Helios Klinikum Gotha

Schwerpunktversorger und akademisches Lehrkrankhaus der Universität Jena
Helios Klinikum Gotha

Helios Klinikum Gotha im Überblick

Ein Krankenhaus mit Wohlfühlfaktor

Spitzenmedizin in familiärem Umfeld „unter Palmen“. – All das bietet das Helios Klinikum Gotha. Mehr als 650 Mitarbeiter: innen versorgen mehr als 20.000 stationäre und 35.000 ambulante Patienten im Jahr.
15 verschiedene Fachbereiche und mehr als 5 Zentren sorgen damit am Helios Klinikum Gotha für beste Qualität und Medizin auf höchstem Niveau. Das Wohl der Patienten steht dabei stets im Vordergrund: Medizinisch und auch Kulinarisch. Medizinisch: Modernste Technik und Qualifikationen.
Kulinarisch: Patienten können die täglich frisch gekochten Mahlzeiten auch unter Palmen in der Cafeteria zu sich nehmen.

Helios Klinikum Gotha informiert

  • Schmerztherapie

    Schmerztherapie

  • Wirbelsäulenchirurgie

    Wirbelsäulenchirurgie

Alle Fachabteilungen Helios Klinikum Gotha

Innere Medizin: Kardiologie/ Gastroenterologie/ Stoffwechselerkrankungen/ Onkologie/ Hämatologie/Palliativmedizin und Schmerztherapie/ Nephrologie/ Pulmologie/ Angiologie
Orthopädie/ Unfallchirurgie/ Wirbelsäulenchirurgie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Urologie und Kinderurologie
Neurologie
Kinder- und Jugendmedizin
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Intensivmedizin
Anästhesie
Radiologie

Ambulante Versorgung

  • Psychiatrische Institutsambulanz
  • SAPV –spezialisierte ambulante Palliativversorgung

Unsere zertifizierten Zentren

  • Beckenbodenzentrum
  • Brustschmerzzentrum - ChestPainUnit
  • Darmkrebszentrum
  • EndoProthetikZentrum
  • Geburtsklinik
  • Gefäßzentrum Gotha/Erfurt

Behandlungsgebiete Helios Klinikum Gotha

Medizinische Fachgebiete
Nieren & Harnwege
Gehirn & Nerven
Magen, Darm & Stoffwechsel
Kinder & Jugendliche
Herz & Kreislauf
Knochen, Muskeln & Gelenke
Schwangerschaft & Geburt
Wirbelsäule
Lunge & Atemwege
Blut & Immunsystem
Hormone
Männergesundheit
Haut
Frauengesundheit
Hals, Nase, Ohren
Psyche
Multisystemerkrankungen & Syndrome
Zahn & Mund & Kiefer
Augen

Wahlleistungen im Helios Klinikum Gotha

Sie möchten sich Wohlfühlen während Ihres Aufenthaltes? Dann genießen Sie doch Aussicht und Ambiente.

Mit dem Angebot der Wahlleistungen sichern Sie sich eine exklusive Unterbringung mit besonderem Service.

Ihr Komfort im Detail

  • Ein- oder Zweibettzimmer mit komfortabler Ausstattung
  • Großzügiges Bad mit WC, Dusche, großem Spiegel und ausreichenden Ablageflächen
  • Föhn, Dusch- und Handtücher, eine Auswahl an Pflegeprodukten
  • Eigener Safe
  • Kostenfreie Minibar mit einer Auswahl an alkoholfreien Getränken
  • Kulinarische Highlights und Sterneküche
  • Auf Wunsch: täglicher Hand- und Badetuchwechsel
  • Telefon, Flachbildfernseher mit Sky-TV
  • Kostenfreies WLAN
  • Zeitungsservice: kostenfreie Tageszeitung und TV-Zeitschrift

Adresse Helios Klinikum Gotha

Heliosstraße 1
99867 Gotha
Website

Anfahrt Helios Klinikum Gotha

Das Helios Klinikum Gotha erreichen Sie günstig mit Auto, Bus oder Bahn.

Anfahrt zum Helios Klinikum Gotha mit dem Auto

Für alle Besucher: innen und Patienten: innen steht direkt vor dem Klinikum ein großer kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung. Sie müssen also nicht suchen, sondern können direkt am Klinikum parken.

In Ihr Navigationsgerät geben Sie bitte als Adresse Gotha, Heliosstrasse 1 ein. Von der Autobahn A4 kommend, nehmen Sie die Ausfahrten Gotha oder Gotha-Boxberg. Von Eisenach kommend führt Sie die Bundesstraße B7direkt nach Gotha.

Anfahrt zum Helios Klinikum Gotha mit Bus oder Bahn

Günstige Bahnverbindungen des Fernverkehrs bestehen von Dresden/Berlin oder Frankfurt am Main.

Vom Hauptbahnhof Gotha bzw. aus der Stadtmitte nehmen Sie die Straßenbahn der Linie 1 Richtung Gotha, Krankenhaus oder die Linie 4 Richtung Waltershausen/ Tabarz.

Mit dem Bus bringt Sie aus Richtung Tüttleben/ Siebleben kommend die Linie A Richtung Gotha Krankenhaus zum Helios Klinikum.

Parkmöglichkeiten

Das Helios Klinikum Gotha verfügt über ausreichend kostenpflichtige Parkplätze.

Parkgebühren


Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei

  • Bis zwei Stunden: 2,00 Euro
  • zwei- drei Stunden: 3,00 Euro
  • drei- vier Stunden: 4,00 Euro
  • vier- fünf Stunden: 5,00 Euro
  • Maximal pro Tag: 6,00 Euro

Bei Verlust der Parkkarte ist eine Pauschale von 4,00 Euro zu entrichten.

Gefördert durch Bayerisches Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Förderung: StartZuschuss, Gründerland Bayern

Die auf Klinikradar zur Verfügung gestellten Informationen (zu bestimmten Krankheiten und Therapieformen) wurden nach bestem Wissen unter ärztlicher Leitung und Qualitätssicherung zusammengestellt, um interessierten Leser:innen einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen.

Bei der Listung medizinischer Leistungserbringer können wir aufgrund uneinheitlicher Datenverfügbarkeit nicht für Vollständigkeit garantieren. Die jeweiligen Datenquellen sind unseren einzelnen Listen zu entnehmen.

© 2023 Innomeda GmbH