Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
670
Ärzte
175
Pflegekräfte
543
Stationäre Fälle
12.699
Teilstationäre Fälle
391
Ambulante Fälle
21.233
Alle Fachabteilungen Helios Park-Klinikum Leipzig
Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin ; Klinik für Innere Medizin III - Pneumologie und Kardiologie ; Klinik für Innere
Fachabteilung des Helios Park-Klinikum Leipzig
Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin ; Klinik für Innere Medizin III - Pneumologie und Kardiologie ; Klinik für Innere
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin ; Klinik für Innere Medizin III - Pneumologie und Kardiologie ; Klinik für Innere werden pro Jahr etwa 4.186 stationäre Patienten von rund 37 Ärzten und 118 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
37
Pflegekräfte
118
Stationäre Fälle
4.186
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Thorakoskopische Eingriffe: einschließlich Gewebeentnahme und Pleurodese
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z.B. therapeutische, endoskopische Eingriffe an Speiseröhre, Magen, Darm, Gallenwegen und Bauchspeicheldrüse
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: endokrine Tumoren Magen-Darm-Trakt
Magen-Darm-Erkrankungen: Videoendoskope einschl. ultradünnes Endoskop (besonders gering belastend); hochauflösende Ultraschallgeräte; Ultraschallunters. v. innen mit Spiegelungsgerät (Endosonographie); ultraschallgestützte, schonende Entnahme v. Gewebeproben; hochauflösende Manometrie u. 24-Stunden pH-Metrie, Impedanzmessg.
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: z.B. Leberzirrhose (Leberverhärtung), Hepatitis (Leberentzündung), Fettleber, Lebertumoren und Stoffwechselerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: u. a. Lungenfunktionsdiagnostik einschließlich Bodyplethysmographie, Diffusionsmessung und Bronchoskopie
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik u. Therapie bösartiger Erkrankungen wie Tumoren d. Bauchorgane, Lungenkrebs u. anderen thorakalen Tumoren, bösartige Wucherungen v. Blut- od. Knochenmarkszellen,Chemotherapien, Zerstörung v. Lebertumoren unter Ultraschallkontrolle; Erhalt Nahrungspassage/Gallenflusses mit Hilfe von Stents
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: einschließlich Tuberkulose
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: u. a. medikamentöse und elektrische Kardioversionen
Schlafmedizin: nur Screening (Polygraphie)
Endoskopie: Komplettes diagnost. und therapeut. Spektrum einschließlich Dünndarm; Schwerpunkte: Frühneoplasien, zystische Pankreastumore; Bronchoskopie u.a. mit Biopsieentnahme, Kryotherapie, Stentimplantation, Thorakoskopie m. Pleurodese, transbronchiale Endosonographie, Gewebeprobeentnahme, Drainageanlage
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Frührehabilitative Geriatrische Komplextherapie: Frührehabilitation bei geriatrisch-internistisch multimorbiden Patienten oder nach operativen Eingriffen, Traumen, orthopädischen und neurologischen Erkrankungen
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Fachabteilung des Helios Park-Klinikum Leipzig
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 3.648 stationäre Patienten von rund 42 Ärzten und 176 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
42
Pflegekräfte
176
Stationäre Fälle
3.648
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: Neben der Akutbehandlung unserer Abteilung (Stationen 2 und 3 tragen die Zertifikate der DIN EN ISO 9001 und der DEGEMED) bietet unsere Soteria-Klinik (www.soteria-klinik-leipzig.de) Behandlungsschwerpunkte für die medizinische Rehabilitation der Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit.
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Einschließlich der Möglichkeit der stationären Behandlung von Zwangserkrankungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde: Somatisierungsstörungen, Gedächtnissprechstunde, Spezial. Pharmakotherapie, Früherkennung von Psychosen u. Sucht, Zwangsstörungen, Schmerztherapie in Koop. mit der Klinik Anästhesie und Schmerztherapie, Kriseninterventionszentrum für Angst- u. Panikstörungen (KIZ-AP)
Psychoonkologie
Psychiatrische Tagesklinik
Psychosomatische Tagesklinik
Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum
Fachabteilung des Helios Park-Klinikum Leipzig
Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum
In der Fachabteilung Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum werden pro Jahr etwa 1.376 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
1.376
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Endoprothetik aller Gelenke (Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Zehengrundgelenk, Finger- und Handgelenk), Anwendung Kappenprothese (Hüfte) u. "Frauen-Knie" (-Prothese), minimalinvasive Verfahren; ; Wechsel- und Revisionsoperationen (Prothesenlockerung, Infektionen, Frakturen)
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie: Anwendung von VAC-Verfahren inklusive VAC-Instill, Versorgung von Protheseninfektionen unter Verwendung von Interimspacern
Knochenentzündungen: Inklusive Spondylodiszitis
Kopfverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Versorgung durch Kyphoplastie, dorsale und ventrale Stabilisierung
Oberarm- und Schulterverletzungen: Versorgung durch winkelstabile Platten sowie Marknägel, arthroskopische Operationen und Schulterprothesen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Versorgung mittels Osteosyntheseverfahren
Handverletzungen: Versorgung durch winkelstabile Platten
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Versorgung mittels Endoprothetik, Osteosyntheseverfahren (z. B. Marknägel)
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Versorgung mittels Osteosyntheseverfahren, z. B. durch Nägel, Plattenosteosyntheseverfahren
Fußverletzungen: Fixateurversorgung, winkelstabile Platten- und Nagelosteosynthesen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Gesamtes Wirbelsäulenchirurgiespektrum wird angeboten: Bandscheibenvorfallsentfernung, Dekompression Wirbelkanaleinengung, Wirbelsäulendeformität, -verletzung, Implantation künstlicher Bandscheiben und Dornfortsatzspreizer, Wirbelkörperersatz bei Tumor, Bandscheiben-, Wirbelsäulenentzündung
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Rekonstruktive Eingriffe im Bereich Knie (Kreuzbandersatz, Meniskuserhalt u. Ersatz, Knorpelchirurgie), Schulter (Muskel- und Sehnennähte, Behandlung von Schulterverrenkungen, Knorpel- und Gelenkchirurgie), Sprunggelenks- und Hüftverletzungen einschließlich der Arthroskopie und Knorpelchirurgie.
Periphere Nervenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Gesamtes Wirbelsäulenchirurgiespektrum wird angeboten: Bandscheibenvorfallsentfernung, Dekompression Wirbelkanaleinengung, Wirbelsäulendeformität, -verletzung, Implantation künstlicher Bandscheiben und Dornfortsatzspreizer, Wirbelkörperersatz bei Tumor, Bandscheiben-, Wirbelsäulenentzündung
Kniegelenkchirurgie: Gesamtes Spektrum Kniegelenkserkrankungen: Bruchbehandlung und Behandlung von Sportverletzungen (Kreuz-, Seitenband und Meniskusverletzungen/ Knorpelchirurgische Maßnahmen inklusive der Knorpelzelltransplantation). Gelenkerhaltende Maßnahmen an Ober- und Unterschenkel, Endoprothetik inkl. Wechsel-OP
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen: Alle arthroskopischen Operationen an Schulter, Ellenbogen, Knie, Hüfte und Sprunggelenk.
Notfallmedizin
Neuromuskuläre Erkrankungen: Karpaltunnelsyndrom
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: Gesamtes Wirbelsäulenchirurgiespektrum wird angeboten: Bandscheibenvorfallsentfernung, Dekompression Wirbelkanaleinengung, Wirbelsäulendeformität, -verletzung, Implantation künstlicher Bandscheiben und Dornfortsatzspreizer, Wirbelkörperersatz bei Tumor, Bandscheiben-, Wirbelsäulenentzündung
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Alle arthroskopischen Operationen an Schulter, Ellenbogen, Knie, Hüfte und Sprunggelenk.
Arthroskopische Diagnostik: Arthroskopische Diagnostik an Knie, Hüfte und Schulter
Gelenkerkrankungen: Diagnostik und Therapie hauptsächlich von Gonarthrose, Koxarthrose und Omarthrose
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Rekonstruktive Eingriffe im Bereich Knie (Kreuzbandersatz, Meniskuserhalt u. Ersatz, Knorpelchirurgie), Schulter (Muskel- und Sehnennähte, Behandlung von Schulterverrenkungen, Knorpel- und Gelenkchirurgie), Sprunggelenks- und Hüftverletzungen einschließlich der Arthroskopie und Knorpelchirurgie.
Traumatologie
Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ): Patienten werden von Geriatern, Traumatologen und ggf. Orthopäden betreut.
Klinik für Gefäßchirurgie ; Klinik für Interventionelle Radiologie
Fachabteilung des Helios Park-Klinikum Leipzig
Klinik für Gefäßchirurgie ; Klinik für Interventionelle Radiologie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie ; Klinik für Interventionelle Radiologie werden pro Jahr etwa 1.242 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.242
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
PIPAC - Pressurized IntraPeritoneal Aerosol Chemotherapie: PIPAC -neues Behandlungskonzept bei Peritonealkarzinose: Über eine Laparoskopie wird ein
Chemotherapeutikum appliziert. Patienten mit isolierter Peritonealkarzinose von Magen-, kolorektalen
oder Ovarkarzinomen profitierten in Beobachtungsstudien in über 40% mit einem Ansprechen auf die
Behandlung
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Helios Park-Klinikum Leipzig
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 1.072 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.072
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie: offene und minimal-invasive Resektion von Lungenmetastasen, diagnostische Entfernung von Lungenrundherden; unter Einbeziehung videoassistierter Verfahren (VATS, Mediastinoskopie, videoassistierte Lobektomie, VAMLA), multimodale Tumorbehandlung, Chirurgie des Bronchialkarzinoms
Speiseröhrenchirurgie: Operationen von Oesophaguskarzinomen und anderen Tumoren, einschließlich Zweihöhleneingriffe mit Magenhochzug; laparoskopische Fundoplicatio
Thorakoskopische Eingriffe: VATS
Mediastinoskopie
Endokrine Chirurgie: z.B. Schilddrüse: subtotale Resektionen, Near-total-Resektion, Thyroidektomien, minimalinvasive Schilddrüsenchir., Chir. Nebenschilddrüse, Nebenniere u. endokrines Pankreas (bei Funktionsstörungen, bei Geschwülsten mit minimalinvasiver Technik
Magen-Darm-Chirurgie: breites Spektrum: Magen-/Tumorchirurgie, Operationen bei Divertikulitis, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Hämorrhoiden, perianalen Abszessen, Fisteln und Fissuren, Operation des Enddarmvorfalls; Hernienchirurgie: Operationen bei Narbenbrüchen, Zwerchfellbrüchen, Leisten- und Schenkelbrüchen
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Bauchspeicheldrüsenchir. bei Tumor u. chron. Entzündg. (part./vollständ. Resektionen); Leber: hepatobiliäre Chir., Leberteilresektionen, Hemihepatektomie, erweiterte Hemihepatektomie, Klatskintumoren, biliodigestive Anastomosen, Spezialtechnik zur Leberresektion, CUSA-Methode (Ultraschalldissektion)
Tumorchirurgie: Leistungsschwerpunkte: kolorektale Karzinome, Ösophagus-, Kardia- und Magenkarzinome, kolorektale und Rektumkarzinome, Lebertumore und -metastasen, Pankreaskarzinome, intraabdominelle Sarkome
Portimplantation
Proktologie: proktologische Eingriffe
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: z.B. bei Blinddarmentzündung, Gallensteinleiden, Hernien, gut-/bösartigen Darmtumoren, Gastrooesophageale Refluxkrankheit; Mini.-invasive videoass. Technik in Schilddrüsen- u. Nebenschilddrüsenchirurgie; laparoskopische Pankreas- u. Leberresektion; laparoskopische Sigmaresektion bei Divertikulitis
Unfallchirurgie
Fachabteilung des Helios Park-Klinikum Leipzig
Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 694 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
694
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen: Umfang begrenzt
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Therapie des Beckens - Umfang begrenzt
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: ggf. Weichteildeckung durch entsprechende Lappenplastik (Umfang begrenzt)
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie: Engpass-Syndrom und Nervenverletzung
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Fachabteilung des Helios Park-Klinikum Leipzig
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 471 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
471
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Diagnostik und Therapie bei Abhängigkeitserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Zweiphasiges integratives Behandlungskonzept zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen (Drogen, Alkohol, Medien): 1. Durchführung eines Entzugs und Stabilisierung; 2. Bearbeitung der Grundstörung mit den speziellen Behandlungsmodulen Trauma, Psychose, Angst, Depression und Persönlichkeitsstörung
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Die Behandlung von Persönlichkeitsentwicklungsstörungen erfolgt in einem straffen verhaltenstherapeutisch orientierten Rahmen, mit Hilfe von Selbstmanagement und Empathietraining, Erhöhung der Frustrationstoleranz und sozialem Belastungstraining.
