Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Pirna
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 2.081 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
2.081
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
medikamentöse Tumortherapie in der Urologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.775 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.775
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie: interdisziplinäre Tumorchirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Diagnostik und Therapie von gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Gebärmutter, der Eileiter und Eierstöcke, der Scheide und des Scheideneingangs
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 1.444 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
1.444
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen: unfall- und erkrankungsbedingte Schädigung des Sehnerves
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Hauttumoren
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Außenstelle der Helios Weißeritztal-Kliniken)
Fachabteilung des Helios Klinikum Pirna
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Außenstelle der Helios Weißeritztal-Kliniken)
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Außenstelle der Helios Weißeritztal-Kliniken) werden pro Jahr etwa 931 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
931
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magen-Darm-Chirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Diagnostik und Therapie von Infektionserkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Kinderchirurgie
Neuropädiatrie
Neonatologie: Perinataler Schwerpunkt
Kinderurologie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des Helios Klinikum Pirna
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 783 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
783
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
S1-Behandlung
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Psychiatrische Tagesklinik
Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation
Fachabteilung des Helios Klinikum Pirna
Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation werden pro Jahr etwa 660 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
660
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: