Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
51
Ärzte
52
Pflegekräfte
93
Stationäre Fälle
5.361
Alle Fachabteilungen Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck
Geburtshilfe
Fachabteilung des Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck
Geburtshilfe
In der Fachabteilung Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.795 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
2.795
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VG00: mit individueller Schmerztherapie z. B. Periduralanästhesie
Brusterkrankungen
Gynäkologische Chirurgie
Pränataldiagnostik und -therapie: In den Praxen der Belegärzte.
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: z. B. Gestationsdiabetes, Gestose, vorzeitige Wehen, Placentalösung
Geburtshilfe: Forceps (Zange), Vacuumextraktion (Saugglocke); Kaiserschnittentbindungen klassische OP-Technik oder Misgav-Ladach-Operationstechnik
Spezialsprechstunde: Perinatale Diagnostik
Ambulante Entbindung
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Versorgung von Mehrlingen
Neugeborenenscreening: sowie Hörscreening mit TOAE bzw. AABR
Entwicklungsstörungen: in Zusammenarbeit mit den Kinderarztpraxen
Spezialsprechstunde: in den Praxen der Kinderärzte: Frühe Hilfen, Pulmologie, Allergologie, ADHD, Urotherapie
Neonatologie: Versorgung der Neugeborenen nach der Geburt (>36.SSW); neonatologisch ausgebildete Kinderärzte untersuchen die Neugeborenen nach der Geburt;
Bei behandlungsbedürftigen Krankheiten erfolgt eine rasche Verlegung in das UKSH Campus Lübeck.
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.)
Fachabteilung des Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.)
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.) werden pro Jahr etwa 949 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
949
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Krankheiten des Außenohres: Krankheiten der Ohrmuschel (Perichondritis, Erysipel), des Gehörgangs (Otitis externa) und des Trommelfells (Myringitis)
Krankheiten des Mittelohres: Behandlung akuter oder chronischer Mittelohrentzündungen (Otitis media acuta, chronica), Entzündung des Warzenfortsatzes (Mastoiditis)
Krankheiten des Innenohres: Behandlung der Innenohrschwerhörigkeit (Hörgeräteversorgung, Hörsturz, Tinnitus)
Mittelohrchirurgie: Hörverbessernde Operationen (Tympanoplastik, Paukendrainage), Ausbohren des Warzenfortsatzes (Mastoidektomie)
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres: Ohrmuschelkorrekturen (Otopexie), Ohrmuschelaufbau
Infektionen der oberen Atemwege: Untersuchung und Behandlung akuter viraler und bakterieller Infekte (Rhinitis, Pharyngitis acuta) und chronischer Entzündungen (Pharyngitis chronica)
Krankheiten der oberen Atemwege: Allergiediagnostik und Therapie
Krankheiten der Nasennebenhöhlen: Behandlung der akuten und chronischen Sinusitis (endonasale endoskopische/mikroskopische Pansinusoperationen), Nasenhöhlenchirurgie
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie: Korrektur der Nasenscheidewand (Septumplastik), Kosmetische Operationen der Nase (Septo-Rhinoplastik, Nasenspitzenkorrektur)
Schlafmedizin: Schlaf Medizin Zentrum Lübeck am Marien-Krankenhaus
Munderkrankungen: Behandlung der akuten und chronischen Entzündung in der Mundhöhle und des Rachens (Tonsillitis acuta und chronica, Adenoide), Mandelentfernung, Polypenentfernung (Adenotomie)
Speicheldrüsenerkrankungen: Behandlung der akuten und chronischen Speicheldrüsenentzündung, Gangschlitzung, Steinentfernung, vollständige Drüsenentfernung (Submandibulektomie, totale Parotidektomie), Teilentfernung (laterale Parotidektomie)
Kehlkopferkrankungen: Behandlung von Heiserkeit, Stimm- und Sprachstörungen, akuten und chronischen Entzündungen des Kehlkopfes (Mikrochirurgische Kehlkopfoperationen)
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren: Entfernung von Tumoren im Kopf- und Halsbereich mit und ohne regionäre Lymphadenektomie (Neckdissektion)
Tumoren im Bereich der Ohren: Totale- und Teilentfernung der Ohrmuschel mit Rekonstruktion
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Kontrollen nach Tumoroperationen im Kopf- und Halsbereich
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie: Defektdeckung im Kopf- und Halsbereich z. B. durch Hautlappenplastik
Rekonstruktive Ohrenchirurgie: Ohrmuschelaufbau bei Verlust oder angeborener Fehlbildung
Schlafmedizin: Schlaf Medizin Zentrum Lübeck am Marien-Krankenhaus
Chirurgie (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.)
Fachabteilung des Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck
Chirurgie (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.)
In der Fachabteilung Chirurgie (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.) werden pro Jahr etwa 808 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
808
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie: z. B. gutartige und bösartige Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse
Magen-Darm-Chirurgie: z. B. Colon, Magen- und Zwerchfellbrüche
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: z. B. bei Brustkrebs (siehe auch Fachabteilung Frauenheilkunde), Schilddrüsenkrebs, Prostatakrebs
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Druckgeschwüren
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Periphere Nervenchirurgie: Im Rahmen der Handchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: z. B. Gallen-, Leistenhernien-, und Blinddarmoperationen, Zwerchfellbrüche, Dickdarmoperationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen: z. B. des Knie- oder Schultergelenks. Diese Eingriffe werden häufig ambulant vorgenommen und sind daher in den Fallzahlen nicht ersichtlich.
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): z. B. des Knie- oder Schultergelenks. Diese Eingriffe werden häufig ambulant vorgenommen und sind daher in den Fallzahlen nicht ersichtlich.
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Frauenheilkunde (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.)
Fachabteilung des Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck
Frauenheilkunde (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.)
In der Fachabteilung Frauenheilkunde (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.) werden pro Jahr etwa 731 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
731
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: z. B. operative Plastiken bei Gebärmuttersenkung
Brustkrebs: und deren Vorstufen, z. B. Punktionscystologie, diagnostische Biopsie, Sentinel-Biopsie (Knotenentfernung), Krebschirurgie mit brusterhaltendem Vorgehen; präoperative Lokalisationen (Markierung)
Gutartige Brusttumoren: präoperative Biopsie
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Wiederaufbau nach Brustamputation im Rahmen des Brustzentrums OH
Endoskopische Operationen: z. B. Operation und Entfernung der Gebärmutter, Operationen an den Eierstöcken, Sterilitätsdiagnostik und -therapie, Sterilisationen, Myomentfernungen, Verwachsungslösungen
Gynäkologische Chirurgie: z. B. Entfernung der Gebärmutter, onkologische Operationen, Myomentfernung
Inkontinenzchirurgie: z. B. Inkontinenzbänder TVT und TVT-O (Tension free vaginal Tape), verschiedene Beckenbodenplastiken
Gynäkologische Tumoren: z. B. Konisation (kegelförmiges Ausschneiden des Muttermundes bei auffälligem Befund), radikale Operationen bei bösartigen Erkrankungen
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: z. B. auch bei Extrauteringravidität (Eileiterschwangerschaft) oder bei intrauterinem Fruchttod (Abort)
Geburtshilfe: siehe Fachabteilung Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: z. B. bei Adnexentzündung konservativ und operativ
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: z. B. Operationen an den äußeren weiblichen Geschlechtsorganen
Spezialsprechstunde: Karzinomsprechstunde, Mammographie, Mädchensprechstunde, Onkologie, Pränataldiagnostik, Psychotherapie, Sprechstunde für polnische und russische Patientinnen, Sprechstunde für norwegische und englische Patientinnen, Sterilitätssprechstunde, Hormonsprechstunde
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Urologie (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.)
