Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Teleradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Klinik für Allgemeine Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Wirbelsäulenerkrankungen
Fachabteilung der Helios Klinik Zerbst/Anhalt
Klinik für Allgemeine Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Wirbelsäulenerkrankungen
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Wirbelsäulenerkrankungen werden pro Jahr etwa 2.958 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
2.958
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Adipositaschirurgie
Speiseröhrenchirurgie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Chirurgische Intensivmedizin
Verbrennungschirurgie
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Wundheilungsstörungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Endoskopie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde: Wirbelsäulenerkrankungen und Endoprothetik
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Teleradiologie: Im Rahmen des Tumorboards mit dem Helios Klinikum Bad Saarow.
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung der Helios Klinik Zerbst/Anhalt
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 954 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
954
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Hauttumoren: Kopf-Hals-Bereich
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Neugeborenenscreening: Hörstörungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Zahnärztliche Traumatologie
Krankheiten der Mundhöhle
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Epithetik
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen: Diagnostik
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich: Diagnostik
Klinik für Intensivmedizin
Fachabteilung der Helios Klinik Zerbst/Anhalt
Klinik für Intensivmedizin
Ärzte
1
Pflegekräfte
14
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: notfallmäßige Versorgung akuter Hirnblutungen (z.B. Trepanationen)
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: z.B. Spalthauttransplantationen, Bauchwandrekonstruktionen
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Haar- und Nagelerkrankungen: z.B. Sinus pilonidalis
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie: z.B. Septumplastik
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Pädaudiologie: Sedierung von Kindern und behinderter Menschen, um die Diagnostik zu ermöglichen.