In der Fachabteilung Medizinische Klinik (Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Angiologie, Diabetologie, Pneumologie, Rhythmologie) werden pro Jahr etwa 7.166 stationäre Patienten von rund 34 Ärzten und 110 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
34
Pflegekräfte
110
Stationäre Fälle
7.166
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Therapie von Mangelernährungssyndromen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Physikalische Therapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Diagnostik und Therapie von Stenosen des Magen-Darm Traktes, der GAllenwege sowie der Bauchspeicheldrüse
Klinik für Neurologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 2.434 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
2.434
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: Schlafstörungen
Schlafmedizin: zertifiziert als Schlafmedizinisches Zentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin
Stroke Unit: zertifiziert als überregionale Stroke Unit durch die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Klinik für Gynäkologie- und Geburtshilfe und Klinik für Mammachirurgie/Brustzentrum
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Gynäkologie- und Geburtshilfe und Klinik für Mammachirurgie/Brustzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie- und Geburtshilfe und Klinik für Mammachirurgie/Brustzentrum werden pro Jahr etwa 1.976 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.976
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammachirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Zertifiziertes Brustzentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Neugeborenenscreening
Urogynäkologie
Klinik für Urologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 1.771 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.771
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Uroonkologie: Chemotherapie urologischer Tumoren (inkl. ambulante Zulassung der KV Thüringen als Ermächtigungsambulanz)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine: Dieser Schwerpunkt umfasst insbesondere die Diagnose und Therapie von Harnsteinleiden jeglicher Art. Es kommen alle radiologischen und andere funktionsdiagnostischen Verfahren zum Einsatz.
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Im Rahmen der Weiterentwicklung auf diesem Gebiet haben wir uns insbesondere auf die Behandlung von Harnröhrenengen und Penisverkrümmungen spezialisiert.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Tumor- und Nierenentfernungen werden in überwiegender Anzahl laparoskopisch durchgeführt.
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde: Kontinenzsprechstunde: In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe führen wir die Kontinenzsprechstunde durch.
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde werden pro Jahr etwa 1.306 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.306
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: nur Diagnostik
Hämatologische Erkrankungen: nur Diagnostik
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: Im Rahmen der Notfallversorgung Level 3 möglich.
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekte: nur Diagnostik
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Neuromuskuläre Erkrankungen: nur Diagnostik
neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen: nur Diagnostik
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Chromosomale Anomalien: nur Diagnostik
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes: nur Diagnostik
Pädiatrische Psychologie: nur Diagnostik
Spezialsprechstunde: Kindergastroenterologie und Sonografie
Neonatologie
Wachstumsstörungen: nur Diagnostik
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 1.269 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.269
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Minimal invasive Verschraubung von Brüchen
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 1.198 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.198
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Traumatologie
Klinik für Allgemein- ,Viszeral- und Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Allgemein- ,Viszeral- und Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- ,Viszeral- und Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.035 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.035
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Thoraxverletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Darmzentrum: zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Wundsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Dermatochirurgie
Wundheilungsstörungen
Endoskopische Operationen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Klinik für Orthopädie
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie werden pro Jahr etwa 921 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
921
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Septische Knochenchirurgie
Oberarm- und Schulterverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Endoprothesen des Hüft- und Kniegelenkes
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 549 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
549
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Knochenentzündungen
Amputationschirurgie
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Duplexsonographie
Arteriographie
Phlebographie
Schmerztherapie
Klinik für Intensiv- und Notfallmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Intensiv- und Notfallmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Intensiv- und Notfallmedizin werden pro Jahr etwa 427 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 52 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
52
Stationäre Fälle
427
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 369 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
369
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anlage von PICC-Kathetern und Midline-Katheter zur dauerhaften Versorgung der Patienten: Der Katheter wird zur Versorgung der Patenten gelegt ohne den Patienten invasiv zu belasten
Schluckstörungen: In Zusammenarbeit mit Logopäden
Bauchfellerkrankungen: Anlage von Aszitesdauerdrainagen
Pleuraerkrankungen: Anlage von Pleuradauerdrainagen
Onkologische Erkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Onkologie
Palliativmedizin: Eigenständige Palliativstation und Palliativdienst im Krankenhaus.
Bahnung einer psychosomatischen Behandlung im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie.
Psychoonkologie
Schmerztherapie
Behandlung von prä- und postoperativen akuten Schmerzzuständen sowie chronischen Schmerzen im stationären Bereich
Belegabteilung für Strahlenheilkunde
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Belegabteilung für Strahlenheilkunde
In der Fachabteilung Belegabteilung für Strahlenheilkunde werden pro Jahr etwa 5 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
5
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Oberflächenstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Intraoperative Bestrahlung: In Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum Südthüringen des HELIOS Klinikums Meiningen.
Klinik für Anästhesie
Fachabteilung des Helios Klinikum Meiningen
Klinik für Anästhesie
Ärzte
31
Pflegekräfte
19
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Narkosen
Narkosen
Chirurgische Intensivmedizin
Narkosen
Narkosen
Narkosen
Magen-Darm-Erkrankungen
Intensivmedizin
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Narkosen
Narkosen
Narkosen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Narkosen
Narkosen
Narkosen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Helios Klinikum Meiningen
Ausstattung und Services Helios Klinikum Meiningen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Bereitstellung für Patienten, die entsprechende Zusatzleistungen in Anspruch nehmen.
Mutter-Kind-Zimmer
Mutter-Kind-Zimmer mit der entsprechenden Einrichtung gibt es auf der Wöchnerinnenstation und auf der Kinderstation.
Rooming-in
Wird den Patientenwünschen entsprechend ermöglicht.
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Inanspruchnahme ist nach Absprache möglich. Auf der Wochenstation steht ein komfortables Familienzimmer zur Verfügung.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Die Standardunterbringung für jeden Patienten ist das Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtungen wie Cafeteria, Kiosk, Friseur, Kapelle, Ambulanz-, Diagnostik-, Aufnahme- und Informationsbereiche sind für Patienten und Besucher barrierefrei zu erreichen.