In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 301 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
7
Teilstationäre Fälle
301
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: Psychische Störungen, die durch Stoffe/Substanzen hervorgerufen wurden, die das Nervensystem beeinflussen, wie Alkohol, Beruhigungsmittel oder Drogen. Wir bieten ein integriertes, bewältigungsorientiertes Behandlungskonzept an.
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Psychotische Störungen wie Schizophrenie, schizoaffektive Störungen und wahnhafte Störungen.
Affektive Störungen: Veränderungen der Stimmung und des Antriebs, die das normale Erleben „nach unten“ oder „nach oben“ deutlich übersteigen.
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Neurotische, Belastungs- und Somatoforme Störungen wie Posttraumatische- und Anpassungsstörungen, Dissoziative Störungen, Zwangs- und Angststörungen.
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Essstörungen wie Magersucht und Bulimie, nicht organisch bedingte Schlafstörungen wie nicht erholsamer Schlaf, Pavor Nocturnus und Albträume sowie nicht organisch bedingte sexuelle Funktionsstörungen.
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, die Ausdruck des charakteristischen individuellen Lebensstils sowie des besonderen Verhältnisses zur eigenen Person und anderen Menschen sind.
Intelligenzstörungen: Erkrankungen, die mit einer verzögerten oder unvollständigen Entwicklung der geistigen Fähigkeiten einhergehen.
Entwicklungsstörungen: Störungen, die ausnahmslos im Kleinkindalter oder in der Kindheit beginnen und bis ins Erwachsenenalter fortdauern mit Entwicklungseinschränkung oder - verzögerung von Funktionen, die eng mit der biologischen Reifung des Zentralnervensystems verknüpft sind.
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunden, z. B. Sprechstunde beim SPDI, Konsildienste, Angehörigensprechstunde