Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Stroke Unit
Störungen durch psychotrope Substanzen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Fluoroskopie/Durchleuchtung: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Arteriographie
Phlebographie
Szintigraphie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Positronenemissionstomographie (PET): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Knochendichtemessung: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Hochvoltstrahlentherapie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Bestrahlungssimulation: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Bestrahlungsplanung: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Interventionelle Radiologie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Teleradiologie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Dialyse: In Kooperation mit Dialysepraxis in der Klinik Mühldorf.
Chirurgie
Fachabteilung des InnKlinikum Mühldorf
Chirurgie
In der Fachabteilung Chirurgie werden pro Jahr etwa 3.548 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 75 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
26
Pflegekräfte
75
Stationäre Fälle
3.548
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: In Kooperation mit Konsiliararzt Prof. Dr. Hernández-Richter.
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde): In Kooperation mit Konsiliararzt Prof. Dr. Hernández-Richter.
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie: Refluxoperationen
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: In Kooperation mit Konsiliararzt Prof. Dr. Hernández-Richter.
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde: Zur Hyperhidrose-Diagnose und -Therapie.
Dermatochirurgie: In Kooperation mit Konsiliararzt Prof. Dr. Hernández-Richter.
Ästhetische Dermatologie: In Kooperation mit Konsiliararzt Prof. Dr. Hernández-Richter.
Wundheilungsstörungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: In Kooperation mit Konsiliararzt Prof. Dr. Hernández-Richter.
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Krankheiten des Außenohres: In Kooperation mit Konsiliararzt Prof. Dr. Hernández-Richter.
Fehlbildungskorrektur des Ohres: In Kooperation mit Konsiliararzt Prof. Dr. Hernández-Richter.
Speicheldrüsenerkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs: In Kooperation mit dem InnKlinikum Altötting
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie: Alterstraumatologie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kinderchirurgie: Nur Notfälle
Kindertraumatologie: Nur Notfälle
Psychoonkologie: In Kooperation mit niedergelassener Psychoonkologin.
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Fluoroskopie/Durchleuchtung: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Arteriographie
Phlebographie
Szintigraphie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Positronenemissionstomographie (PET): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Knochendichtemessung: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Oberflächenstrahlentherapie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Hochvoltstrahlentherapie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Bestrahlungssimulation: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Bestrahlungsplanung: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Interventionelle Radiologie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Tumorchirurgie
Dialyse: In Kooperation mit Dialysepraxis in der Klinik Mühldorf.
Zahnärztliche Traumatologie
Urologie
Fachabteilung des InnKlinikum Mühldorf
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 1.707 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.707
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Arteriographie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Phlebographie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Szintigraphie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Positronenemissionstomographie (PET): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Urogynäkologie
Beckenbodenchirurgie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Dialyse: In Kooperation mit Dialysepraxis in der Klinik Mühldorf.
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Anästhesie / Intensivmedizin / Palliativmedizin
Fachabteilung des InnKlinikum Mühldorf
Anästhesie / Intensivmedizin / Palliativmedizin
In der Fachabteilung Anästhesie / Intensivmedizin / Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 240 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
240
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Maschinelle Autotransfusion
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie
Fachabteilung des InnKlinikum Mühldorf
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie
In der Fachabteilung Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 217 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
217
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nichtinvasive Behandlung chronischer Schmerzen
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schmerztherapie
Aktivierende Bewegungstherapie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des InnKlinikum Mühldorf
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 167 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
167
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Tracheostomie, Stomawandlung, Stomaverschluss
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Endoskopie
Entwicklungsstörungen
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Arteriographie
Szintigraphie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Positronenemissionstomographie (PET): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen in der Klinik Mühldorf.
Oberflächenstrahlentherapie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Hochvoltstrahlentherapie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Bestrahlungssimulation: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Bestrahlungsplanung: In Kooperation mit niedergelassenen Radiologen an der Klinik Mühldorf.
Zahnärztliche Traumatologie
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des InnKlinikum Mühldorf
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 69 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
69
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Spezialsprechstunde
Versorgung von Mehrlingen
Neugeborenenscreening: In Kooperation mit Kinderärzten der InnKlinik Altötting.
Affektive Störungen
Sonographie
Dopplersonographie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services InnKlinikum Mühldorf
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
In der Abteilung Geburtshilfe
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen