Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
176
Ärzte
73
Pflegekräfte
266
Stationäre Fälle
12.039
Ambulante Fälle
24.718
Alle Fachabteilungen Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.941 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
4.941
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
sonstige Stillgruppe und Betreuung durch ausgebildete Stillberaterinnen
Brustkrebs: Zertifiziertes Brustzentrum
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Phlebographie
Knochendichtemessung
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Urogynäkologie
Pädiatrie
Fachabteilung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Pädiatrie
In der Fachabteilung Pädiatrie werden pro Jahr etwa 2.966 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
2.966
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Kinderkardiologie
(angeborene) Herzerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Neurologische Erkrankungen
Neuromuskuläre Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Chromosomale Anomalien
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Spezialsprechstunde
Immunologie
Neuropädiatrie
Neonatologie
Diagnostik und Therapie von Atemwegserkrankungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.657 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.657
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Venenerkrankungen: Varizen-Operationen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: komplettes Spektrum
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: ohne Pankreas
Tumorchirurgie: ohne Ösophagus, Pankreas
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: bei Hernien (TAPP und IPOM), der Gallenblase und des Kolons
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Spezialsprechstunde
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Phlebographie
Knochendichtemessung
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Kinderchirurgie
Fachabteilung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 1.309 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.309
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magen-Darm-Chirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Dermatochirurgie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Traumatologie
Magen-Darm-Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Kinderchirurgie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Phlebographie
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Kinderurologie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 649 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
649
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Hauttumoren
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
Fachabteilung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
In der Fachabteilung Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin werden pro Jahr etwa 383 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
383
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kardiologie
Fachabteilung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Kardiologie
In der Fachabteilung Kardiologie werden pro Jahr etwa 134 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
134
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Alle differenzierten und modernen Formen der invasiven und nichtinvasiven Beatmung: Maskennarkose, balancierte Anästhesien (moderne Inhalationsanästhetika), totale intravenöse Anästhesie;
Rückenmarksnahe Verfahren auch zur schmerzarmen Geburt: Spinalanästhesie, thorakale Periduralanästhesie;
Chirurgische Intensivmedizin
Örtliche Betäubungsverfahren im Bereich der unteren Extremitäten: Nervus Femoralis-Blockade und Ischiadicusblockade als Katheterverfahren; Knieoperationen in totaler Regionalanästhesie:
Kinderanästhesie in allen Altersklassen mit modernen Narkoseverfahren in Kombination mit Regionalanästhesie: Kaudalanästhesie, Peniswurzelblockade, Ileoinguinalsblockade;
Intensivmedizin
Nierenersatztherapie (kontinuierliche und intermittierende Nierenersatzverfahren);
Konsiliartätigkeit bei intensivmedizinischen Fragestellungen;
Bed-Side-Diagnostik und Therapie (Ultraschall, Röntgen, Bronchoskopie, Echokardiographie, Endoskopie)
Dilatationstracheotomien, Thoraxdrainagen;
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Phlebographie
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Anästhesie
Fachabteilung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Anästhesie
Ärzte
8
Pflegekräfte
11
diagnostische und interventionelle Radiologie
Fachabteilung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg
diagnostische und interventionelle Radiologie
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Kinderradiologie
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.