Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
63
Ärzte
10
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.058
Ambulante Fälle
593
Alle Fachabteilungen Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau
Klinik für Innere Medizin, Geriatrie und Schmerzklinik
Fachabteilung der Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau
Klinik für Innere Medizin, Geriatrie und Schmerzklinik
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin, Geriatrie und Schmerzklinik werden pro Jahr etwa 1.058 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.058
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
alle Arten von Sportverletzungen
Zertifiziertes AltersTraumaZentrum : zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU®). Enge Zusammenarbeit der Geriatrie mit der Unfallchirurgie in Nienburg.
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/mittelweser/unser-angebot/unsere-zentren/alterstraumazentrum/
Allergietherapie: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Geriatrische Frührehabilitation- Die Geriatrie behandelt die speziellen Erkrankungen älterer und alter Patientinnen und Patienten.: Leistungsspektrum der Geriatrie. Die geriatrische Behandlung in unserer Abteilung geht über die reine Therapie der körperlichen Beschwerden hinaus. Zusätzliche Leistungen im Bereich Rehabilitation und Prävention werden erbracht.
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Herzerkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin:
u.a. Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen des Herzens. Bei allen Herzerkrankungen, die eine Untersuchung oder Behandlung im Herzkatheterlabor erfordern, arbeiten wir eng mit der Kardiologie in unserer Klinik in Nienburg zusammen.
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Leistungsspektrum der Inneren Medizin:
z.B. Behandlung von Durchblutungsstörungen der Arm- und Beinarterien, Thrombosen der Venen, Lungenembolien. Bei notwendigen Operationen arbeiten wir eng mit der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie in unserer Klinik in Nienburg zusammen.
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Hirngefäßerkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Bluthochdruck: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Nierenerkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Hämatologische Erkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: per Konsil, z.B. Diabetes mellitus, Leber und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin:
u.a. Behandlung von Dick- und Dünndarmentzündungen, Darmpolypen, Magenschleimhautentzündungen, Reizmagen- und Reizdarm, Steine in der Gallenblase, den Gallenwegen oder den Bauchspeichelgängen.
Erkrankungen des Darmausgangs: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Bauchfellerkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin:
Behandlung von akuten und chronischen Lungenerkrankungen, u.a. Lungenentzündungen, Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungentumoren.
Durchführung von Spiegelung der Atemwege und Lunge (Bronchoskopien).
Rheumatologische Erkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Allergiediagnostik und -therapie: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Immundefekterkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Geriatrie: Leistungsspektrum der Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Herzrhythmusstörungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Gerinnungsstörungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin
Endoskopie: Leistungsspektrum der Inneren Medizin, z.B. Durchführungen von Gastro- und Coloskopien
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Leistungsspektrum der Inneren Medizin:
u.a. Behandlung z.B. Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa,
Neuroimmunologie: im Rahmen der neurologischen Konsiliarvorstellung, z.B. Multiple Sklerose
Gelenkerkrankungen: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
Arthrosen
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
z.B. Fibromyalgie
Wirbelsäulendeformitäten: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
z.B. Morbus Bechterew
Spondylopathien: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
Muskelerkrankungen: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
z.B. muskuläre Dysbalance
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
z.B. myofasziale Störung
Bindegewebskrankheiten: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
z.B. Arthrose und Knorpelschäden
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
Tumoren der Bewegungsorgane: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
alle Arten von Sportverletzungen
Störungen durch psychotrope Substanzen: Leistungsspektrum der Schmerzklinik, im Rahmen der psychologischen Psychotherapie.
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Leistungsspektrum der Schmerzklinik im Rahmen der psychologischen Psychotherapie
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Leistungsspektrum der Schmerzklinik
z.B. Somatierungsstörungen
Röntgendiagnostik: im Rahmen der Diagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): Untersuchung wird durch die Radiologie durchgeführt.
Magnetresonanztomographie (MRT): Im Rahmen der Diagnostik durch die Radiologie.
Niereninsuffizienz: im Rahmen von Konsilen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
140,00€ pro Nacht im Komfortzimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
68,50€ pro Nacht im Komfortzimmer, 45,00€ pro Nacht auf Normalstation
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Zuzahlung bei Wahl eines Komfortzimmer beträgt pro Nacht 75,00€
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Teilweise sind die Patientenzimmertüren mit Bildern gekennzeichnet, um kognitiv beeinträchtigten Menschen das Auffinden ihres Zimmers zu erleichtern.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Sicherstellung nach Möglichkeit durch eigene Mitarbeiter
Fremdsprachiges Personal
Unsere Mitarbeiter kommen aus verschiedenen Kulturen. Verfügbare Fremdsprachenkenntnisse sind vorhanden: u.a. englisch, russisch, arabisch, türkisch.
Häufig gestellte Fragen zu Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau
Wie ist die Adresse von Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau?
Holzhäuser Weg 28 31592 Stolzenau
Wie ist die Telefonnummer der Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau?
05761 90070
Zu welchem Träger gehört die Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau?
Helios Kliniken Mittelweser GmbH ist privater Träger der Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau.
Wie viele Betten hat die Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau?
63 Betten
Adresse Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau
Helios Kliniken Mittelweser - Stolzenau, Holzhäuser Weg 28, 31592 Stolzenau