Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
290
Ärzte
122
Pflegekräfte
473
Stationäre Fälle
11.482
Ambulante Fälle
29.000
Alle Fachabteilungen Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Kardiologie
Fachabteilung des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Kardiologie
In der Fachabteilung Kardiologie werden pro Jahr etwa 4.246 stationäre Patienten von rund 31 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
31
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
4.246
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Endovaskuläre Reparatur der Tricuspidalklappe: TriClip
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): komplette nicht invasive und invasive das Herz/die Blutgefäße betreffende Diagnostik (kardiologische/angiologische Diagnostik), Behandlung der Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit), akute Herzinfarkte mit intensivmedizinischer Überwachung, PTCA, Stents, Rotablationsangioplastie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen: Behandlung von Verschlüssen der Lungenarterie (Lungenarterienembolien) durch intravenöse Gabe eines Medikaments (Lysetherapie), Diagnostik unklarer Luftnot durch Blutgasanalyse unter körperlicher Belastung (Spiroergometrie) und Belastungs-Rechtsherzkatheter, ASD, PFO
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Diagnostik und Therapie peripherer Gefäßverengungen (inklusive Carotisstent)
Oberarm- und Schulterverletzungen: inklusive Prothetik und Arthroskopie
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Spiegelung von Kniegelenken (Arthroskopien)
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen: Behandlung von Verletzungen der Weichteile (Muskulatur, Haut)
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Versorgung von Leisten-, Schenkel- und Narbenbrüchen; Magen-Darm-Erkrankungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Innere Medizin
Fachabteilung des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.018 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
2.018
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): alle nichtinterventionellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Grundversorgung mit Blutgasanalytik, Echokardiographie, Doppler/Duplexsonographie
Herzerkrankungen: alle nichtinterventionellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Grundversorgung inklusive Kapillarmikroskopie, Doppler/Duplexsonographie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Grundversorgung inkusive Duplexsonografie der Venen
Hirngefäßerkrankungen: Erstversorgung inklusive modernster MRT-Bildgebung und CT in 24h Bereitschaft, Fast-track für Patienten mit TIA/Schlaganfällen in Kooperationen mit Stroke Units und Akut-Reha-Einrichtungen, Komplexbehandlung von TIA-Patienten
Bluthochdruck: Spezialisierte Diagnostik und Therapie aller Bluthochdruckformen, insbesondere des nierenbedingten Bluthochdruckes, inklusive Diagnostik von Nierenarterienverengung
Nierenerkrankungen: Spezialisierte Diagnostik und Therapie sämtlicher Nierenerkrankungen sowie aller Formen von akuten und chronischen Nierenschäden, besonders im Rahmen von Multiorganschäden, einschließlich Nierenbiopsie sowie aller apparativer Nierenersatzverfahren einschließlich Bauchfelldialyse
Hämatologische Erkrankungen: Grundversorgung mit Abklärung unklarer Anämien und Tumorerkrankungen des Blutes einschließlich Knochenmarksdiagnostik
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Spezialisierte Versorgung aller Formen des Diabetes mellitus sowie stationäre Patientenschulung und Insulinpumpenversorgung. Jährliche Veranstaltung des Diabetikertages zur Aufklärung der Bevölkerung.
Magen-Darm-Erkrankungen: Spezialisierte Versorgung von Magen-Darm-Erkrankungen sowie Tumoren des Magen-Darm-Traktes inklusive Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm (Ösophagogastroduodenoskopie), Darmspiegelung (Koloskopie), Endoskopie von Gallen und Bauchspeicheldrüsengängen (ERCP), Endo- und KM-Sonografie
Erkrankungen des Darmausgangs: Spezialisierte Versorgung in Zusammenarbeit mit chirurgischen, onkologischen und strahlentherapeutischen Partnern
Bauchfellerkrankungen: Grundversorgung inklusive Ascitisdiagnostik. laparoskopische Abklärung im Kooperation mit chirurgischer Abteilung
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Spezialisierte Versorgung inklusive endoskopischer Darstellung der Gallen und Bauchspeicheldrüsenwege, endoskopische Steinentfernung und Leberbiopsien, Endo- und Kontrastmittelsonografie, Elastografie