Fachabteilung des Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck
Urologie (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.)
In der Fachabteilung Urologie (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.) werden pro Jahr etwa 77 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
77
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Harnsteine: Entfernung von Harnsteinen aus den Harnwegen (Nierenbecken, Ureteren, Harnblase, Urethra)
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: z. B. Darstellung und Behebung von Harnleiterengen, Entlastung von gestauten Nieren
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: z. B. Operationen an der Harnröhre und bei Harninkontinenz
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: z. B. Bändchenplastik, Phimosenoperationen, Operationen bei gutartiger Prostatavergrößerung, Entfernung von Feigwarzen, Wasserbruchoperationen des Skrotums
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: z. B. operative Sanierung von Blasenhalsengen
Neuro-Urologie: Behandlung von Blasenentleerungsstörungen, Inkontinenz, Beckenbodenschwäche o. ä.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Diagnostische und therapeutische Verfahren werden ohne Schnitt über Spiegelinstrumente durchgeführt (z. B. an Blase, Prostata, Harnleiter, Harnröhre)
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Eingriffe an Blase, Prostata, Harnleiter etc. werden mittels Bauchspiegelung und endoskopischen Instrumenten durchgeführt
Tumorchirurgie: Operative Entfernung von bösartigen Neubildungen (z. B. Hodentumore)
Innere Medizin (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.)
Fachabteilung des Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck
Innere Medizin (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.)
In der Fachabteilung Innere Medizin (Die Fachabteilung ist seit dem 01.10.2023 nicht mehr in Betrieb.) werden pro Jahr etwa 1 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Allergietherapie
Hämatologische Erkrankungen: Bluterkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Zuckerkrankheit, Fehlfunktionen der Schilddrüse und anderer Organe der inneren Sekretion
Magen-Darm-Erkrankungen: z. B. endoskopische Diagnostik, endoskopische Anlage von Ernährungssonden
Erkrankungen des Darmausgangs: z. B. Hämorrhoiden, Fissuren, Krampfadern (Marisken)
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: u. a. Leberpunktion
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: z. B. Krebserkrankungen der Luftröhre, der Lunge und des Brustfells (nichtoperativ), chronische Lungenschwäche mit Sauerstoffmangel
Onkologische Erkrankungen: Krebserkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie: Altersleiden
Schlafmedizin
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Als Angehöriger besteht die Möglichkeit als Begleitperson mit aufgenommen zu werden. Für die Unterbringung einer Begleitperson fällt eine Gebühr an.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck
Wie ist die Adresse von Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck?
Parade (Der Krankenhausbetrieb am Standort 23552 Lübeck, Parade 3 ist seit dem 01.10.2023 eingestell 3 23552 Lübeck
Wie ist die Telefonnummer des Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck?
0451 14070
Zu welchem Träger gehört das Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck?
ANSGAR-Gruppe (Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung im Oktober 2023 ist ein Wechsel der Trägerschaft avisiert.) ist freigemeinnütziger Träger des Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck.
Wie viele Betten hat das Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck?
51 Betten
Adresse Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck
Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck, Parade (Der Krankenhausbetrieb am Standort 23552 Lübeck, Parade 3 ist seit dem 01.10.2023 eingestell 3, 23552 Lübeck
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
AMEOS Klinikum Lübeck
Kleines Krankenhaus
Kleines Krankenhaus
89 Betten
Wenige stationäre Patienten
996 Patienten
Loading...
Loading...
Fachklinik für Junges Leben - Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kleines Krankenhaus in Lübeck
Kleines Krankenhaus
51 Betten
Wenige stationäre Patienten
661 Patienten
Loading...
Loading...
Geriatriezentrum Haus an der Wakenitz
Mittelgroßes Krankenhaus in Lübeck
Mittelgroßes Krankenhaus
164 Betten
Wenige stationäre Patienten
547 Patienten
Loading...
Loading...
Loading...
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck