Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
500
Ärzte
156
Pflegekräfte
520
Stationäre Fälle
19.669
Ambulante Fälle
45.475
Alle Fachabteilungen Helios Klinikum Pforzheim
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Helios Klinikum Pforzheim
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 3.937 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
3.937
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäres zertifiziertes Brustzentrum
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Endometriosepsrechstunde und Dysplasiesprechstunde
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Kinderchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie, Thoraxchirurgie)
Fachabteilung des Helios Klinikum Pforzheim
Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Kinderchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie, Thoraxchirurgie)
In der Fachabteilung Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Kinderchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie, Thoraxchirurgie) werden pro Jahr etwa 3.890 stationäre Patienten von rund 30 Ärzten und 72 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
30
Pflegekräfte
72
Stationäre Fälle
3.890
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Hernienchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Brustkrebs
Brusterkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Szintigraphie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Innere Medizin II (Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie)
Fachabteilung des Helios Klinikum Pforzheim
Innere Medizin II (Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie)
In der Fachabteilung Innere Medizin II (Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie) werden pro Jahr etwa 3.610 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 74 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
74
Stationäre Fälle
3.610
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Elektrophysiologie)
Fachabteilung des Helios Klinikum Pforzheim
Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Elektrophysiologie)
In der Fachabteilung Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Elektrophysiologie) werden pro Jahr etwa 3.155 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 58 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
58
Stationäre Fälle
3.155
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 2.644 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 65 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
65
Stationäre Fälle
2.644
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Infektionen des Nervensystems
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Stroke Unit
Pädiatrie und Neonatologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Pforzheim
Pädiatrie und Neonatologie
In der Fachabteilung Pädiatrie und Neonatologie werden pro Jahr etwa 2.224 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 64 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
64
Stationäre Fälle
2.224
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sektion Kinder- und Jugendpschosomatik
(angeborene) Herzerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten: abhängig von der Art der Transplantation
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: Nur Diagnostik und Nachbetreuung, Therapie in Zusammenarbeit mit Uni Heidelberg oder Kinderklinik Stuttgart
Hämatologische Erkrankungen: In Kooperation mit der Universität Heidelberg
Kinderchirurgie: Abteilung für Kinderchirurgie des Klinikums
Kindertraumatologie: Abteilung für Kinderchirurgie des Klinikums
Neuropädiatrie: in Kooperation mit Maulbronn und Schömberg
Sozialpädiatrisches Zentrum: in Kooperation mit Maulbronn
Neonatologie: Perinatalzentrum Level 1, der höchsten Versorgungsstufe
Wachstumsstörungen
Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Pforzheim
Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 209 stationäre Patienten von rund 5 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
209
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Laparoskopische Sentinel-Lymphadenektomie beim Prostatacarcinom
Harnsteine
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Kinderurologie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Augenheilkunde
Fachabteilung des Helios Klinikum Pforzheim
Augenheilkunde
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Frühgeborenenbetreuung
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Augenlaseroperation
Intensiv- und Notfallmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Pforzheim
Intensiv- und Notfallmedizin
Ärzte
5
Pflegekräfte
35
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin: Intensivmedizin mit 20 Beatmungsplätzen inkl. 3 Weaningbetten; Alle modernen Verfahren der Beatmung inklusive Respiratorentwöhnung; Invasives Monitoring, Hypothermie, Organersatzverfahren in Form der Hämofiltration und Hämodiafiltration. ECMO und Impella
Notfallmedizin
Anästhesie
Fachabteilung des Helios Klinikum Pforzheim
Anästhesie
Ärzte
25
Pflegekräfte
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allgemeinanästhesie, rückenmarksnahe Leitungsanästhesie, periphere Nervblockaden; Geburtshilfliche Anästhesie; Anästhesie in d. Endoskopie u. Radiologie; ambulante Patienten; Jet-Ventilation
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Pforzheim
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Ärzte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: