Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Fachabteilung des Johannes Wesling Klinikum Minden
In der Fachabteilung Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen werden pro Jahr etwa 1.260 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Hans-Nolte-Str. 1 • 32429 Minden
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Besonders hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Urologie und Nephrologie
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Urogenitalsystems
- Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
- Spezialsprechstunde
- Dialyse
Innere Medizin
- Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
- Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
- Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen im Vergleich
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
1.260 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
7 Ärzte
Wenige
Pflegekräfte
27 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | 152 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | N18.5 | 74 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | 57 |
Benigne essentielle Hypertonie | I10.0 | 54 |
Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | J18.8 | 53 |
Linksherzinsuffizienz | I50.1 | 35 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege | J44.0 | 35 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | N18.4 | 27 |
Synkope und Kollaps | R55 | 25 |
Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | J20.8 | 23 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 23 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | N18.3 | 20 |
Atherosklerotische Herzkrankheit | I25.1 | 20 |
Mikroskopische Polyangiitis | M31.7 | 20 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | 18 |
Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.9 | 17 |
Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz | I11.0 | 17 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | 15 |
Vorhofflimmern, paroxysmal | I48.0 | 14 |
Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz | I11.9 | 14 |
Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates | T86.1 | 13 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | N18.2 | 11 |
Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | I21.4 | 11 |
Primärer Hyperaldosteronismus | E26.0 | 9 |
Wegener-Granulomatose | M31.3 | 9 |
Instabile Angina pectoris | I20.0 | 8 |
Sonstige Brustschmerzen | R07.3 | 8 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet | J44.1 | 7 |
Akute Zystitis | N30.0 | 7 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | 7 |
Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz | I12.0 | 6 |
Atherosklerose der Nierenarterie | I70.1 | 6 |
Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess | K57.3 | 5 |
Sonstige Formen der Angina pectoris | I20.8 | 5 |
Hypoosmolalität und Hyponatriämie | E87.1 | 5 |
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | A41.1 | 5 |
Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | K92.2 | 5 |
Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse | T82.4 | 4 |
Dyspnoe | R06.0 | 4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1 | N18.1 | 4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | 4 |
Sonstige Gastritis | K29.6 | 4 |
Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren | J09 | 4 |
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz | I13.2 | 4 |
Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.0 | 4 |
Sepsis durch Staphylococcus aureus | A41.0 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten | M62.8 | <4 |
Idiopathische Gicht | M10.0 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Enterokolitis durch Clostridium difficile | A04.7 | <4 |
Duodenitis | K29.8 | <4 |
Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis | K51.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | K52.8 | <4 |
Sonstige Obturation des Darmes | K56.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | K59.8 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen | K66.0 | <4 |
Alkoholische Leberzirrhose | K70.3 | <4 |
Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis | K80.0 | <4 |
Gallengangsstein mit Cholangitis | K80.3 | <4 |
Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis | K80.5 | <4 |
Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | K91.2 | <4 |
Hämatemesis | K92.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Arthritis | M13.8 | <4 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | K21.9 | <4 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | K21.0 | <4 |
Krankheiten des Zwerchfells | J98.6 | <4 |
Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.0 | <4 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.1 | <4 |
Pneumonie durch Pseudomonas | J15.1 | <4 |
Pneumonie durch sonstige Streptokokken | J15.4 | <4 |
Pneumonie durch Escherichia coli | J15.5 | <4 |
Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.0 | <4 |
Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.1 | <4 |
Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.2 | <4 |
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | J22 | <4 |
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | J40 | <4 |
Sonstiges Emphysem | J43.8 | <4 |
Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | J45.0 | <4 |
Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | J45.9 | <4 |
Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | J69.0 | <4 |
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.0 | <4 |
Hypersensitivitätsangiitis | M31.0 | <4 |
Thrombotische Mikroangiopathie | M31.1 | <4 |
Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | M32.1 | <4 |
Flatulenz und verwandte Zustände | R14 | <4 |
Aszites | R18 | <4 |
Schwindel und Taumel | R42 | <4 |
Kardiogener Schock | R57.0 | <4 |
Abnorme Gewichtsabnahme | R63.4 | <4 |
Antikoagulanzien | T45.5 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | T50.9 | <4 |
Hypothermie | T68 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät | T82.1 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate | T82.3 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.5 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.7 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.8 | <4 |
Pleuritis | R09.1 | <4 |
Präkordiale Schmerzen | R07.2 | <4 |
Polymyalgia rheumatica | M35.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes | M35.8 | <4 |
Radikulopathie | M54.1 | <4 |
Kreuzschmerz | M54.5 | <4 |
Myalgie | M79.1 | <4 |
Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | N02.1 | <4 |
Minimale glomeruläre Läsion | N04.0 | <4 |
Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | N04.1 | <4 |
Sonstige morphologische Veränderungen | N04.8 | <4 |
Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis | N05.3 | <4 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | <4 |
Pyonephrose | N13.6 | <4 |
Zystische Leberkrankheit [Zystenleber] | Q44.6 | <4 |
Palpitationen | R00.2 | <4 |
Hämoptoe | R04.2 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.6 | <4 |
Akute Gastroenteritis durch Norovirus | A08.1 | <4 |
Prostata | D40.0 | <4 |
Sonstige Eisenmangelanämien | D50.8 | <4 |
Vitamin-B-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor | D51.0 | <4 |
Hämolytisch-urämisches Syndrom | D59.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Anämien | D64.8 | <4 |
Purpura anaphylactoides | D69.0 | <4 |
Idiopathische thrombozytopenische Purpura | D69.3 | <4 |
Sonstige Immundefekte mit vorherrschendem Antikörpermangel | D80.8 | <4 |
Sarkoidose der Lunge | D86.0 | <4 |
Sarkoidose der Lymphknoten | D86.1 | <4 |
Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | D86.8 | <4 |
Sarkoidose, nicht näher bezeichnet | D86.9 | <4 |
Mit Ketoazidose | E11.1 | <4 |
Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen | E11.6 | <4 |
Ohne Komplikationen | E11.9 | <4 |
Kolon | D37.4 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten | D17.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | A09.0 | <4 |
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A | A40.0 | <4 |
Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | A40.3 | <4 |
Sonstige Sepsis durch Streptokokken | A40.8 | <4 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.1 | <4 |
Sonstige Zytomegalie | B25.8 | <4 |
Infektion durch Papovaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | B34.4 | <4 |
Kandidose der Lunge | B37.1 | <4 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | <4 |
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens | C65 | <4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Nicht follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet | C83.9 | <4 |
Multiples Myelom | C90.0 | <4 |
Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | E22.2 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | E46 | <4 |
Störungen des Kalziumstoffwechsels | E83.5 | <4 |
Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben | I25.0 | <4 |
Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert | I31.2 | <4 |
Akute und subakute infektiöse Endokarditis | I33.0 | <4 |
Sonstige Kardiomyopathien | I42.8 | <4 |
Atrioventrikulärer Block 2. Grades | I44.1 | <4 |
Atrioventrikulärer Block 3. Grades | I44.2 | <4 |
Linksanteriorer Faszikelblock | I44.4 | <4 |
Supraventrikuläre Tachykardie | I47.1 | <4 |
Vorhofflimmern, persistierend | I48.1 | <4 |
Vorhofflattern, atypisch | I48.4 | <4 |
Ventrikuläre Extrasystolie | I49.3 | <4 |
Sick-Sinus-Syndrom | I49.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | I49.8 | <4 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | <4 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | <4 |
Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen | I21.2 | <4 |
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand | I21.1 | <4 |
Sonstige Amyloidose | E85.8 | <4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Hypokaliämie | E87.6 | <4 |
Delir bei Demenz | F05.1 | <4 |
Sonstige depressive Episoden | F32.8 | <4 |
Somatoforme autonome Funktionsstörung | F45.3 | <4 |
Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn | G30.1 | <4 |
Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | G41.2 | <4 |
Akute Otitis externa, nichtinfektiös | H60.5 | <4 |
Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet | I10.9 | <4 |
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz | I13.1 | <4 |
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | I13.9 | <4 |
Renovaskuläre Hypertonie | I15.0 | <4 |
Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten | I15.1 | <4 |
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand | I21.0 | <4 |
Orthostatische Hypotonie | I95.1 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 165 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | 107 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 98 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-275 | 80 |
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode | 1-713 | 65 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | 65 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | 56 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | 46 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 40 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 39 |
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 1-760 | 38 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] | 3-034 | 36 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | 19 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | 16 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | 15 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | 15 |
Diagnostische Proktoskopie | 1-653 | 13 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 13 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | 12 |
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes | 1-63b | 11 |
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung | 1-797 | 9 |
Neurographie | 1-206 | 9 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 9 |
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen | 1-279 | 6 |
Endosonographie der Gallenwege | 3-055 | 5 |
Urographie | 3-13d | 5 |
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation | 1-920 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Kardiales Mapping | 1-268 | <4 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | <4 |
Biopsie an der Leber durch Inzision | 1-551 | <4 |
Diagnostische Laryngoskopie | 1-610 | <4 |
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | 1-613 | <4 |
Diagnostische Jejunoskopie | 1-635 | <4 |
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | 1-640 | <4 |
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege | 1-642 | <4 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | <4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln | 1-483 | <4 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | <4 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt | 1-265 | <4 |
Rechtsherz-Katheteruntersuchung | 1-273 | <4 |
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme | 1-276 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | <4 |
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen | 1-430 | <4 |
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-442 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes | 1-655 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | <4 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | <4 |
Mammographie | 3-100 | <4 |
Optische Kohärenztomographie [OCT] | 3-300 | <4 |
Endosonographie des Herzens | 3-05g | <4 |
Transbronchiale Endosonographie | 3-05f | <4 |
Spiroergometrie | 1-712 | <4 |
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt | 1-715 | <4 |
Kardiorespiratorische Polygraphie | 1-791 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | <4 |
Endosonographie des Ösophagus | 3-051 | <4 |
Endosonographie des Duodenums | 3-054 | <4 |
Endosonographie des Pankreas | 3-056 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Hämodialyse | 8-854 | 2636 |
Peritonealdialyse | 8-857 | 488 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 404 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 336 |
Hämodiafiltration | 8-855 | 258 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 107 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 63 |
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen | 8-837 | 61 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 43 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 26 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 23 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 22 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | 20 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents | 8-840 | 15 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 14 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 12 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus | 8-640 | 10 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 9 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9-320 | 6 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 6 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | 5 |
Therapeutische Plasmapherese | 8-820 | 4 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | <4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie | 8-835 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentenfreisetzenden Stents | 8-841 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls | 8-981 | <4 |
Elektrische Stimulation des Herzrhythmus, intraoperativ | 8-643 | <4 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | <4 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | <4 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-018 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | <4 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | <4 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | <4 |
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 8-642 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 71 |
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes | 5-392 | 26 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 17 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | 15 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | 15 |
Verschluss einer Hernia umbilicalis | 5-534 | 7 |
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders | 5-377 | 4 |
Endoskopische Operationen an den Gallengängen | 5-513 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Arthroskopische Gelenkoperation | 5-810 | <4 |
Inzision von Brustwand und Pleura | 5-340 | <4 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens | 5-793 | <4 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | <4 |
Andere Operation am Rektum | 5-489 | <4 |
Appendektomie | 5-470 | <4 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | <4 |
Andere Operationen am Magen | 5-449 | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | <4 |
Operationen am Nagelorgan | 5-898 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens | 5-433 | <4 |
Gastrostomie | 5-431 | <4 |
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie) | 5-231 | <4 |
Gingivaplastik | 5-241 | <4 |
Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers | 5-243 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus | 5-320 | <4 |
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators | 5-378 | <4 |
Revision einer Blutgefäßoperation | 5-394 | <4 |
Andere Operationen am Ösophagus | 5-429 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere