Spitzenmedizin in familiärem Umfeld „unter Palmen“. – All das bietet das Helios Klinikum Gotha. Mehr als 650 Mitarbeiter: innen versorgen mehr als 20.000 stationäre und 35.000 ambulante Patienten im Jahr.
15 verschiedene Fachbereiche und mehr als 5 Zentren sorgen damit am Helios Klinikum Gotha für beste Qualität und Medizin auf höchstem Niveau. Das Wohl der Patienten steht dabei stets im Vordergrund: Medizinisch und auch Kulinarisch. Medizinisch: Modernste Technik und Qualifikationen.
Kulinarisch: Patienten können die täglich frisch gekochten Mahlzeiten auch unter Palmen in der Cafeteria zu sich nehmen.
Ganzheitlich und fachübergreifend
Arthroseschmerzen, Rückenschmerzen, Nervenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne. Sie müssen sich nicht quälen: Mit Ihnen gemeinsam finden wir die beste Behandlungsmöglichkeit und Therapie.
Der chronische Schmerz stellt ein eigenständiges Krankheitsbild dar.
Alle Schmerzen mit einer Dauer über das Ausmaß einer akuten Ursache hinaus, werden als chronisch bezeichnet.
Wird dabei keine direkte körperliche Ursache für das Andauern der Schmerzen gefunden, kann dies für Patienten besonders belastend sein. Oftmals reagiert dabei auch das Umfeld auf die Patienten mit Unverständnis.
Es kommt oft zur Schwierigkeiten am Arbeitsplatz mit langen Krankschreibungen, Beeinträchtigungen der Freizeit- und Alltagsaktivitäten, oft auch zu Stimmungsverschlechterung und sozialem Rückzug.
Das hängt von vielen Faktoren ab und ist weiter Gegenstand intensiver Forschung. Als wichtige Faktoren sind auch eine genetische Faktoren und auch psychosoziale Faktoren nachgewiesen, die einen Einfluss auf die Ausprägung der Schmerzerkrankung haben. Aufmerksamkeit, Gedanken und Gefühle können ebenso chronische Schmerzen verstärken. Therapeut:innen und Sozialarbeiter:innen.
Gemeinsam mit Ihnen wird die Behandlung sowie Therapie besprochen. Der Patient und seine Wünsche stehen dabei stets im Mittelpunkt der Behandlung.
Die wichtigsten Ziele der Therapie sind die Linderung von Schmerzen, aber auch die Verbesserung der durch Schmerz eingeschränkten körperlichen, psychischen und sozialen Fähigkeiten und damit die Verbesserung der Lebensqualität. Weitere Ziele können auch die Steigerung von Fitness, Belastungskapazität, Koordination und Körperwahrnehmung sein. Außerdem lernen Sie, Ihre persönlichen Belastungsgrenzen besser zu kontrollieren.
Die stationäre Dauer der Behandlung beträgt in der Regel mindestens acht bis vierzehn Tage.
T (03621) 220-5161 \/ -5341
Minimalinvasive Eingriffe
In unseren Sprechstunden verschaffen ausführliche Gespräche und Untersuchungen einen Überblick über Ihr Beschwerdebild. Daran ausgerichtet führt der Einsatz moderner bildgebender Verfahren zu einer Diagnose.
So vielfältig wie die Beschwerden sind auch die möglichen Ursachen und Krankheitsbilder. Es wird kein neuer Rücken, aber gemeinsam finden wir die richtige Behandlung und Therapie.
In enger Kooperation mit den Kollegen der Orthopädischen Klinik und unseren Physiotherapeuten profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung in konservativer Wirbelsäulentherapie inklusive Infiltrationen und multimodaler Schmerztherapie.
Das benötigen Sie für eine Erstvorstellung im Helios Klinikum Gotha:
Sie möchten sich Wohlfühlen während Ihres Aufenthaltes? Dann genießen Sie doch Aussicht und Ambiente.
Mit dem Angebot der Wahlleistungen sichern Sie sich eine exklusive Unterbringung mit besonderem Service.
Das Helios Klinikum Gotha erreichen Sie günstig mit Auto, Bus oder Bahn.
Für alle Besucher: innen und Patienten: innen steht direkt vor dem Klinikum ein großer kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung. Sie müssen also nicht suchen, sondern können direkt am Klinikum parken.
In Ihr Navigationsgerät geben Sie bitte als Adresse Gotha, Heliosstrasse 1 ein. Von der Autobahn A4 kommend, nehmen Sie die Ausfahrten Gotha oder Gotha-Boxberg. Von Eisenach kommend führt Sie die Bundesstraße B7direkt nach Gotha.
Günstige Bahnverbindungen des Fernverkehrs bestehen von Dresden/Berlin oder Frankfurt am Main.
Vom Hauptbahnhof Gotha bzw. aus der Stadtmitte nehmen Sie die Straßenbahn der Linie 1 Richtung Gotha, Krankenhaus oder die Linie 4 Richtung Waltershausen/ Tabarz.
Mit dem Bus bringt Sie aus Richtung Tüttleben/ Siebleben kommend die Linie A Richtung Gotha Krankenhaus zum Helios Klinikum.
Das Helios Klinikum Gotha verfügt über ausreichend kostenpflichtige Parkplätze.
Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei
Bei Verlust der Parkkarte ist eine Pauschale von 4,00 Euro zu entrichten.
Die auf Klinikradar zur Verfügung gestellten Informationen (zu bestimmten Krankheiten und Therapieformen) wurden nach bestem Wissen unter ärztlicher Leitung und Qualitätssicherung zusammengestellt, um interessierten Leser:innen einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen.
Bei der Listung medizinischer Leistungserbringer können wir aufgrund uneinheitlicher Datenverfügbarkeit nicht für Vollständigkeit garantieren. Die jeweiligen Datenquellen sind unseren einzelnen Listen zu entnehmen.