In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (Angiologie / Kardiologie, Gastroenterologie / Onkologie / Stoffwechselerkrankungen) werden pro Jahr etwa 8.857 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
8.857
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie: Therapie von allergischen Schocks
Rheumasprechstunde
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): einschließlich Coronarangiographie und PTCA
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Diagnostik und Therapie von Lungenembolien, einschließlich Lysetherapie
Herzerkrankungen: z. B. ECHO, TEE; Langzeit EKG, Ergometrie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: einschließlich Duplexsonographie der Viszeralarterien und -venen, Angiographie, PTA, Lasertherapie, Aterektomie, Lysetherapie, Rotationsthrombektomie, Thrombaspiration, interventionelle Therapie viszeraler Arterien, Oszillographie, Plethysmographie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: einschließlich Sklerosierung, Photoplethsymographie, Venenverschlußplethysmographie
Hirngefäßerkrankungen: einschließlich Lysetherapie und Stenting der Carotisstrombahn
Bluthochdruck: einschließlich Langzeitblutdruckmessung, medikamentöse Akuttherapie der Hochdruckkrise, RR-Einstellung, Duplexsonographie der Nierenarterien und -venen, Behandlung der hypertensiven Herzkrankheit, Pulswellenanalyse, Schlafscreeing
Nierenerkrankungen: Konventionelle Behandlung der Niereninsuffizienz in Zusammenarbeit mit nephrologischer Praxis auch Dialyseplanung, Behandlung des renovaskulären und parenchymatösen Bluthochdrucks, Diabetesbehandlung
Hämatologische Erkrankungen: Anämiediagnostik, Durchführung von Knochenmarkbiopsien
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Diabetes mellitus Typ 1 und 2 einschließlich diabetesspezifischer Folgeerkrankungen, alle Formen der Insulintherapie
Magen-Darm-Erkrankungen: Gastroskopie, Coloskopie einschließlich Biopsien und Polypektomien, endoskopische Blutstillung
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen: Diagnostische und therapeutische Ascitespunktionen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: ERCP, MRCP, sonographisch gestützte Leberbiopsien, Behandlung der Komplikationen einer Leberzirrhose
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: einschließlich Bodyplethysmographie, Bronchoskopie
Pleuraerkrankungen: Diagnostische und therapeutische Pleurapunktionen
Intensivmedizin: Herzinfakt, Schlaganfall- und Lungenembolietherapie, Behandlung der thyreotox. Krise, der höhergradigen Herzinsuffizienz bis zum kardogenen Schock, Behandlung septischer Krankheitsbilder, Behandlung des allergischen Schocks, Behandlung von Intoxikationen
Betreuung von Transplantationspatienten: bei Bedarf
Allergiediagnostik und -therapie: Therapie von allergischen Schocks
Immundefekterkrankungen: Behandlung von Komplikationen der Grunderkrankung
Geriatrie: aller Art durch die Grundversorgung der Klinik
Psychische Erkrankungen: zum Beispiel Drogen- und Alkoholentzug
Naturheilkunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: einschließlich elektrische Cardioversion, Herzschrittmacher, CRT und implantierbare Defibrillatoren
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin: in Zusammenarbeit mit der Palliativstation im Haus
Physikalische Therapie: integriert in die Behandlung in Zusammenarbeit mit der Abteilung Physiotherapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Klinik für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie
Fachabteilung der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau (Ilmenau)
Klinik für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 3.530 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
3.530
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Verbrennungschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Bindegewebskrankheiten
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Kinderchirurgie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Spezialsprechstunde
Teleradiologie
Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie
Fachabteilung der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau (Ilmenau)
Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.775 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
2.775
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Schmerztherapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Immunologie
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie
Klinik für Urologie
Fachabteilung der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau (Ilmenau)
Klinik für Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 913 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
913
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Inkontinenzchirurgie
Urogynäkologie: Diagnostik, konservative und operative Behandlung der Urininkontinenz
Urogynäkologie: Diagnostik, konservative und operative Behandlung der Urininkontinenz
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz: Implantation CAPD Katheter bei chron. Niereninsuffizienz
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Diagnostik, konservative und operative Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) und männlichen Impotenz
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: kontinente und inkontinente Harnableitung, Ersatzblasenbildung
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie: Diagnostik, operative Therapie, Chemotherapie von Tumoren der Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase, Prostata, Harnröhre, Hoden, Penis, Tumorchirurgie inkl. radikale Zystektomie und Prostatektomie
Spezialsprechstunde: Diagnostik und operative Therapie von Tumoren, Impotenz und Urininkontinenz
Dialyse
Nierentransplantation: Vorbereitung und Nachsorge
Prostatazentrum: Kooperation mit dem Tumorzentrum Erfurt
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Suchtmedizin
Fachabteilung der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau (Ilmenau)
Klinik für Suchtmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Suchtmedizin werden pro Jahr etwa 605 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
605
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychische Erkrankungen
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau (Ilmenau)
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 235 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
235
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: