Ernährungsmedizin: Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung der Klinik Eichstätt
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 1.177 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.177
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Spezialsprechstunde: D-Arzt-Ambulanz
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Alterstraumatologie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung der Klinik Eichstätt
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 526 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
526
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Proktologie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunde für Hernien, Proktologie und Adipositas
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Sphinkter Rekonstruktion
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Innere Medizin/Schwerpunkt Akutgeriatrie
Fachabteilung der Klinik Eichstätt
Innere Medizin/Schwerpunkt Akutgeriatrie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Akutgeriatrie werden pro Jahr etwa 417 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
417
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schluckstörungen
Alterstraumatologie
Herzerkrankungen
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Epilepsie
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Geronopsychiatrie
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung der Klinik Eichstätt
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 313 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
313
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gynäkologische Vaginalchirurgie
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Orthopädie
Fachabteilung der Klinik Eichstätt
Orthopädie
In der Fachabteilung Orthopädie werden pro Jahr etwa 242 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
242
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fußchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Hals- Nasen-Ohren-Heilkunde
Fachabteilung der Klinik Eichstätt
Hals- Nasen-Ohren-Heilkunde
In der Fachabteilung Hals- Nasen-Ohren-Heilkunde werden pro Jahr etwa 61 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
61
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation: konsiliarische Mitbetreuung
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Verletzungen des Gesichtsschädels, der Rhino- und Otobasis
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Augenheilkunde
Fachabteilung der Klinik Eichstätt
Augenheilkunde
In der Fachabteilung Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 8 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
8
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Digitale Vorderabschnittsanalyse mittels Pentacam
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung der Klinik Eichstätt
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin
Palliativmedizin
Weitere Leistungsangebote des Institutes für Anästhesie und Intensivmedizin: Anästhesie-Konsile, Intensivmedizinische Konsile, Narkoseaufklärung, Reanimationsteam
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Klinik Eichstätt
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
bei Wahlleistung Unterkunft
Unterbringung von Begleitpersonen
gegen einen Unkostenbeitrag möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Mitarbeiter fungieren als muttersprachliche Übersetzer
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinik Eichstätt
Wie ist die Adresse von Klinik Eichstätt?
Ostenstr. 31 85072 Eichstätt, Bayern
Wie ist die Telefonnummer der Klinik Eichstätt?
08421 6010
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Klinik Eichstätt?
Kliniken im Naturpark Altmühltal A.d.ö.R., Klinik Eichstätt
Zu welchem Träger gehört die Klinik Eichstätt?
Kliniken im Naturpark Altmühltal A. d. ö. R. ist öffentlicher Träger der Klinik Eichstätt.