Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
381
Ärzte
232
Pflegekräfte
455
Stationäre Fälle
10.964
Ambulante Fälle
50.398
Alle Fachabteilungen Kerckhoff-Klinik
Herzzentrum - Abteilung für Kardiologie
Fachabteilung der Kerckhoff-Klinik
Herzzentrum - Abteilung für Kardiologie
In der Fachabteilung Herzzentrum - Abteilung für Kardiologie werden pro Jahr etwa 5.572 stationäre Patienten von rund 51 Ärzten und 115 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
51
Pflegekräfte
115
Stationäre Fälle
5.572
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik aller Herzerkrankungen mittels invasiver Verfahren
Gefäßzentrum - Abteilung für Gefäßchirurgie
Fachabteilung der Kerckhoff-Klinik
Gefäßzentrum - Abteilung für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßzentrum - Abteilung für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.567 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 62 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
62
Stationäre Fälle
1.567
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Portimplantation
Rheumazentrum - Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie
Fachabteilung der Kerckhoff-Klinik
Rheumazentrum - Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie
In der Fachabteilung Rheumazentrum - Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie werden pro Jahr etwa 1.347 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.347
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Herzerkrankungen: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Hirngefäßerkrankungen: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Bluthochdruck: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Nierenerkrankungen: im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Hämatologische Erkrankungen: im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Magen-Darm-Erkrankungen: im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Erkrankungen des Darmausgangs: im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Bauchfellerkrankungen: im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Pleuraerkrankungen: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Sepsis / Blutvergiftung: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: Im Rahmen der systemisch rheumatischen Grunderkrankung
Gerinnungsstörungen: in Zusammenarbeit mit der Abteilung Transfusionsmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Hirnhauterkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Gefäßerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Immundefekte
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Optische laserbasierte Verfahren: Kapillaroskopie
Szintigraphie: in Kooperation mit radiologischer Praxis
Positronenemissionstomographie (PET): in Kooperation mit radiologischer Praxis
Knochendichtemessung: DEXA
Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie von chronischen Schmerzerkrankungen des Bewegungsapparates
Herzzentrum - Abteilung für Herzchirurgie
Fachabteilung der Kerckhoff-Klinik
Herzzentrum - Abteilung für Herzchirurgie
In der Fachabteilung Herzzentrum - Abteilung für Herzchirurgie werden pro Jahr etwa 1.317 stationäre Patienten von rund 39 Ärzten und 123 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
39
Pflegekräfte
123
Stationäre Fälle
1.317
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronarchirurgie: Versorgung, wenn möglich, überwiegend mit arteriellen Bypässen
Komplikationen der Koronarerkrankungen
Herzklappenchirurgie
Аngeborene Herzfehler
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Herztransplantation
Herzverletzungen
Eingriffe am Herzbeutel
Aortenaneurysmachirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z. B. auch NOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen)
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Implantation von gerüstlosen Aortenklappen-Prothesen
Lungenzentrum - Abteilung für Thoraxchirurgie
Fachabteilung der Kerckhoff-Klinik
Lungenzentrum - Abteilung für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Lungenzentrum - Abteilung für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 731 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
731
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane: Brustkorbstabilisierung und - rekonstruktion
Thorakoskopische Eingriffe: Minimalinvasive anatomische Lungenresektionen (VATS-Lobektomie), Metastasenchirurgie, diagnostische Eingriffe an Lunge und Pleura, Empyemchirurgie, Behandlung von Pneumothoraces
Mediastinoskopie: Klärung paratrachealer und subkarinaler Lymphknoten oder Tumorknoten
Tumorchirurgie: Gemeinsam mit der Lungenklinik Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen und dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg wurde die thoraxchirurgische Abteilung 2017 von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als Lungenkrebszentrum zertifiziert.
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Pulmonale Ballonangioplastie: Behandlung der inoperablen CTEPH
Lungenzentrum - Abteilung für Allgemeine Pneumologie
Fachabteilung der Kerckhoff-Klinik
Lungenzentrum - Abteilung für Allgemeine Pneumologie
In der Fachabteilung Lungenzentrum - Abteilung für Allgemeine Pneumologie werden pro Jahr etwa 430 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und versorgt.
Ärzte
7
Stationäre Fälle
430
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: in Kooperation mit der Abteilung für Thoraxchirurgie und Pneumologie/Onkologie
Gefäßzentrum - Abteilung für Angiologie
Fachabteilung der Kerckhoff-Klinik
Gefäßzentrum - Abteilung für Angiologie
Ärzte
3
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Qualitätssiegel Kerckhoff-Klinik
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Zertifizierte Zentren Kerckhoff-Klinik
Ausstattung und Services Kerckhoff-Klinik
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
wenn Begleitperson ärztlich angeordnet kostenlos, sonst kostenpflichtig in unserem Gästehaus möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
z.B. Türkisch
Fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
Häufig gestellte Fragen zu Kerckhoff-Klinik
Wie ist die Adresse von Kerckhoff-Klinik?
Benekestr. 2 - 8 61231 Bad Nauheim
Wie ist die Telefonnummer der Kerckhoff-Klinik?
06032 996 0
Zu welchem Träger gehört die Kerckhoff-Klinik?
Alleingesellschafter: Stiftung William G. Kerckhoff Herz- und Rheumazentrum Bad Nauheim, Rechtsträger: Kerckhoff-Klinik GmbH Bad Nauheim ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat die Kerckhoff-Klinik?
381 Betten
Adresse Kerckhoff-Klinik
Kerckhoff-Klinik, Benekestr. 2 - 8, 61231 Bad Nauheim
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Loading...
GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim
Kleines Krankenhaus
Kleines Krankenhaus
46 Betten
Wenige stationäre Patienten
845 Patienten
Loading...
Loading...
Burghof-Klinik Bad Nauheim
Kleines Krankenhaus
Kleines Krankenhaus
52 Betten
Wenige stationäre Patienten
380 Patienten
Loading...
Loading...
Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
241 Betten
Durchnittlich viele stationäre Patienten
8.898 Patienten
Loading...
Loading...
Buergerhospital Friedberg
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
267 Betten
Durchnittlich viele stationäre Patienten
4.764 Patienten
Loading...
Loading...
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Friedberg