Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
1.261
Ärzte
453
Pflegekräfte
1.459
Stationäre Fälle
48.607
Teilstationäre Fälle
982
Ambulante Fälle
88.574
Alle Fachabteilungen Helios Klinikum Erfurt
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.426 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 50 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
50
Stationäre Fälle
4.426
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Vaginale und abdominale Beckenbodenchirurgie
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Kardiologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Kardiologie
In der Fachabteilung Kardiologie werden pro Jahr etwa 4.095 stationäre Patienten von rund 33 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
33
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
4.095
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Diagnostik und Therapie von chronisch ischämischer und akut ischämischer Herzkrankheit
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie
Herzerkrankungen: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Herzfehlern
Bluthochdruck: Diagnostik und Therapie der arteriellen Hypertonie
Intensivmedizin: einschließl. invasiver u. nicht-invasiver Beatmungsformen, weites Spektrum von Organunterstützungs- und Organersatzverfahren einschließl. extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO), pumpengetriebene Unterstützungsverf., spez. Kompetenzen in der Beh. von Post-Reanimations-Pat. incl. Hypothermie
Psychische Erkrankungen: Psychokardiologie
Sepsis / Blutvergiftung: Auf der Intensivstation
Herzrhythmusstörungen
Elektrophysiologie
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Plastische Operationen werden pro Jahr etwa 3.745 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
3.745
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Versorgung mit einem Knochenverankerten Hörgerät (BAHA)
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Laserchirurgie
Pädaudiologie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie und Angiologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie und Angiologie
In der Fachabteilung Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie und Angiologie werden pro Jahr etwa 3.502 stationäre Patienten von rund 31 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
31
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
3.502
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie: Tumorchirurgie der Speiseröhrentumore, funktionelle Erkrankungen der Speiseröhre(Achalasie, Refluxerkrankungen-GERD, Hiatushernien)
Thorakoskopische Eingriffe: u.a. Roboter DaVinci XI
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Magen-Darm-Chirurgie: Tumore des Magens, des Dünndarmes sowie des Dickdarmes einschließlich des Mastdarmes, chronisch entzündliche Erkrankungen des Dünn- und Dickdarmes, akute entzündliche Darmerkrankungen(Divertikulitis), Alle Operationen werden auch in minimalinvasiver Technik angeboten.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Gutartige und bösartige Lebertumoren, z..T. minimalinvasiv, MIC Gallenblasenchirurgie, teiweise Single-Port-Technik; Tumorchirurgie des extrahepatischen Gallenganges, sämtliche gutartigen und bösartigen Tumore der Bauchspeicheldrüse
Tumorchirurgie: umfaßt die Chirurgie sämtlicher intraperitonealen Tumore sowie retroperitonealer Tumore (außer Niere) außerdem Lymphadenektomien bei Tumoren der Haut
Behandlung von Druckgeschwüren
Thoraxverletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Minimalinv. Operationen der Gallenblase, aller Arten von Hernien, Refluxerkrankungen, Magen,MIC Operationen der Divertikulitis, bei Mb. Crohn, Milzentfernungen, Alle Eingriffe bei Tumoren des Dick-u.Dünndarmes einschlielich Mastdarm, Minimalinv. restaurative Proktokolektomie,
Portimplantation: Portsysteme zur i.v.Chemotherapie sowie zur parenteralen Ernährung
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Notfallmedizin
Endoskopische Operationen
Anwendung der OP Roboters daVinci Xi
Pneumologie, Schlaf- & Beatmungsmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Pneumologie, Schlaf- & Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Pneumologie, Schlaf- & Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 3.403 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
3.403
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Infektionen der oberen Atemwege
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Endoskopische katheterbasierte Luftstrommessung
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Endoskopie
Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 3.356 stationäre Patienten von rund 29 Ärzten und 75 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
29
Pflegekräfte
75
Stationäre Fälle
3.356
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
In der Fachabteilung Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 2.648 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
2.648
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Refraktive Chirurgie mit Femtosekunden-Laser
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Augenlaseroperation
Neurologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 2.378 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 48 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
48
Stationäre Fälle
2.378
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Multiple Sklerose Zentrum
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Stroke Unit
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 2.252 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
2.252
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Tumorembolisation
Dermatologie und Allergologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Dermatologie und Allergologie
In der Fachabteilung Dermatologie und Allergologie werden pro Jahr etwa 2.081 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
2.081
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung im Rahmen von nationalen und internationalen klinischen Studien
Allergien
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Andrologie
Dermatohistologie
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Urologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 2.054 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
2.054
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz des Mannes
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Geriatrie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 1.966 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 77 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
77
Stationäre Fälle
1.966
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geronto-Traumatologie
Geriatrie (Altersmedizin)
Geriatrie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Geriatrische Erkrankungen
Geronopsychiatrie
Sonographie
Dopplersonographie
Unfallchirurgie und Plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Unfallchirurgie und Plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie und Plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.806 stationäre Patienten von rund 30 Ärzten und 64 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
30
Pflegekräfte
64
Stationäre Fälle
1.806