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Spezialisierte Versorgung inklusive Blutgasanalytik, Lungenfunktionsdiagnostik und Spiroergometrie, Bronchoskopie, endobronchaler Sonografie und transbronchialer Biopsien
Pleuraerkrankungen: Grundversorgung inklusive Pleurapunktion, Pleuradrainage und Pleurodesebehandlung
Rheumatologische Erkrankungen: Spezialisierte Diagnostik, Therapie und kontinuierliche stationäre und ambulante Betreuung aller entzündlich-rheumatischen Gelenk- und Systemerkrankungen einschließlich spezieller Antizytokintherapien aber auch Immunapharese, Immunadsorption sowie Leukozytapharese
Onkologische Erkrankungen: Erweiterte versorgung inklusive Staging der üblichen Tumorerkrankungen mit Schwerpunkt auf Tumoren des Magen-Darm-Traktes, interdisziplinäres Tumorboard
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Grundversorgung bis IMC-Versorgung septischer Krankheitsbilder
Gynäkologische Chirurgie: bei sehr großem Uterus myomatosus, große Ovarialtumoren, abd. Scheidenfixation
Inkontinenzchirurgie: TVT ( Unterstützung der Harnröhre mit Bändern bei Stressinkontinenz), Senkungsoperationen mit Netzeinlage (MESH)
Gynäkologische Tumoren: Zervixkarzinom, Vulva- und Vaginalkarzinom, Endometriumkarzinom, Ovarialkarzinom
Risikoschwangerschaften: Doppleruntersuchung in der Schwangerschaft zum Ausschluss einer Plazentainsuffizienz, Diabetessprechstunde
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselentgleisung, vorzeitige Wehentätigkeit, Verdacht auf Mangelentwicklung des Kindes, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, unklarer Geburtstermin, Geburtseinleitung aus medizinischen Gründen, vaginale Entbindung von Beckenendlagen, äußere Wendung bei Beckenendlagen
Geburtshilfe: Kaiserschnitt mit regionaler Anästhesie oder Vollnarkose, Saugglockenentbindung, Zangenentbindung, spontane Beckenendlagenentbindung
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Laparoskopische Behandlung von Abszessen im kleinen Becken, laparoskopische Blinddarmentfernung
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Ambulante Entbindung: Entbindung mit verkürzter Liegezeit, Minimum 6 Stunden
Herzchirurgie
Fachabteilung des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Herzchirurgie
In der Fachabteilung Herzchirurgie werden pro Jahr etwa 894 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
894
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronarchirurgie: u.a. plötzliche Durchblutungsminderung der Herzkranzgefäße/ plötzlicher Herzinfarkt, Minimal-invasive Venenentnahme, Gefäßwiederanschluss bei schlechter Funktion der linken Herzkammer, Gefäßwiederanschluss in einer Notfallsituation -24 h Bereitschaft
Komplikationen der Koronarerkrankungen: u.a. Minimal-invasive Venenentnahme, Gefäßwiederanschluss bei schlechter Funktion der linken Herzkammer, Gefäßwiederanschluß in einer Notfallsituation -24 Stunden Bereitschaft, Gefäßwiederanschluß ohne Herz-Lungen-Maschine, (OPCAB/MIDCAB), nach transkutaner TAVI
Herzklappenchirurgie: Herzklappenersatz mit mechanischen, biologischen und gerüstlosen biologischen Herzklappen, Reparatur von Mitral- und Aortenklappen, Herzklappenchirurgie bei akuter Herzinnenhautentzündung (Endokarditis), minimal-invasive Mitralklappenreparatur/Ersatz, transapi. TAVI, minim.- inv. Aortenklappenersatz
Аngeborene Herzfehler: u.a. Aufspaltung der Hauptschlagader zwischen den Gefäßen (Aortendissektion), Durchbruch einer umschriebenen Ausweitung der Bauchhauptschlagader, Riss der Hauptschlagader, prothetischer Ersatz der gesamten Hauptschlagader mit speziellen extrakorporalen Unterstützungssystemen
Schrittmacheroperationen: Resektion von infizierten Herzschrittmacher-Systemen mit und ohne extrakorporale Zirkulation
Defibrillator-Implantationen: Resektion von infizierten AICD-Systemen mit und ohne extrakorporale Zirkulation.
Lungenembolektomie: Chirurgische Lungenarterienthrombektomie/-embolektomie mit Herz-Lungen-Maschine in tiefer Hypothermie mit intermittierendem Kreislaufstillstand
Herzverletzungen: Verschluss von iatrogenen, traumatischen Perforationen der Herzhöhlen, der Hauptschlagader und der großen Körpervenen mit und ohne extrakorporale Zirkulation. Zusammenarbeit bei thorakalen Traumata mit dem unfallchirurgischen Traumazentrum Berlin-Buch.
Eingriffe am Herzbeutel: Resektion des Perikards bei Perikarditis constrictiva mit und ohne Einsatz der extrakorporalen Zirkulation
Lungenchirurgie: u.a. gutartige und bösartige Tumoren der Lunge, des Mittelfells und der Brustwand, Erkrankungen des Herzbeutels
Verletzungen der Brustorgane: u.a. Verletzungen der Lunge und des Brustkorbes
Aortenaneurysmachirurgie: Durchbruch einer umschriebenen Ausweitung der Bauchhauptschlagader (perforiertes Bauchaortenaneurysma), arterielle Verschlusskrankheit vom Beckentyp (Einengung der Aorta iliacae communis im Bereich der Aortengabelung (Leriche- Syndrom), plötzliche Verstopfung einer Arterie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Resektion und Ersatz der thorakalen- und der Bauchaorta, auch mit Bifurkationsprothesen bei Aneurysmata und AVK, Embolektomien, chirurgische Behandlung der Carotisstenose und des"subclavian steal"Syndroms, alle Verfahren zur Revaskularisation der Becken/Beinetage
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Tumorchirurgie: u.a. gutartige und bösartige Tumoren der Lunge, des Mittelfells und der Brustwand, Erkrankungen des Herzbeutels bei Patienten mit Herzerkrankungen
Thoraxverletzungen: u.a. Verletzungen der Lunge und des Brustkorbes
Assist Device Sprechstunde
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Plastische Rekonstruktionen am Sternum; Omentumplastiken, Muskelplastiken, Vakuumtherapien zur Wundkonditionierung
Pädiatrie
Fachabteilung des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Pädiatrie
In der Fachabteilung Pädiatrie werden pro Jahr etwa 681 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
681
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Therapie von cerebralen Anfallsleiden: Diagnostik und Akuttherapie
(angeborene) Herzerkrankungen: Diagnostik und Akuttherapie
Gefäßerkrankungen: Diagnostik und Therapie
Pädiatrische Nierenerkrankungen: im Rahmen der Grundversorgung der Regelabteilung
Krankheiten der endokrinen Drüsen: im Rahmen der Grundversorgung der Regelabteilung, in Zusammenarbeit mit der Diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Schade
Magen-Darm-Erkrankungen: Die Funktionsdiagnostik (Spiegelung des Magen-Darm-Kanals, pH-Metrie etc.) erfolgt in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Innere Medizin
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen: im Rahmen der Grundversorgung der Regelabteilung
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Diagnostik und Therapie, kindgerechte Lungenfunktionsdiagnostik vorhanden
Rheumatische Erkrankungen: Im Rahmen der Grundversorgung der Regelabteilung
Hämatologische Erkrankungen: im Rahmen der Grundversorgung der Regelabteilung
Allergiediagnostik und -therapie: Diagnostik und Therapie
Stoffwechselerkrankungen: im Rahmen der Grundversorgung der Regelabteilung
Neurologische Erkrankungen: im Rahmen der Grundversorgung der Regelabteilung inklusive kindgerechter CT- und MRT-Bildgebung in Sedierung
Sonstige angeborene Fehlbildungen: entsprechend den Festlegungen des GBA zur Betreuung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen (Level III)
Chromosomale Anomalien: Diagnostik
Spezielle Neugeborenenkrankheiten: entsprechend den Festlegungen des GBA zur Betreuung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen (Level III)
Versorgung von Mehrlingen: ab 32. Schwangerschaftswoche
Neugeborenenscreening: erweitertes Screening sowie weitere Vorsorgeleistungen
Entwicklungsstörungen: im Rahmen der Grundversorgung der Regelabteilung
Psychosomatische Störungen des Kindes: organische Diagnostik, Interaktionsbeobachtungen, Basisdiagnostik, Festlegung Therapiezweig
Kindertraumatologie: in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Chirurgie, altersabhängig
Neonatologie: entsprechend den Festlegungen des G-BA zur Betreuung von Frühgeborenen ab SSW. 32 (Level III)
Wachstumsstörungen: Im Rahmen der Grundversorgung der Regelabteilung
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 269 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
269
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Ärzte
15
Pflegekräfte
69
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin: Behandlung und Überwachung schwerstkranker Patienten mit aktuell oder potentiell gestörten Vitalfunktionen unter Einsatz von Organersatz- oder Unterstützungsverfahren
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
in den Abteilungen Frauenheilkunde und Pädiatrie, coronabedingt nicht kontinuierlich möglich
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
intern durch Mitarbeitende der Einrichtung / Externer Dienstleister
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Wie ist die Adresse von Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg?
Ladeburger Straße 17 16321 Bernau bei Berlin
Wie ist die Telefonnummer des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg?
03338 6940
Zu welchem Träger gehört das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg?
Krankenhaus Bernau GmbH, eine Gesellschaft der Immanuel Albertinen Diakonie ist freigemeinnütziger Träger des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg.
Wie viele Betten hat das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg?
290 Betten
Adresse Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Ladeburger Straße 17, 16321 Bernau bei Berlin
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Bernstein)
Tagesklinik in Bernau
Tagesklinik
Wenige stationäre Patienten
153 Patienten
Loading...
Loading...
Familientagesklinik "Koralle" mit familientherapeutischer Ambulanz (Bernau)