Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
1.153
Ärzte
483
Pflegekräfte
1.323
Stationäre Fälle
47.368
Teilstationäre Fälle
1.157
Ambulante Fälle
86.557
Alle Fachabteilungen Helios Klinikum Krefeld
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 5.934 stationäre Patienten von rund 34 Ärzten und 72 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
34
Pflegekräfte
72
Stationäre Fälle
5.934
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Аngeborene Herzfehler
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Hirntumorchirurgie
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Hämangiome
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Pädaudiologie
(angeborene) Herzerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Hämatologische Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekte
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Neuromuskuläre Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Chromosomale Anomalien
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Pädiatrische Psychologie
Immunologie
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Mukoviszidosezentrum
Neuropädiatrie
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Epilepsie
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Traumatologie
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Kinderradiologie
Herzzentrum Niederrhein – Med. Klinik I – Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Herzzentrum Niederrhein – Med. Klinik I – Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Herzzentrum Niederrhein – Med. Klinik I – Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 5.136 stationäre Patienten von rund 38 Ärzten und 58 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
38
Pflegekräfte
58
Stationäre Fälle
5.136
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.559 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 56 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
24
Pflegekräfte
56
Stationäre Fälle
4.559
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gynäkologische Systemtherapie
Brustkrebs: Brustzentrum zertifiziert nach der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gutartige Brusttumoren: Brustzentrum zertifiziert nach der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Brusterkrankungen: Brustzentrum zertifiziert nach der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Brustzentrum zertifiziert nach der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren: Gynäkologisches Krebszentrum nach DKG seit 2009
Pränataldiagnostik und -therapie: DEGUM II Sprechstunde wöchentlich, DEGUM III Sprechstunde 1x/Monat
Risikoschwangerschaften: Perinatalzentrum Level 1 nach G-BA
In der Fachabteilung Klinik für Dermatologie und Venerologie werden pro Jahr etwa 3.777 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
3.777
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Immundefekterkrankungen
Klinik für Neurologie / Stroke Unit
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Neurologie / Stroke Unit
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie / Stroke Unit werden pro Jahr etwa 3.360 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 55 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
55
Stationäre Fälle
3.360
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Schlafmedizin: zusammen mit der Pneumologie
Schmerztherapie: zusammen mit der Schmerzklinik
Stroke Unit: Zertifizierte Stroke Unit
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 3.327 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
3.327
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Plastisch-Ästhetische Lidchirurgie
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper) : Perforierende und lamelläre Hornhauttransplantation (z.B. Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK), Limbusstammzellentransplantation
In der Fachabteilung Medizinische Klinik II / Schwerpunkt Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Neurogastroenterologie, Infektiologie werden pro Jahr etwa 3.143 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
3.143
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren: Med. Klinik II, Internistische Onkologie
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Med. Klinik II, Internistische Onkologie
Schluckstörungen: Med. Klinik II, Gastroenterologie
Dysphagiezentrum
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Med. Klinik II, Internistische Onkologie
Hämatologische Erkrankungen: Med. Klinik II, Internistische Onkologie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z.B. Diabetes, Schilddrüse Med. Klinik II, Gastroenterologie, Ernährungsteam
Magen-Darm-Erkrankungen: Med. Klinik II, Beckenbodenzentrum, Schluckzentrum, Darmzentrum, Helios onkologisches Zentrum, gesamtes Gebiet, Kooperation: MVZ Dr. Schaube, Gastroenterologische Onkologie
Erkrankungen des Darmausgangs: Med. Klinik II, Beckenbodenzentrum, Schluckzentrum, Darmzentrum, Helios onkologisches Zentrum
Palliativmedizin: 10 im Landesbettenplan ausgewiesene Betten der Palliativstation, Palliativ-Fachpflegepersonal, Anerkannte Weiterbildungsstätte Palliativmedizin, volle Weiterbildungsberechtigung Palliativmedizin (Prof. Frieling)
