Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
204
Ärzte
104
Pflegekräfte
326
Stationäre Fälle
8.383
Teilstationäre Fälle
491
Ambulante Fälle
49.779
Alle Fachabteilungen Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum und Perinatalzentrum
Fachabteilung des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum und Perinatalzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum und Perinatalzentrum werden pro Jahr etwa 5.923 stationäre Patienten von rund 47 Ärzten und 153 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
47
Pflegekräfte
153
Stationäre Fälle
5.923
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren: Versorgung von Patienten mit akuten oder chronischen Augenerkrankungen erfolgt in enger Kooperation mit der Augenklinik in Merheim (Prof. Dr. N. Schrage). Es besteht ein pädiatrisch-ophthalmologischer Schwerpunkt mit eigenen Sprechstunden (ermächtigter Augenarzt) am Kinderkrankenhaus.
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Versorgung von Patienten mit akuten oder chronischen Augenerkrankungen erfolgt in enger Kooperation mit der Augenklinik in Merheim (Prof. Dr. N. Schrage). Es besteht ein pädiatrisch-ophthalmologischer Schwerpunkt mit eigenen Sprechstunden (ermächtigter Augenarzt) am Kinderkrankenhaus.
Bindehauterkrankungen: Versorgung von Patienten mit akuten oder chronischen Augenerkrankungen erfolgt in enger Kooperation mit der Augenklinik in Merheim (Prof. Dr. N. Schrage). Es besteht ein pädiatrisch-ophthalmologischer Schwerpunkt mit eigenen Sprechstunden (ermächtigter Augenarzt) am Kinderkrankenhaus.
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: Versorgung von Patienten mit akuten oder chronischen Augenerkrankungen erfolgt in enger Kooperation mit der Augenklinik in Merheim (Prof. Dr. N. Schrage). Es besteht ein pädiatrisch-ophthalmologischer Schwerpunkt mit eigenen Sprechstunden (ermächtigter Augenarzt) am Kinderkrankenhaus.
Sehstörungen und Blindheit: Versorgung von Patienten mit akuten oder chronischen Augenerkrankungen erfolgt in enger Kooperation mit der Augenklinik in Merheim (Prof. Dr. N. Schrage). Es besteht ein pädiatrisch-ophthalmologischer Schwerpunkt mit eigenen Sprechstunden (ermächtigter Augenarzt) am Kinderkrankenhaus.
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen
Sonstige Augenkrankheiten: Versorgung von Patienten mit akuten oder chronischen Augenerkrankungen erfolgt in enger Kooperation mit der Augenklinik in Merheim (Prof. Dr. N. Schrage). Es besteht ein pädiatrisch-ophthalmologischer Schwerpunkt mit eigenen Sprechstunden (ermächtigter Augenarzt) am Kinderkrankenhaus.
Spezialsprechstunde: Versorgung von Patienten mit akuten oder chronischen Augenerkrankungen erfolgt in enger Kooperation mit der Augenklinik in Merheim (Prof. Dr. N. Schrage). Es besteht ein pädiatrisch-ophthalmologischer Schwerpunkt mit eigenen Sprechstunden (ermächtigter Augenarzt) am Kinderkrankenhaus.
Аngeborene Herzfehler: Enge Kooperation der Kinderkardiologie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Herzzentrum der Universität zu Köln und anderen Herzzentren der Umgebung (z. B. Kinderklinik St. Augustin).
Tracheobronchiale Rekonstruktionen: Enge Kooperation im Hause mit der Klinik für Kinderanästhesie, HNO-Kollegen und Kinderchirurgie, ausgeprägter Schwerpunkt laryngotracheale Fehlbildungen.
Speiseröhrenchirurgie: Fehlbildungschirurgie z.B. bei Ösophagusatresien durch Klinik für Kinderchirurgie im Hause.
Nierenchirurgie: Enge Kooperation im Haus bei allen Fehlbildungen und Veränderungen inkl. Tumoren der Niere mit der Klinik für Kinderchirurgie und –urologie (Prof. Dr. Dr. T. Boemers).
Magen-Darm-Chirurgie: Schwerpunkt Abdominalchirurgie bei Akuterkrankungen und allen angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen, Klinik für Kinderchirurgie (Prof. Dr. Dr. T. Boemers).
Tumorchirurgie: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie im Hause.
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Klinik für Kinderchirurgie im Hause; Kinderchirurgie im Hause
Septische Knochenchirurgie: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie im Hause
Knochenentzündungen: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie im Hause
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Gesamte Traumatologie des Kindes- und Jugendalters wird im Kinderkrankenhaus angeboten:
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Oberarm- und Schulterverletzungen: s.o.
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: s.o.
Handverletzungen: s.o. - Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des Hauses
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: s.o.
Unterschenkel- und Knieverletzungen: s.o.
Fußverletzungen: Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des Hauses
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Verbrennungschirurgie: Zentrum für Schwerbrandverletzte, Betreuung auf der Intensivstation des Kinderkrankenhauses, mit den Spezialisten der Klinik für Kinderchirurgie
Fußchirurgie: Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des Hauses; Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des KKH
Handchirurgie: Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des Hauses; Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des KKH
Hirntumorchirurgie: In enger Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie am Krankenhaus Merheim
Hirngefäßchirurgie: In enger Kooperation mit den Kliniken/Abteilungen für Neurochirurgie, Neuroradiologie und Neurologie am Krankenhaus Merheim
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen: Enge Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie am Krankenhaus Merheim und der Klinik für Kinderchirurgie im Kinderkrankenhaus
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: Enge Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie am Krankenhaus Merheim
Periphere Nervenchirurgie: Selten, aber ebenfalls in Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie am Krankenhaus Merheim mgl.
Kinderneurochirurgie: s.o.: Klinik für Neurochirurgie (Merheim) und Klinik für Kinderchirurgie im Hause
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie (Prof. Dr. Dr. T. Boemers)
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie (Prof. Dr. Dr. T. Boemers)
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie (Prof. Dr. Dr. T. Boemers)
Spezialsprechstunde: Viele kinderchirurgische und kinderurologische Spezialsprechstunden, in der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie (Prof. Dr. Dr. T. Boemers)
Chirurgische Intensivmedizin: Kooperation mit Kinderchirurgie auf interdisziplinärer Intensivstation (Pädiatrie) und zusätzlicher chirurgiescher Wachstation (Intermediate Care)
Notfallmedizin: Neonatologisch, pädiatrisch und kinderchirurgisch, für alle Altersstufen im Kindes- und Jugendalter
Allergien: Schwerpunkt pädiatrische Allergologie und Kinderpneumologie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (KJM)
Autoimmunerkrankungen: Schwerpunkte Immunologie, Infektiologie und Rheumatologie in KJM
Hauttumoren: Kinderonkologie
Hautinfektionen: Allgemeine Pädiatrie, Infektiologie in KJM
Blasenbildende Dermatosen: Allgemeine Pädiatrie, Infektiologie, Immunologie in KJM
Papulosquamöse Hautkrankheiten: KJM
Nesselsucht und Erytheme: KJM, z.B. Allergologie
Haar- und Nagelerkrankungen: KJM
Sonstige Hautkrankheiten: KJM
Dermatochirurgie: Kooperation mit dermatologischer Kinderspezialsprechstunde an der der Universitätsklinik Köln
Dermatitis und Ekzeme: KJM, allgemeine Pädiatrie, Allergologie
Hämangiome: KJM, Kooperation mit Klinik für Kinderchirurgie im Hause
Wundheilungsstörungen: KJM, Kooperation mit Klinik für Kinderchirurgie im Hause
Inkontinenzchirurgie: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie im Hause (Prof. Dr. Dr. T. Boemers)
Pränataldiagnostik und -therapie: Am Standort Holweide in enger Kooperation mit der Praxis Kozlowski und Kollegen (praenatal.de) und der Frauenklinik Holweide (Prof. Dr. Neuhaus).
Risikoschwangerschaften: Perinatalzentrum Holweide in Kooperation mit der Frauenklinik Holweide (Prof. Dr. Neuhaus)
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Frauenklinik Holweide (Prof. Dr. Neuhaus)
Geburtshilfe: Frauenklinik Holweide (Prof. Dr. F. Neuhaus)
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunde für Gynäkologie im Kindes- u. Jugendalter (Kinderchirurgie und Gynäkologie)
Urogynäkologie: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie im Hause (Prof. Dr. Dr. T. Boemers); Kinderchirurgie mit Gynäkologie
Ambulante Entbindung: Frauenklinik Holweide (Prof. Dr. F. Neuhaus)
Krankheiten des Außenohres: Enge Kooperationen des KKH und von KJM mit der HNO-Klinik in Holweide (Prof. Dr. S. Maune), Vorstellung von Patienten dort konsiliarisch oder bei Notfällen, OP-Planungen;
ferner Kooperation mit niedergelassenem HNO-Kollegen Dr. Puder (HNO- und spezielle laryngotracheale Eingriffe nach Absprache)
Krankheiten des Mittelohres: s.o.
Krankheiten des Innenohres: s.o.
Mittelohrchirurgie: s.o.
Cochlearimplantation: s.o.
Fehlbildungskorrektur des Ohres: s.o.
Schwindeldiagnostik/-therapie: s.o.
Pädaudiologie: s.o.
Infektionen der oberen Atemwege: KJM, allgemeine Pädiatrie
Krankheiten der oberen Atemwege: KJM, allgemeine Pädiatrie mit Schwerpunkt Allergologie und Pneumologie
Krankheiten der Nasennebenhöhlen: KJM, allgemeine Pädiatrie, in Kooperation mit Kinderradiologie
Schlafmedizin
Kehlkopferkrankungen: Laryngotrachealer Schwerpunkt im Haus, Kinderanästhesie, HNO, Kinderchirurgie
Allergietherapie: Pädiatrische Allergologie und Kinderpneumologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Abteilung für Kinderkardiologie
Herzerkrankungen: Abteilung für Kinderkardiologie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Abteilung für Kinderkardiologie
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie: Pädiatrische Allergologie und Kinderpneumologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Immundefekterkrankungen
Psychische Erkrankungen: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: Neuropädiatrie mit Behandlung aller neurologischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters ist ein Schwerpunkt in KJM:
Entwicklungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen, Epileptologie u.s.w. bis hin zu seltenen neuroimmunologischen und neurodegenerativen Erkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Spezialsprechstunde: Neuropädiatrie mit Humangenetik / Orthopädie, Kopfschmerzsprechstunde
SPZ
Schmerztherapie: Kopfschmerzsprechstunde
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Klinik für Kinderchirurgie im Hause; Kinderchirurgie im Hause
Gelenkerkrankungen: Es bestehen orthopädische Kooperation v.a. in den Bereichen Neuropädiatrie, Rheumatologie, Spina bifida, und eine enge Kooperation auch mit der Klinik für Kinderchirurgie und der Abteilung für Kinderradiologie im Hause.
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Kinderrheumatologie in KJM
Wirbelsäulendeformitäten: Kinderrheumatologie in KJM
Spondylopathien: Kinderrheumatologie in KJM
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Kinderrheumatologie und Neuropädiatrie in KJM
Muskelerkrankungen: Kinderrheumatologie und Neuropädiatrie in KJM
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Kinderrheumatologie in KJM
Bindegewebskrankheiten: Kinderrheumatologie in KJM
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Kinderrheumatologie in KJM
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Kinderrheumatologie in KJM
Tumoren der Bewegungsorgane: KJM, pädiatrische Onkologie, Kinderradiologie
Kinderorthopädie: Kooperationen mit niedergelassenen Orthopäden und Kinderorthopädie in St. Augustin (PD Dr. v. Deimling)
Fußchirurgie: Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des Hauses; Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des KKH
Handchirurgie: Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des Hauses; Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des KKH
Rheumachirurgie: Schwerpunkt Hand- und Fußchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie des KKH
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Pädiatrie, Kinderrheumatologie in KJM
Versorgung von Mehrlingen: Neonatologie/pädiatrische Intensivmedizin
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft: PNZ Holweide, Frauenklinik und praenatal.de
Neugeborenenscreening: KJM, Neonatologie, Hörscreening in Kooperation mit Frauenklinik und HNO-Klinik
Kinderendokrinologie und Diabetologie, Stoffwechselambulanz
Entwicklungsstörungen: Schwerpunkt Neuropädiatrie und SPZ
Psychosomatische Störungen des Kindes: KJM, eigener Bereich chronische Erkrankungen, enge Kooperation mit Kinder- und Jugendpsychiatrie bei überlappenden Fragestellungen
Pädiatrische Psychologie: Psychologen tätig bei Chronisch Kranken (Diabetes mellitus, Rheumatologie u.s.w enbenso in Neuropädiatrie und pädiatrischer Onkologie) sowie im SPZ
Kinderchirurgie: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie mit zahlreichen Spezialsprechstunden (Prof. Dr. Dr. T. Boemers)
Kindertraumatologie: Klinik für Kinderchirurgie
Neuropädiatrie: Abteilungsschwerpunkt pädiatrische Neurologie für akut und chronisch neurologische kranke Kinder aller Altersstufen und Jugendliche (Krampfleiden, Epilepsietherapie, Stoffwechseldiagnostik, Klärung von Entwicklungsauffälligkeiten, Betreuung von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen u. a.)
Sozialpädiatrisches Zentrum: SPZ mit pädiatrisch neurologischem Schwerpunkt (Leiter Dr. S. Waltz), enge Verzahnung mit niedergelassenen Kollegen und Klinik im Kinderkrankenhaus (seit 2015 erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert und re-zertifiziert)
Neonatologie: Perinatalzentrum (Versorgung Level I) am Klinikstandort Holweide, Frühgeborenenstation und interdisziplinäre neonatologische und pädiatrische Intensivstation am Standort Amsterdamer Straße (Versorgung Level II)
Wachstumsstörungen: Kinderendokrinologie und Diabetologie inkl. ambulanter Ermächtigung
Entwicklungsstörungen: Sozialpädiatrisches Zentrum
Spezialsprechstunde: Bei Diagnostik und Therapie besteht eine sehr enge Kooperation von KJM mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Psychotherapie (Prof. Dr. C. Wewetzer) am Standort Holweide der Kliniken der Stadt Köln.
Psychosomatische Komplexbehandlung: Station B3 - chronisch-kranke Kinder und Jugendliche
Röntgendiagnostik: Siehe eigene Abteilung für Kinderradiologie im KKH Amsterdamer Straße (Dr. M. Kellner), enge Zusammenarbeit mit KJM bei allen radiologischen Fragestellungen (Sonographie, Röntgen, MRT)
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Kinderradiologie
Urogynäkologie: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie im Hause (Prof. Dr. Dr. T. Boemers); Kinderchirurgie mit Gynäkologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten: Es besteht eine enge Kooperation mit der Hauptabteilung Kinderchirurgie und Kinderurologie im Hause (Prof. Dr. Dr. T. Boemers) bei allen nephrologischen und urologischen Fragestellungen.
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: zusammen mit Kinderendokrinologie und Diabetologie
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: Kinderchirurgie und Kinderurologie im Hause
Kinderurologie: Es besteht eine enge Kooperation mit der Hauptabteilung Kinderchirurgie und Kinderurologie im Hause (Prof. Dr. Dr. T. Boemers) bei allen nephrologischen und urologischen Fragestellungen.
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie: Kinderchirurgie und Kinderurologie im Hause
Spezialsprechstunde
Dialyse: Peritonealdialyse auf der Intensivstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Hämodialyse in Kooperation mit der Kindernephrologie an der Universitäts-Kinderklinik Köln
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik: Im Bereich Nephrologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kooperation mit Kinderurologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle: Kooperation mit Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien): Kooperation mit Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
Krankheiten der Zähne: Kooperation mit Zahnarzt
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich: Kooperation mit Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich: Kooperation mit Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
Zahnentwicklungsstörungen: Kooperation mit Zahnarzt
Zahnbehandlung in Vollnarkose: Kooperation mit Zahnarzt
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie mit Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder
Fachabteilung des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie mit Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder
In der Fachabteilung Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie mit Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder werden pro Jahr etwa 2.951 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 58 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
58
Stationäre Fälle
2.951
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: in Kooperation mit den Augenärzten Merheim
Augenmuskelerkrankungen: in Kooperation mit den Augenärzten Merheim
Augenlaseroperation: in Kooperation mit den Augenärzten Merheim
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Speiseröhrenchirurgie: Fehlbildungen der Lunge und des Zwerchfells
Verbrennungschirurgie: Es besteht die Kapazität für die Versorgung von vier Verbrennungspatienten.
Fußchirurgie
Handchirurgie
Periphere Nervenchirurgie: bei Nervenverletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: Notfälle werden auf den Intensivstationen betreut, chirurgische Notfallaufnahmen über die Ambulanz primärversorgt und dann weitergeleitet.
Spezialsprechstunde
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Inkontinenzchirurgie
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Luftröhrenerkrankungen
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Kinderorthopädie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Traumatologie
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Hämatologische Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Urogynäkologie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen: Durch einen niedergelassenen MKG-Chirurgen insbesondere LKG
Klinik für Anästhesiologie
Fachabteilung des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Klinik für Anästhesiologie
Ärzte
12
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesie: VX00 Schmerztherapie
Radiologische Abteilung
Fachabteilung des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Radiologische Abteilung
Ärzte
5
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
4D-Bilddatenanalyse: Sonographie
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde
Kinderradiologie
Institut für Transfusionsmedizin
Fachabteilung des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Institut für Transfusionsmedizin
Ärzte
6
Pflegekräfte
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Institut für Transfusionsmedizin: Informationen zum Institut für Transfusionsmedizin im Internet unter diesem Link: http://www.kliniken-koeln.de/Institut_fuer_Transfusionsmedizin_Startseite.htm?ActiveID=1431
Institut für Hygiene
Fachabteilung des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Institut für Hygiene
Ärzte
7
Pflegekräfte
12
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Institut für Hygiene
Institut für Pathologie
Fachabteilung des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Institut für Pathologie
Ärzte
8
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pathologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
(in speziellen Fällen)
Mutter-Kind-Zimmer
nach Verfügbarkeit und Anfrage
Rooming-in
Die Mitaufnahme eines Sorgeberechtigten ist möglich.
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
(in speziellen Fällen)
Allergenarme Zimmer
In folgender Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum und Perinatalzentrum
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
separates Behinderten-Bad
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Wie ist die Adresse von Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße?
Amsterdamer Straße 59 50735 Köln
Wie ist die Telefonnummer des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße?
0221 8907 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße?
Kliniken der Stadt Köln - Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Zu welchem Träger gehört das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße?
Stadt Köln ist öffentlicher Träger des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße.
Wie viele Betten hat das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße?
204 Betten
Adresse Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße, Amsterdamer Straße 59, 50735 Köln