Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
506
Ärzte
77
Pflegekräfte
461
Stationäre Fälle
7.251
Teilstationäre Fälle
297
Ambulante Fälle
5.322
Alle Fachabteilungen kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Allgemeinpsychiatrie
Fachabteilung des kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Allgemeinpsychiatrie
In der Fachabteilung Allgemeinpsychiatrie werden pro Jahr etwa 4.919 stationäre Patienten von rund 52 Ärzten und 339 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
52
Pflegekräfte
339
Stationäre Fälle
4.919
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die verbunden sind mit Störungen des Denkens, der Wahrnehmung, des Antriebes und des Effekts.
Affektive Störungen: Untersuchung und Behandlung von seelischen Erkrankungen, die geprägt sind durch willentlich nicht beeinflussbare Stimmungsschwankungen. Die Stimmung kann sehr gedrückt (Depression), aber auch gehoben sein (Manie), insgesamt meist episodenhaft verlaufend.
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Untersuchung und Behandlung von Angst- und Zwangserkrankungen, depressiven Reaktionen, akuten und posttraumatischen Belastungsstörungen und körperlichen Beschwerden, die sich nicht (hinreichend) durch eine organische Erkrankung erklären lassen.
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Untersuchung und Behandlung von Essstörungen (wie Anorexia nervosa, Bulimia nervosa), sexuellen Funktionsstörungen und nicht organisch verursachten Schlafstörungen.
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Untersuchung und Behandlung von überdauernden Erlebens- und Verhaltensmustern, die in charakteristischer Weise von situationsangepassten Reaktionen abweichen (Persönlichkeitsstörungen) und zu Konflikten sowie einer Einschränkung der Funktions- und Leistungsfähigkeit führen.
Psychiatrische Tagesklinik: 15 Plätze werden angeboten. Zur Ergänzung des Behandlungsangebots als Schnittstelle zwischen stationärer und teilstationärer Behandlung.
Neurologie
Fachabteilung des kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 2.086 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.086
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von Schlaganfällen: In einer Stroke Unit - sechs Betten - können akute Hirninfarkte und Hirnblutungen versorgt werden - siehe VN18.
Hirngefäßerkrankungen: Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Gehirns durch kritische Störung der Blutversorgung (z.B. Schlaganfall durch plötzliche Minderdurchblutung oder akute Blutung)
Neurovaskuläre Erkrankungen: Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen durch Störung der Nerven- und Blutversorgung z.B. durch Einklemmung
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Gehirns und der Hirnhäute durch Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger
Neuroimmunologie: Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen durch Störungen des Immunsystems (körpereigenen Abwehrsystem) mit Auswirkung auf Gehirn und Nerven z.B. Myasthenia gravis
Epilepsie: In der Neurologie erfolgt die Abklärung von Diagnose und Therapie von Epilepsien jeglicher
Ätiologie (Ursache einer Erkrankung) und anderen Anfallssyndromen.
Bösartige Hirntumoren: Untersuchung und Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Gehirns (z.B. Tumoren)
Gutartige Hirntumoren: In der Neurologie erfolgt die Diagnose und konservative Therapie gutartiger Erkrankungen des
Gehirns und Rückenmarks.
Hirnhauterkrankungen: In der Neurologie erfolgt die Abklärung und Behandlung von entzündlichen (wie unter VN03
beschrieben), neoplastischen (Neubildung von Gewebe oder Tumoren) und anderen
Erkrankungen der Hüllstrukturen von Gehirn und Rückenmark.
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren: Tiefe Hirnstimulation nach Einsetzen eines "Hirnschrittmachers" zur Korrektur krankheitsbedingter Bewegungsstörungen z.B. bei M. Parkinson
Systematrophien des ZNS: Untersuchung und Behandlung krankhafter Rückbildungen des Gehirns, die funktionelle Einheiten betreffen
Bewegungsstörungen: Untersuchung und Behandlung von Störungen der automatischen Bewegungsabläufe und der Regulation der Muskelspannung
Neurodegenerative Erkrankungen: Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen durch Abbauprozesse des Gehirns und der Nerven
Demyelinisierende Krankheiten: Untersuchung und Behandlung von Entmarkungserkrankungen des Nervensystems z.B. Multiple Sklerose
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: In der Neurologie erfolgt die diagnostische Abklärung, medikamentöse und Funktionstherapie
einschließlich immunmodulatorischer Verfahren von Erkrankungen der Nerven, Nervenwurzeln
und Nervenplexus entzündlicher, tumoröser, metabolischer und osteogener Genese.
Krankheiten der peripheren Nerven: Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen durch Schädigung der motorischen, sensiblen oder vegetativen Nerven durch verschiedene Ursachen z.B. Diabetes, Alkohol, Infektionen
Neuromuskuläre Erkrankungen: Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen durch Störung der Erregungsübertragung von Nerven- auf die Muskelfaser
Lähmungssyndrome: In der Neurologie erfolgt die differenzierte diagnostische Abklärung von Lähmungen bei
zerebralen Syndromen unterschiedlichster Ätiologie, z.B. vaskulär, entzündlich, neuroimmunologisch,
tumorös, epileptogen.
Neurologische Intensivmedizin: 24 Std.-Aufnahme von neurologischen Notfallpatienten auf der Intermediate Care Einheit (ohne Beatmung)
Geriatrische Erkrankungen: Untersuchung und Behandlung von Altererkrankungen mit neurologischen Symptomen z.B. Demenzen (in Zusammenarbeit mit dem gerontopsychiatrischen Fachbereich)
Spezialsprechstunde: Ambulanz-Sprechstunden für Patienten mit Multipler Sklerose, Schmerzsyndromen, Parkinson-Erkrankung und zur Botolinumtoxin-Behandlung
Schmerztherapie: Abklärung und Behandlung (medikamentös, physikalisch) akuter und chronischer Schmerzsyndrome
Psychosomatik/Psychotherapie
Fachabteilung des kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Psychosomatik/Psychotherapie
In der Fachabteilung Psychosomatik/Psychotherapie werden pro Jahr etwa 543 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
543
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychosomatische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
In der Neurologie und teilweise Psychiatrie vorhanden
Mutter-Kind-Zimmer
Auf der Mutter-Kind-Einheit der Allgemeinpsychiatrie werden Mutter und Kind (bis sechs Jahre) gemeinsam aufgenommen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Auf Wunsch kann eine Unterbringung immer ermöglicht werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Teilweise vorhanden
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Teilweise vorhanden
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Teilweise vorhanden
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
telefonischer Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Durch eigenes fremdsprachiges Personal für die gängigen Sprachen gewährleistet
Häufig gestellte Fragen zu kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Wie ist die Adresse von kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg?
Gabersee 7 83512 Wasserburg am Inn
Wie ist die Telefonnummer des kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg?
08071 710
Zu welcher Klinikgruppe gehört das kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg?
kbo-Inn-Salzach-Klinikum
Zu welchem Träger gehört das kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg?
Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) - Kommunalunternehmen ist öffentlicher Träger des kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg.
Wie viele Betten hat das kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg?
506 Betten
Adresse kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg, Gabersee 7, 83512 Wasserburg am Inn