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
In der Fachabteilung Klinik für Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 401 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
401
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Knochenentzündungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Funktionelle Neurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Spezialsprechstunde
Wirbelsäulenchirurgie
Spezialsprechstunde: Anbindung an orthopädisches MVZ Friedrich-Ebert-Straße Dr. St. Naumann
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Spezialsprechstunde: Darüber hinaus besteht eine enge Anbindung an die Neurochirurgische Praxis des MVZ Leipzig (bis einschl. 09/22)
Klinik für Intensivmedizin
Fachabteilung des Helios Park-Klinikum Leipzig
Klinik für Intensivmedizin
Ärzte
10
Pflegekräfte
37
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Nierenerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Affektive Störungen
Sonographie
Dopplersonographie
Niereninsuffizienz
Dialyse
Intensivmedizin, Sepsistherapie, Versorgung von mehrfach verletzten Unfallopfern, alle modernen intensivmedizinischen Verfahren, Betreuung überwachungspflichtiger Patienten
Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie
Fachabteilung des Helios Park-Klinikum Leipzig
Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie
Ärzte
20
Pflegekräfte
22
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerztherapie: Standardisierte perioperative Schmerztherapie; effiziente Schmerztherapie bis in den Normalstationsbereich per Regionalanästhesie (Kathetertechniken) nach Operation; stationäre multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie bei chronischen Schmerzerkrankungen; konsiliarische Beratung
Allgemeinnarkosen (Vollnarkosen) als balancierte Anästhesie oder Total-intravenöse-Anästhesie (TIVA)
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Helios Park-Klinikum Leipzig
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mit entspr. privater bzw. Zusatzversicherung o. als Selbstzahler können Sie in unserem Wahlleistungs- o. Privatklinikbereich in einer angenehmen Umgebung mit Loungebereich genesen. Es erwarten Sie moderne Zimmer mit Safe, Minibar u. angeschlossenem Bad sowie viele inkludierte Serviceleistungen.
Mutter-Kind-Zimmer
Zum Beispiel in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern kann bei Zustimmung durch das Behandlungsteam ein Elternteil Seite an Seite mit dem Patienten im Zimmer untergebracht werden.
Rooming-in
Zum Beispiel in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern kann bei Zustimmung durch das Behandlungsteam ein Elternteil Seite an Seite mit dem Patienten im Zimmer untergebracht werden.
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Mit entspr. privater bzw. Zusatzversicherung o. als Selbstzahler können Sie in unserem Wahlleistungs- o. Privatklinikbereich in einer angenehmen Umgebung mit Loungebereich genesen. Es erwarten Sie moderne Zimmer mit Safe, Minibar u. angeschlossenem Bad sowie viele inkludierte Serviceleistungen.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Ausgewählte Zimmer in den Behandlungsbereichen verfügen über diese Ausstattung.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Helios Park-Klinikum Leipzig
Wie ist die Adresse von Helios Park-Klinikum Leipzig?
Strümpellstraße 41 04289 Leipzig
Wie ist die Telefonnummer des Helios Park-Klinikum Leipzig?
0341 8640
Zu welchem Träger gehört das Helios Park-Klinikum Leipzig?
Helios Park-Klinikum Leipzig GmbH ist privater Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das Helios Park-Klinikum Leipzig?