In der Fachabteilung Innere Medizin 1 und 2 - Schwerpunkt Kardiologie - Schwerpunkt Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 6.168 stationäre Patienten von rund 28 Ärzten und 83 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
28
Pflegekräfte
83
Stationäre Fälle
6.168
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Endoskopie
Palliativmedizin
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, Gefäßchirurgie, Geriatrie
Fachabteilung der Helios Klinik Herzberg/Osterode
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, Gefäßchirurgie, Geriatrie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, Gefäßchirurgie, Geriatrie werden pro Jahr etwa 3.006 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 65 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
65
Stationäre Fälle
3.006
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsenchirurgie bei gutartigen und böseartigen Erkrankungen, Neuromonitoring zur Schonung des Stimmbandnervs
Magen-Darm-Chirurgie: Sämtliche Operationen am Magen- Darmtrakt (mit Speiseröhreneingriffen), alle Notfalleingriffe ; (Perforationen, Verschlüsse)
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: mini.-invas. insb. Blinddarm-, Gallen- und Hernienop's, aber auch Verwachsungslösungen, Magen- und Darmeingriffe, mini.-invas. Dickdarmentfernung bei gutartigen Erkrankungen des Colon Sigmoideums (Sigmadivertikelkrankheit). Anlage von künstlichen Darmausgängen. Operationen bei tiefem Rektum CA
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Bei der Endoskopischen Diagnostik des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes werden kleinere Eingriffe (Polypenentfernungen, Mukosaresektionen) durchgeführt.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Im Rahmen der Allgemein- und Viszeralchirurgischen Operationen auch Narbenrevisionen.
Spezialsprechstunde: Wundsprechstunde, bei chron. und infizierten Wunden (z. B. Diabetikern); Koloproktologische Behandlungen nach Terminabsprache über das Sekretariat Chirurgie
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung der Helios Klinik Herzberg/Osterode
Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.508 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
1.508
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Anästhesie
Fachabteilung der Helios Klinik Herzberg/Osterode
Anästhesie
Ärzte
11
Pflegekräfte
7
Radiologie
Fachabteilung der Helios Klinik Herzberg/Osterode
Radiologie
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Intensivmedizin
Fachabteilung der Helios Klinik Herzberg/Osterode
Intensivmedizin
Ärzte
7
Pflegekräfte
29
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Die Abteilung nutzt die Leistungsangebote der Klinik. Sie betreut in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen die Intensivpatienten.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Helios Klinik Herzberg/Osterode
Unsere Familienstation für Neugeborene besitzt 12 Familienzimmer für Eltern.
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/herzberg-osterode/ihr-aufenthalt/unsere-stationen/