Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Hohenloher Krankenhaus Öhringen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.197 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
2.197
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Chirurgie I
Fachabteilung des Hohenloher Krankenhaus Öhringen
Chirurgie I
In der Fachabteilung Chirurgie I werden pro Jahr etwa 2.181 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
2.181
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Hohenloher Krankenhaus Öhringen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 156 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
156
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Urologie
Fachabteilung des Hohenloher Krankenhaus Öhringen
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 75 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
75
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Innere Medizin/Schwerpunkt Rheumatologie
Fachabteilung des Hohenloher Krankenhaus Öhringen
Innere Medizin/Schwerpunkt Rheumatologie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Rheumatologie werden pro Jahr etwa 6 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rheumatologische Erkrankungen
Augenheilkunde
Fachabteilung des Hohenloher Krankenhaus Öhringen
Augenheilkunde
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Sonstige Augenkrankheiten
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Hohenloher Krankenhaus Öhringen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Ausstattung: elektrisch verstellbare Betten, Nachttisch, Tische und Stühle, verschließbarer Kleiderschrank, Nachtlicht, Patientenrufanlage, Patienten-TV und Telefoneinheit, Nasszelle mit Toilette, Waschbecken und Dusche .
Mutter-Kind-Zimmer
Zusätzliche Ausstattung mit Wickelkommode und Wärmelampe.
Rooming-in
Neugeborene und Mütter werden gemeinsam untergebracht. Ausnahme: Es bestehen medizinische Gründe die dagegen sprechen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Bei Bedarf können Angehörige in besonderen Fällen auch im Patientenzimmer direkt bei dem Patienten bleiben. Wenn es medizinisch indiziert ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Siehe NM03
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Nasszellen können mit dem Rollstuhl befahren werden.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen, Behandlungs- und Untersuchungsräume sind mit dem Rollstuhl erreichbar.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Eine Fremdsprachenliste liegt vor. Bei Bedarf werden externe Dolmetscher hinzugezogen.
Fremdsprachiges Personal
Siehe BF25
Häufig gestellte Fragen zu Hohenloher Krankenhaus Öhringen
Wie ist die Adresse von Hohenloher Krankenhaus Öhringen?
Kastellstraße 5 74613 Öhringen
Wie ist die Telefonnummer des Hohenloher Krankenhaus Öhringen?
07941 692 0
Zu welchem Träger gehört das Hohenloher Krankenhaus Öhringen?
Hohenloher Krankenhaus GmbH. Mehrheitsgesellschafter ist die BBT- Gruppe (Barmherzige Brüder Trier) ist freigemeinnütziger Träger des Hohenloher Krankenhaus Öhringen.
Wie viele Betten hat das Hohenloher Krankenhaus Öhringen?