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kinderchirurgie und Kinderurologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Kinderchirurgie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Kinderchirurgie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.485 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.485
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Portimplantation
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Verbrennungschirurgie
Kinderneurochirurgie
Notfallmedizin
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Harnsteine
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Laparoskopische Therapie des Truncus-coeliacus-Kompressions-Syndroms (DUNBAR)
Kraniofaziale Chirurgie
Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
In der Fachabteilung Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik werden pro Jahr etwa 1.403 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
1.403
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: Alkohol, illegale Drogen, Spielsucht
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychiatrische Tagesklinik
Neurochirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 1.339 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.339
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rekonstruktion von Defekten des Schädelknochens: (CAD-CAM Implantate)
Hirntumorchirurgie: Neurofibromatose I und II
Hirngefäßchirurgie: (z.B. Aneurysmen, AVM)
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie: (Verletzungen und Engpasssyndrome)
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: (Neuromodulation)
In der Fachabteilung Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Plastische Operationen werden pro Jahr etwa 1.285 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.285
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Ästhetische Chirurgie der Gesichts- Halsregion
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien): 1. Dysgnathiechirurgie 2. Chirurgische Therapie und Koordination der interdiziplinären Komplexbehandlungen von Kindern mit Spaltfehlbildungen 3. In der Dysgnathiechirurgie und dem frontoorbitalen Advancement zunehmend piezochirurgische Verfahren zur Senkung von Komplikationen.
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Endodontie: Nur in Verbindung mit chirurgischen Eingriffen z.B. Wurzelspitzenresektionen
Epithetik: In Zusammenarbeit mit einem externem Labor.
Kraniofaziale Chirurgie: Chirurgische Therapie interdisziplinär mit Kinder- und Neurochirurgie.
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie: Einschließlich des mikrovaskularisierten Gewebetransfers. Auf Einzelfallentscheidungs-Basis sind individuell gefertigte Schädelimplantate / Gesichtsschädelimplantate zur Konturverbesserung möglich.
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Klinik für Orthopädie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Klinik für Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.245 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.245
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
In der Fachabteilung Hämatologie, Stammzelltransplantation, Onkologie, Hämostaseologie werden pro Jahr etwa 1.168 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.168
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Stammzelltransplantation
Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 1.040 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.040
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Interdisziplinäre Intensivmedizin & Intermediate Care
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Interdisziplinäre Intensivmedizin & Intermediate Care
In der Fachabteilung Interdisziplinäre Intensivmedizin & Intermediate Care werden pro Jahr etwa 856 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 142 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
142
Stationäre Fälle
856
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Endoskopie
Sonographie
Nephrologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Nephrologie
In der Fachabteilung Nephrologie werden pro Jahr etwa 645 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
645
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Autoimmunerkrankungen
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Dialyse
Palliativmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Palliativmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Palliativmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 312 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
312
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 301 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
301
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Autismussprechstunde
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Strahlentherapie und Radioonkologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Strahlentherapie und Radioonkologie
In der Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie werden pro Jahr etwa 277 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
277
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Oberflächenstrahlentherapie
Orthovoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Radioaktive Moulagen
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Radiojodtherapie
Nuklearmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Nuklearmedizin
In der Fachabteilung Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 207 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
207
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 169 stationäre Patienten von rund 6 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
169
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Neonatologie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Neonatologie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Neonatologie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 145 stationäre Patienten von rund 20 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
145
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Klinik für Anästhesiologie, perioperative Medizin und Notfallmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Klinik für Anästhesiologie, perioperative Medizin und Notfallmedizin
Ärzte
68
Pflegekräfte
45
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Transfusionsmedizin
Kinderanästhesie: spez. Verfahren in der anästhesiologischen Versorgung von Kindern und Neugeborenen
Neurologische Intensivmedizin
Schmerztherapie: spez. peri- und postoperative Schmeztherapie, Schmerzdienst
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schmerztherapie: spez. peri- und postoperative Schmeztherapie, Schmerzdienst
Anästhesien in allen Fachrichtungen bei Notfallversorgung, Diagnostik und Operationen sowie postoperative Überwachung im Aufwachraum.: Anästhesien in allen Fachrichtungen, bei Notfallversorgung, Diagnostik und Operationen sowie postoperative Überwachung im Aufwachraum.
Primärversorgung von Polytraumen, Betreuung von Patienten in Notaufnahme und Diagnostik.
Anästhesieleistungen in Endoskopie und Radiologie.
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Erfurt
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Ärzte
20
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Digitale Volumentomografie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Elektronenstrahltomographie (EBT)
Optische laserbasierte Verfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Szintigraphie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren