Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
241
Ärzte
62
Pflegekräfte
156
Stationäre Fälle
8.898
Ambulante Fälle
16.310
Alle Fachabteilungen Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Gynäkologie
Fachabteilung des Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Gynäkologie
In der Fachabteilung Gynäkologie werden pro Jahr etwa 3.668 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
44
Stationäre Fälle
3.668
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Die Frauenklinik Bad Nauheim ist ein nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Senologie und der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Brustzentrum.
Gutartige Brusttumoren: Gutartige Veränderungen werden als solche per Ultraschall oder MRT, ggf. durch eine Biopsie in örtlicher Betäubung gesichert. Falls eine Operation überhaupt erforderlich ist erfolgt diese mit dem Ziel, Form und Kontur der Brust optimal zu erhalten/gestalten.
Brusterkrankungen: Als Brustzentrum behandelt die Frauenklinik alle an der Brustdrüse vorkommenden Erkrankungen und Symptome, auch Sekretabsonderungen aus der Brustwarze, Infektionen und Fehlbildungen.
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Wird angeboten.
Gynäkologische Chirurgie: Ist der Überbegriff aller am weiblichen Genitale stattfindenden Operationen.
Inkontinenzchirurgie: In der Frauenklinik werden von einem spezialisierten Team im Beckenbodenzentrum urogynäkologische Eingriffe bei unwillkürlichem Harnverlust und bei Senkungszuständen durchgeführt. Zur Diagnostik und Beratung existiert eine spezielle "Urogynäkologische Sprechstunde".
Gynäkologische Tumoren: Nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes gynäkologisches Krebszentrum. Jährlich werden über 100 Fälle in Bad Nauheim behandelt. Komplette diagnostische Bildgebung (Ultraschall, MRT, CT) sowie eine zertifizierte Dysplasiesprechstunde nach AGCPC.
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Alle schwangerschaftsbedingten Erkrankungen von der Schwangerschaftsübelkeit über Eileiterschwangerschaften und Fehlgeburten bis hin zur Geburt selbst werden in der Frauenklinik behandelt, jährlich kommen hier etwa 1000 Kinder zur Welt. Die Klinik ist als Babyfreundliche Klinik nach WHO zertifiziert
Geburtshilfe: Im Kreißsaal werden alle operativen geburtshilflichen Techniken von der äußeren Wendung über die Vakuumextraktion/Saugglockengeburt und den Kaiserschnittangewandt. Der Schwerpunkt unserer Arbeit besteht darin, diese Techniken zu vermeiden und eine normale Geburt zu ermöglichen.
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Alle entzündlichen und nichtentzündlichen Erkrankungen, die das weibliche Genitale betreffen, werden in der Frauenklinik ambulant und stationär behandelt. Dazu zählen auch chronische Schmerzzustände und Endometriose. Siehe auch VG 14
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Siehe auch VG 13 Die ambulante Behandlung erfordert bei gesetzlich versicherten Patientinnen (außer im Notfall) eine Überweisung durch die Frauenärztin/den Frauenarzt. Notfälle werden an 365 Tagen im Jahr über 24 Stunden behandelt. Zertifizierte Dysplasiesprechstunde
Spezialsprechstunde: Das Brustzentrum Bad Nauheim ist Kooperationspartner des Zentrums für familiären Brust- und Eierstockkrebs in Köln und bietet im Rahmen eines IV Vertrages auch eine genetische Beratung von Patientinnen an, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Urogynäkologie: Es existiert eine spezielle "Urogynäkologische Sprechstunde". Es wird ein breites Spektrum vaginaler, laparoskopischer und offener urogynäkologischer Operationsverfahren angeboten.
Reproduktionsmedizin: Im Rahmen des ambulanten Operierens nach § 115 werden fertilitätsfördernde Maßnahmen in Kooperation mit den umliegenden Kinderwunschzentren angeboten.
Gynäkologische Endokrinologie: Sowohl bei gutartigen als auch bei bösartigen Erkrankungen, bei denen endokrinologische Aspekte zu berücksichtigen sind, wird eine entsprechende Diagnostik durchgeführt. IN speziellen Fällen erfolgt dies in Kooperation mit spezialisierten Endokrinologen.
Ambulante Entbindung: Wird angeboten.
Urogynäkologie: Es existiert eine spezielle "Urogynäkologische Sprechstunde". Es wird ein breites Spektrum vaginaler, laparoskopischer und offener urogynäkologischer Operationsverfahren angeboten.
Innere Medizin
Fachabteilung des Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.574 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 67 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
67
Stationäre Fälle
2.574
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.405 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.405
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Zertifiziertes Zentrum seit 2010
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie
Fachabteilung des Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.106 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.106
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Palliativmedizin
Fachabteilung des Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 145 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
145
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin: Ziel unserer Behandlung ist das Lindern von belastenden Symptomen. In den Fokus rückt die Lebensqualität. Lebensqualität ist etwas sehr Individuelles. Dementsprechend versuchen wir, bestmöglich auf die Wünsche und Belange unserer Patientinnen und Patienten einzugehen.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Ausstattung und Services Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen im Hochwaldkrankenhaus zur Verfügung.
Mutter-Kind-Zimmer
Bei medizinischer Notwendigkeit ist eine Unterbringung der Eltern möglich.
Rooming-in
Wir versorgen Mutter und Kind als Einheit und befürworten ein 24 Stunden-Rooming-in, damit die Mutter frühe Stillzeichen wahrnehmen kann und Stillen nach Bedarf von Mutter und Kind möglich ist. Wir unterstützen dabei jederzeit.
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung einer Begleitperson ist unter Bezahlung der Hotelkosten grundsätzlich möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen im Hochwaldkrankenhaus zur Verfügung.
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Wie ist die Adresse von Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim?
Chaumontplatz 1 61231 Bad Nauheim
Wie ist die Telefonnummer des Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim?
06032 702 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim?
Gesundheitszentrum Wetterau Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Zu welchem Träger gehört das Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim?
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH ist öffentlicher Träger des Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim.
Wie viele Betten hat das Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim?
241 Betten
Adresse Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim, Chaumontplatz 1, 61231 Bad Nauheim
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Loading...
Kerckhoff-Klinik
Mittelgroßes Krankenhaus in Bad Nauheim
Mittelgroßes Krankenhaus
381 Betten
Viele stationäre Patienten
10.964 Patienten
Loading...
Loading...
Loading...
GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim
Kleines Krankenhaus
Kleines Krankenhaus
46 Betten
Wenige stationäre Patienten
845 Patienten
Loading...
Loading...
Burghof-Klinik Bad Nauheim
Kleines Krankenhaus
Kleines Krankenhaus
52 Betten
Wenige stationäre Patienten
380 Patienten
Loading...
Loading...
Buergerhospital Friedberg
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
267 Betten
Durchnittlich viele stationäre Patienten
4.764 Patienten
Loading...
Loading...
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Friedberg