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Ernährungsmedizin: Ernährungsmedizin
Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am Lungenzentrum
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am Lungenzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am Lungenzentrum werden pro Jahr etwa 2.636 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
2.636
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Ambulante spezialärztliche Versorgung der Tumore der Lunge
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Durchführung von Rechtsherzkatheter, Echokardiographie und Spiroergometrie, Sprechstunde pulmonale Hypertonie
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Insbesondere COPD/Emphysem, Zentrum für Lungenvolumenreduktion, Zertifiziertes Weaning-Zentrum der DGP, Beatmungszentrum mit Einleitung von invasiver und nichtinvasiver außerklinischer Beatmung, Lungengerüsterkrankungen, Schlafmedizin
Pleuraerkrankungen: Durchführung von Thorakoskopie zur Diagnostik und Therapie, Durchfürhung von Pleurodesen, Behandlung von Empyemen, Implantation von dauerhaften Pleuradrainagen (PleurX-Katheter)
Rheumatologische Erkrankungen: mit Lungenbeteiligung
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik,Therapie von Lungenkrebs, LKZ DKG,alle diagn. Verfahren incl.PET-CT sind vor Ort, intervent. Bronchologie mit Option des endobrachialen US,operative Therapie aller thorakalen Tu`s in der im Lungenzentrum assoziierten Thoraxchir.,konserv.Therapie incl. Chemo-, Immuntherapie
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Alle Infektionen der Lunge incl. Tuberkulose werden in der Klinik für Pneumologie behandelt
Intensivmedizin: Die Klinik für Pneumologie hat den Schwerpunkt Beatmungsmedizin, zertifizierte Weaning-Unit nach DGP, die Akutpneumologie befinden sich auf der Intensiv Care Unit. Acute respiratory distress syndrome-Zentrum (ARDS) mit ECMO. Vorhanden ist eigene intensivmedizinische Facharzt-Expertise
Geriatrie: Ein Unterabteilung Pneumogeriatrie ist in der Klinik für Pneumologie vorhanden, dementsprechend auch fachärztlich ein Pneumogeriater
Sepsis / Blutvergiftung: Insbesondere pneumogene Sepsis
Autoimmunerkrankungen: Lungenfibrosen
Schlafmedizin: Schlaflabor mit 5 Messplätzen (DGSM-zertifiziert)
Schlafmedizin: Schlaflabor mit 5 Messplätzen (DGSM-zertifiziert)
Endoskopie: Bronchologie mit dem Spektrum der flexiblen als auch starren Bronchoskopie, Endobronchialer Ultraschall, APC- und Kryosonde, Laser, Stentimplantation. Endoskopische Volumenreduktion mit Ventilen und Coils
Mukoviszidosezentrum
Physikalische Therapie: 6 Physiotherapeuten, 4 Atmungstherapeuten sind dem Lungenzentrum zugeordnet
Psychoonkologie: im Rahmen des Lungenkrebszentrums etabliert
DKG-zertifiziertes Lungenkrebszentrum
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 2.547 stationäre Patienten von rund 32 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
32
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
2.547
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.430 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
2.430
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen: insbesondere operative Therapie von Erkrankungen der Ohrspeicheldrüse
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen: In Kooperation mit der Thoraxchirurgie und dem Lungenzentrum
Schluckstörungen: Interkollegiale Verzahnung mit der Logopädie
Schnarchoperationen: z.B. Atemwegstimulation mittels Hypoglossusstimulation
Laserchirurgie
Allergietherapie: in Kooperation mit dem Allergiezentrum der Dermatologie
Allergiediagnostik und -therapie: in Kooperation mit dem Allergiezentrum der Dermatologie
Spezialsprechstunde: Tumor- und Angioödem-Sprechstunde
Schlafmedizin: in Kooperation mit dem schlafmedizinischen Zentrum/Klinik für Pneumologie
Schlafmedizin: in Kooperation mit dem schlafmedizinischen Zentrum/Klinik für Pneumologie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 2.037 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
2.037
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Reproduktionsmedizin
Zentrum für Robotische Urologische Chirurgie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 1.361 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
1.361
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Diagnose und Therapie von Tumoren des Gehirns und Rückenmarks und deren Hüllen
Herzzentrum Niederrhein - Klinik für Herzchirurgie und herznahe Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Herzzentrum Niederrhein - Klinik für Herzchirurgie und herznahe Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Herzzentrum Niederrhein - Klinik für Herzchirurgie und herznahe Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.138 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
1.138
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Therapie von Herzinsuffizienz durch Einsatz von Herzunterstützungssystemen
Koronarchirurgie: Aortokoronare Bypasschirurgie, arterielle Revaskularisation mit und ohne Herz-Lungenmaschine, minimal-invasive Bypasschirurgie
Komplikationen der Koronarerkrankungen: Verschluß eines Infarkt-Ventrikelseptumdefekts (VSDs) bzw. einer Ventrikelruptur, ischämische Mitrallinsuffizienz, LV-Ventrikuloplastik
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Carotischirurgie simultan mit Herzorperation
Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
In der Fachabteilung Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie werden pro Jahr etwa 1.093 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.093
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde
Autoimmunerkrankungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-Invasive Chirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-Invasive Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-Invasive Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.050 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
1.050
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie: alle Operationsverfahren bei bös- und gutartigen Erkrankungen, bevorzugt minimal-invasiv, auch robotisch
Magen-Darm-Chirurgie: Chirurgie des gesamten Magen-Darmtrakts bei bösartigen und gutartigen Erkrankungen, auch CED, Antirefluxchirurgie, Hernienchirurgie, Proktologie. Alle offenen und minimal-invasiven Verfahren.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Chirurgie bei bösartigen und gutartigen Pankreas- und Lebertumoren, auch bei chronischer Pankreatitis, bei IPMN, bevorzugt minimal-invasiv, auch robotisch. Gallenblasenentfernungen.
Tumorchirurgie: Tumorchirurgie des gesamten Magen-/Darmtrakts (Ösophagus, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Rektum, Pankreas, Leber, endokrine Organe), bevorzugt minimal-invasiv, auch robotisch. Zertifiziertes Darmkrebszentrum
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Intensive Verwendung, auch mit Roboter. Alle Standardoperationen und darüber hinaus die meisten komplexen Tumoroperationen.
Spezialsprechstunde: Für jede Tumorentität, darüber hinaus für gutartige Darmerkrankungen inkl. CED, Gastroösophagealer Reflux.
Adipositaschirurgie: Zertifiziertes Adipositaszentrum am Standort Uerdingen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen
Inkontinenzchirurgie: Operationen bei analer Stuhlinkontinenz, Outlet Obstruction
Medizinische Klinik III - Nephrologie, Diabetologie, Rheumatologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Medizinische Klinik III - Nephrologie, Diabetologie, Rheumatologie
In der Fachabteilung Medizinische Klinik III - Nephrologie, Diabetologie, Rheumatologie werden pro Jahr etwa 1.041 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
1.041
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Dialyseshuntchirurgie: in Kooperation
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: inklusive Dialyseshunt
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Bauchfellerkrankungen: bei Peritonealdialyse
Rheumatologische Erkrankungen
Intensivmedizin: in Kooperation
Betreuung von Transplantationspatienten
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Palliativmedizin: in Kooperation
Physikalische Therapie: in Kooperation
Schmerztherapie: in Kooperation
Shuntzentrum: in Kooperation
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine: in Kooperation mit Urologie
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: in Kooperation mit Urologie
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: in Kooperation mit der Urologie
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: in Kooperation mit der Urologie
Kinderurologie: in Kooperation mit der Urologie
Neuro-Urologie: in Kooperation mit der Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: in Kooperation mit der Urologie
Spezialsprechstunde
Dialyse
Nierentransplantation: Vor- und Nachsorge
Schmerztherapie: in Kooperation mit der Schmerzklinik
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik: in Kooperation mit der Urologie
Lipidologie
Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie
In der Fachabteilung Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie werden pro Jahr etwa 551 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
551
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Onkologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: enge Kooperation mit der Kinderonkologie
Bösartige Hirntumoren
Tumoren der Bewegungsorgane
Radiochemotherapie: solide Tumore
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Bestrahlungsplanung mit PET-CT (FDG-PET-CT, PSMA-PET-CT)
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse: Berücksichtigung der Atembewegungen während der Bestrahlung (Atemgating)
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Prostatazentrum
Klinik für Gefäßmedizin - Gefäßzentrum
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Gefäßmedizin - Gefäßzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßmedizin - Gefäßzentrum werden pro Jahr etwa 533 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
533
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Transplantationschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation: ambulant und stationär
Amputationschirurgie
Wundheilungsstörungen
Shuntzentrum
Gefäßerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Phlebographie
Lymphographie
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie werden pro Jahr etwa 498 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
498
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Lidchirurgie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde): Rekonstruktion des äußeren Auges
Lipödem
Periphere Nervenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Adipositaschirurgie: Eingriffe nach Gewichtsabnahme
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Mammachirurgie
Verbrennungschirurgie
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Krankheiten des Außenohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Klinik für Kinderchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 470 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
470
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe: in Kooperation mit der Thoraxchirurgie
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Portimplantation
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Verbrennungschirurgie
Notfallmedizin
Hauttumoren
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Gynäkologische Chirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Krankheiten des Außenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Munderkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Spezialsprechstunde
Schluckstörungen
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Medizinische Klinik III - Schwerpunkt Endokrinologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Medizinische Klinik III - Schwerpunkt Endokrinologie
In der Fachabteilung Medizinische Klinik III - Schwerpunkt Endokrinologie werden pro Jahr etwa 352 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
352
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Spezialsprechstunde
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Angiologie - Gefäßzentrum
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Angiologie - Gefäßzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Angiologie - Gefäßzentrum werden pro Jahr etwa 311 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
311
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Gefäßerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Klinik für Thoraxchirurgie am Lungenzentrum
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Thoraxchirurgie am Lungenzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie am Lungenzentrum werden pro Jahr etwa 272 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
272
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Psychoonkologie
DKG-zertifiziertes Lungenkrebszentrum
Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Palliativmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Palliativmedizin
In der Fachabteilung Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 249 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
249
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Schluckstörungen
Onkologische Erkrankungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Klinik für Geriatrie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Klinik für Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie werden pro Jahr etwa 98 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
98
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Gelenkerkrankungen
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Institut für Notfallmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Institut für Notfallmedizin
In der Fachabteilung Institut für Notfallmedizin werden pro Jahr etwa 93 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
93
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): mit Chest-Pain-Unit (Brustschmerzeinheit)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Endoskopie
Überregionales Traumazentrum der höchsten Versorgungsstufe (TraumaNetzwerkDüsseldorf)
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin / Schwerpunkt Pädiatrische Intensivmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin / Schwerpunkt Pädiatrische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin / Schwerpunkt Pädiatrische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 85 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
85
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Interventionen mittels MRT, Cardio-MRT, Mamm-MRT, pädiatrische MRT mit Narkose
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie: Das gesamte Spektrum der Interventionellen Radiologie und der Neuroradiologie finden Sie unterhalb dieser Tabelle aufgeführt.
Kinderradiologie: Leitender Arzt mit kompletter Weiterbildungsermächtigung
Neuroradiologie: Leitender Arzt mit kompletter Weiterbildungsermächtigung, derzeit vier Mitarbeiter mit der Zusatzbezeichnung "Neuroradiologie"
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation: Inkl. Uterusmyome und Prostata
Institut für Pathologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Krefeld
Institut für Pathologie
Ärzte
8
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: