Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
130
Ärzte
36
Pflegekräfte
146
Stationäre Fälle
5.220
Ambulante Fälle
7.537
Alle Fachabteilungen Juraklinik Scheßlitz
Innere Medizin
Fachabteilung der Juraklinik Scheßlitz
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.761 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
44
Stationäre Fälle
2.761
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Eingriffe am Herzbeutel
Portimplantation
Notfallmedizin
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren: z. B. Photodynamische Tumortherapie
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Haar- und Nagelerkrankungen: z. B. Schweiß- und Talgdrüsenerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten: z. B. aus Kollagenosen, altersbedingte Hautveränderungen
Wundheilungsstörungen
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Schluckstörungen
Allergietherapie
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): z. B. Herzkatheter, perkuntane transluminale koronare Angioplastie (PTCA)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: z. B. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: z. B. auch Kapselendoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Hirnhauterkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Alkoholentgiftungstherapien (offener Entzug)
Störungen durch psychotrope Substanzen: z. B. durch Alkohol oder andere Suchtmittel
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: z. B. Myelographie, Bronchographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung, Urographie, Arthrographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation mit einem niedergelassenen Radiologien
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit einem niedergelassenen Radiologien
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit einem niedergelassenen Radiologien
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Dialyse
Schmerztherapie
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung der Juraklinik Scheßlitz
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.459 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
2.459
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: z. B. Varizenchirurgie (Krampfaderchirurgie), Thrombosen, Ulcus cruris (offenes Bein)
Endokrine Chirurgie: z. B. Schilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: z. B. Hernienchirurgie, Koloproktologie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Kyphoplastie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie: z. B. Vorfußkorrekturen, Hallux valgus, Hammerzehe
Handchirurgie: z. B. CTS, schnellende Finger, Dupuytren, Ringband
Schulterchirurgie: z. B. Endoprothetik, Trauma, Rotatorenmanschette, Frakturen
Sportmedizin/Sporttraumatologie: z. B. Kreuzbandchirurgie, Meniskus, Knorpeltherapie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: z. B. Vertebroplastie, Kyphoplastie
Periphere Nervenchirurgie: z. B. CTS, Sulcus ulnaris
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: z. B. Karpaltunnensyndrom, Sulcus-Ulnaris-Syndrom
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie: Kyphoplastie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: BG-Sprechstunde, orthopädische und unfallchirurgische Sprechstunde
Arthroskopische Operationen: z. B. Schulter, Knie, Sprunggelenk
Chirurgische Intensivmedizin: Tracheotomie
Notfallmedizin: Thorax-Drainagen
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen: z. B. Schweiß- und Talgdrüsenerkrankungen
Dermatochirurgie: z. B. auch ästhetische Dermatochirurgie
Wundheilungsstörungen: wie VAC-Therapie, Hauttransplantationen