Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
371
Ärzte
119
Pflegekräfte
345
Stationäre Fälle
15.270
Ambulante Fälle
32.589
Alle Fachabteilungen Helios Klinikum Schwelm
Innere Medizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Schwelm
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 5.764 stationäre Patienten von rund 33 Ärzten und 81 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
33
Pflegekräfte
81
Stationäre Fälle
5.764
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Venenerkrankungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Notfallmedizin: Am Klinikum sind mehrere leitende Notärzte tätig. Ein NEF ist an der Klinik stationiert. Ein Hubschrauberlandeplatz ist vorhanden. Wir können in kürzester Zeit evtl. erforderliche Verlegungen, auch in Notarzt-Begleitung sicher stellen. Landweg; Transportzeit von <30 Min/ nächster Maximalversorger
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT): als Konsiliarleistung an Praxis vor Ort
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: als Konsiliarleistung an Praxis vor Ort
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Niereninsuffizienz
Dialyse
Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Schwelm
Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 3.423 stationäre Patienten von rund 29 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
29
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
3.423
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie von benignen Erkrankungen des Ösophagus: Chirurgie der Schluckstörungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Schluckstörungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Magen-Darm-Erkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Szintigraphie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Zahnärztliche Traumatologie
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Helios Klinikum Schwelm
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.768 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
1.768
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Reproduktionsmedizin
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Schwelm
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.634 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.634
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.435 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.435
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzrhythmusstörungen
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen