Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
35
Ärzte
6
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.063
Alle Fachabteilungen Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg
Innere Medizin
Fachabteilung der Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 1.063 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.063
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Internistische Weiterbehandlung herz-operierter Patient*innen durch die Akutabteilung nach herzchirurgischen Eingriffen bis zum Erreichen von Rehabilitationsfähigkeit für die Anschlussheilbehandlung (AHB). Dabei wird von Anfang an unsere rehabilitative Kompetenz eingebunden.
Herzerkrankungen: Anmerkungen siehe "Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten".
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Internistische Weiterbehandlung gefäßoperierter Patient*innen durch die Akutabteilung bis Erreichen von Rehabilitationsfähigkeit für die Anschlussheilbehandlung (AHB). Es besteht eine enge Kooperation mit der Rehabilitationsabteilung, z. B. auch bei der prothetischen Versorgung nach Amputationen.
Bluthochdruck: Einschließlich der Behandlung resistenter Hypertonieformen.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: In enger Kooperation mit der Rehabilitationsabteilung unserer Klinik, die neben dem Bereich Ernährungsmedizin auch die Bereiche Physiotherapie und klinische Psychologie umfasst.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Internistische Weiterbeh. operierter Pat. bis zur Rehafähigkeit für die AHB/AR in unserer Klinik. Dadurch wird eine kurze Gesamtbehandlungsdauer erreicht, die eine Reha bereits vor Beginn der Chemotherapie ermöglicht. Dies schafft gute Ausgangsvoraussetzungen für die multimodale onkolog. Therapie.
Betreuung von Transplantationspatienten: Betreuung der Patient*innen nach Herztransplantationen
Herzrhythmusstörungen: Kontrolle und Programmierung aller Systeme der Schrittmacherstimulation, kardialen Resynchronisation (CRT) und automatisch implantierbaren Defibrillatoren (ICD).
Physikalische Therapie: Anmerkungen siehe "Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten".
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg
Die Unterbringung ist jederzeit möglich. Nach Möglichkeit werden die Lebenspartner*innen in den therapeutischen Prozess eingebunden. Die hausinternen Angebote können von der Begleitperson ebenfalls genutzt werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Geschmackvolle Einrichtung, Balkon, Dusche, WC, eigenes Durchwahltelefon, eigenes TV und eigener Zimmersafe vorhanden.
Allergenarme Zimmer
Teilweise allergenarm; bei Bedarf erfolgt eine entsprechende Planung.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Zimmer im Krankenhausbereich sind rollstuhlgerecht ausgestattet, mit eigener Toilette und eigener Dusche.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Räume können mit dem Rollstuhl erreicht werden.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Bei Bedarf werden ortsansässige Dolmetscher*innen hinzugezogen.
Fremdsprachiges Personal
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal ist in Englisch möglich.
Häufig gestellte Fragen zu Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg
Wie ist die Adresse von Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg?
Kirchberg 7-11 37431 Bad Lauterberg im Harz
Wie ist die Telefonnummer der Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg?
05524 859 0
Zu welchem Träger gehört die Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg?
Gollée GmbH & Co. ist privater Träger der Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg.
Wie viele Betten hat die Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg?
35 Betten
Adresse Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg
Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg, Kirchberg 7-11, 37431 Bad Lauterberg im Harz