Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
629
Ärzte
218
Pflegekräfte
732
Stationäre Fälle
25.431
Teilstationäre Fälle
1
Ambulante Fälle
37.308
Alle Fachabteilungen Helios Klinikum Bad Saarow
Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
In der Fachabteilung Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie werden pro Jahr etwa 2.452 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 58 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
58
Stationäre Fälle
2.452
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von Druckgeschwüren
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Niereninsuffizienz
Traumatologie und Orthopädie
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Traumatologie und Orthopädie
In der Fachabteilung Traumatologie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 2.421 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
2.421
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Spezialsprechstunde
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Kindertraumatologie
Tumororthopädie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
In der Fachabteilung Kardiologie, HELIOS Herzrhythmuszentrum Berlin-Brandenburg werden pro Jahr etwa 2.382 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
2.382
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.302 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
2.302
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Adipositaschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Haar- und Nagelerkrankungen
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Narbensprechstunde
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 2.276 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
2.276
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Tumorchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Nierenerkrankungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Brachytherapie
Brachytherapie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 2.225 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
2.225
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Leukämien, melodysplastischen Syndromen, chronischen myeloproliferativen Erkrankungen und multiplen Myelomen
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Diagnostik und Therapie von seltenen Tumoren (z.B. Nebennierenrindenkarzinom, neuroendokrine Tumoren)
Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
In der Fachabteilung Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin werden pro Jahr etwa 2.060 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
2.060
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, HELIOS Hörzentrum Berlin-Brandenburg werden pro Jahr etwa 1.836 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.836
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Hauttumoren
Hautinfektionen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Zahnärztliche Traumatologie
Krankheiten der Mundhöhle
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Epithetik
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Früh- und Neugeborenenmedizin, Kinderchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Früh- und Neugeborenenmedizin, Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Früh- und Neugeborenenmedizin, Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 1.290 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.290
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Gedeih- und Entwicklungsstörungen, Entwicklungsdiagnostik, Erkrankungen des Bewegungsapparates
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 1.168 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.168
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Thoraxverletzungen
Sonstige Verletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Mediastinoskopie
Portimplantation
Chirurgische Intensivmedizin
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Luftröhrenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Kinderchirurgie
Endosonographie
Spezialsprechstunde
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie/ Phlebologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie/ Phlebologie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie/ Phlebologie werden pro Jahr etwa 935 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
935
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Hirngefäßchirurgie
Spezialsprechstunde
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Hautinfektionen
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Gerinnungsstörungen
Shuntzentrum
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Neurochirurgie
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 891 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
891
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Kontinenzzentrum; Diagnostik und Therapie bei Kontinenzproblemen infolge Erkrankungen und Verletzungen des Rückenmarkes, der Wirbelsäule und des ZNS, Blasen- und Darmschrittmacher
Geriatrie
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 387 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
387
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Geronopsychiatrie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Radioonkologie und Strahlenheilkunde
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Radioonkologie und Strahlenheilkunde
In der Fachabteilung Radioonkologie und Strahlenheilkunde werden pro Jahr etwa 280 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
280
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bestrahlung an Linearbeschleunigern mit MLC und portal vision
Oberflächenstrahlentherapie
Brachytherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Kranielle und extrakranielle stereotaktische Strahlentherapie
Gefäßmedizin Abteilung Angiologie und Hämostaseologie
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Gefäßmedizin Abteilung Angiologie und Hämostaseologie
In der Fachabteilung Gefäßmedizin Abteilung Angiologie und Hämostaseologie werden pro Jahr etwa 258 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
258
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Hirngefäßchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Hautinfektionen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Shuntzentrum
Gefäßerkrankungen
Stoffwechselerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Szintigraphie
Niereninsuffizienz
Dialyse
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Plastische Operationen
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Plastische Operationen
In der Fachabteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Plastische Operationen werden pro Jahr etwa 143 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
143
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Hauttumoren
Ästhetische Dermatologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Krankheiten des Außenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Schnarchoperationen
Laserchirurgie
Zahnärztliche Traumatologie
Ästhetische Zahnheilkunde
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Endodontie
Epithetik
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Zahnentwicklungsstörungen
Laserchirurgie
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Nuklearmedizin
Fachabteilung des Helios Klinikum Bad Saarow
Nuklearmedizin
In der Fachabteilung Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 105 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
105
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: