Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
267
Ärzte
87
Pflegekräfte
274
Stationäre Fälle
13.714
Ambulante Fälle
20.629
Alle Fachabteilungen Helios Klinik Erlenbach
Innere Medizin / Schwerpunkt Kardiologie, Rhythmologie, Angiologie und Pneumologie
Fachabteilung der Helios Klinik Erlenbach
Innere Medizin / Schwerpunkt Kardiologie, Rhythmologie, Angiologie und Pneumologie
In der Fachabteilung Innere Medizin / Schwerpunkt Kardiologie, Rhythmologie, Angiologie und Pneumologie werden pro Jahr etwa 4.024 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 48 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
48
Stationäre Fälle
4.024
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Eingriffe am Herzbeutel
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
In der Fachabteilung Innere Medizin / Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie, onkologische Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 2.496 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
2.496
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Dermatohistologie
Dermatitis und Ekzeme
Wundheilungsstörungen
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Schluckstörungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Blutstillungen / Tamponaten
Allergietherapie
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Dialyse
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung der Helios Klinik Erlenbach
Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.983 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
1.983
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Beckenbodenchirurgie: Vaginal operatives und laparoskopisches Beheben von Harninkontinenz und Senkungszuständen von Gebärmutter und Beckenboden ggf. unter Verwendung von modernen Korrektursystemen aus einem gut verträglichen Kunststoffnetz
Geburtshilfe: Ausgezeichnet als Babyfreundliche Geburtsklinik nach den Richtlinien von WHO und UNICEF. Kreißsaal-Einrichtung nach energetischen Gesichtspunkten: Schmerzerleichterung durch Lachgas, Akupunktur, Homöopathie, Hypnobirthing, Aromatherapie und PDA
Brustkrebs: Mitglied des Südwestdeutschen Brustzentrums, SWBC Heidelberg. Vorwiegend brusterhaltendes Vorgehen, Sentinel-Lymphonodektomie mit Radionuklidmarkierung, Ultraschallgesteuerte Highspeed-Stanzbiopsie (einschließlich 4D).
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Onkoplastische Verfahren nach Brustkrebsoperationen, Bruststraffungen, Brustverkleinerungen, Brustvergrößerungen, Angleichungsoperationen
Inkontinenzchirurgie: Diagnostik mit computergestützten urodynamischen Messplatz und 3D / 4D Vaginal-Sonographie, minimalinvasive Operationstechniken, TVT-Operation.
Gynäkologische Tumoren: Leitliniengerechte große Karzinomchirurgie und Vorstellung aller Krebspatienten/innen im Tumorboard des Nationalen Zentrums für Tumorerkrankungen Heidelberg
Pränataldiagnostik und -therapie: Ersttrimesterscreening, NIPT, AC, CVS, Feindiagnostik, Doppleruntersuchung der fetalen und maternalen Gefäße.
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Umsetzen der Kriterien der Babyfreundlichen Geburtsklinik gemäß den Richtlinien von WHO und UNICEF. Ausgezeichnet als Babyfreundliche Geburtsklinik
Geburtshilfe: Sanfter Kaiserschnitt nach Misgav-Ladach, Vakuumextraktion, Forcepsentbindungen, vaginale Beckenendlagenentwicklung, Walking-Peridualanästhesie
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Vaginal operatives und laparoskopisches Beheben der Senkungszustände von Gebärmutter und Beckenboden ggf. unter Verwendung von modernen Korrektursystemen aus einem gut verträglichen Kunststoffnetz
Spezialsprechstunde: Mammasprechstunde, Inkontinenz- und Deszensussprechstunde (Gebärmuttersenkung und Scheidensenkung), Geburtsplanung, Dysplasiesprechstunde, Pränatalsprechstunde.
Urogynäkologie: Diagnostik mit computergestützten urodynamischen Messplatz und 3D / 4D Vaginal-Sonographie, minimalinvasive OP-Techniken. Vaginal operatives und laparoskopisches Beheben von Harninkontinenz und Senkungszuständen von Gebärmutter und Beckenboden ggf. unter Verwendung von modernen Korrektursystemen
Gynäkologische Endokrinologie
Physikalische Therapie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Urogynäkologie: Diagnostik mit computergestützten urodynamischen Messplatz und 3D / 4D Vaginal-Sonographie, minimalinvasive OP-Techniken. Vaginal operatives und laparoskopisches Beheben von Harninkontinenz und Senkungszuständen von Gebärmutter und Beckenboden ggf. unter Verwendung von modernen Korrektursystemen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Neurologie
Fachabteilung der Helios Klinik Erlenbach
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 1.523 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.523
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bluthochdruck
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Stroke Unit
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Röntgendiagnostik
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung der Helios Klinik Erlenbach
Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.400 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.400
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie
Fachabteilung der Helios Klinik Erlenbach
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie werden pro Jahr etwa 1.308 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.308
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Wundheilungsstörungen
Inkontinenzchirurgie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Teleradiologie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Schmerztherapie
Akutgeriatrie
Fachabteilung der Helios Klinik Erlenbach
Akutgeriatrie
In der Fachabteilung Akutgeriatrie werden pro Jahr etwa 510 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
510
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Epilepsie
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Akutgeriatrie: Altersmedizin mit akutgeriatrischer Behandlungseinheit. Oft besteht Multimorbidität, z. Bsp. Stürze, Delir, Demenz, Depression, Exsikkose, Mangelernährung, Inkontinenz. Hierzu werden spezifische Assessments durchgeführt und Therapien eingeleitet.
Urologie
Fachabteilung der Helios Klinik Erlenbach
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 407 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
407
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Frauenheilkunde
Fachabteilung der Helios Klinik Erlenbach
Frauenheilkunde
In der Fachabteilung Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 63 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
63
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Urogynäkologie
Intensivmedizin
Fachabteilung der Helios Klinik Erlenbach
Intensivmedizin
Ärzte
7
Pflegekräfte
30
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin
Die Intensivmedizinische Betreuung wird auf der interdisziplinären Intensivstation durchgeführt, die anästhesiologisch geleitet wird.
Anästhesie
Fachabteilung der Helios Klinik Erlenbach
Anästhesie
Ärzte
7
Pflegekräfte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Die Intensivmedizinische Betreuung wird auf der interdisziplinären Intensivstation durchgeführt, die anästhesiologisch geleitet wird
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Helios Klinik Erlenbach
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
15 Zimmer am Standort Erlenbach
Mutter-Kind-Zimmer
3 Familienzimmer am Standort Erlenbach
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
auf 2 Stationen am Standort Erlenbach
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Türkisch, Syrisch, Griechisch, Englisch, Polnisch etc.
Fremdsprachiges Personal
Türkisch, Syrisch, Griechisch, Englisch, Polnisch etc.
Häufig gestellte Fragen zu Helios Klinik Erlenbach
Wie ist die Adresse von Helios Klinik Erlenbach?
Krankenhausstr. 45 63906 Erlenbach am Main
Wie ist die Telefonnummer der Helios Klinik Erlenbach?
09372 7000
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Helios Klinik Erlenbach?
Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach
Zu welchem Träger gehört die Helios Klinik Erlenbach?
Kliniken Miltenberg-Erlenbach GmbH ist privater Träger der Helios Klinik Erlenbach.
Wie viele Betten hat die Helios Klinik Erlenbach?
267 Betten
Adresse Helios Klinik Erlenbach
Helios Klinik Erlenbach, Krankenhausstr. 45, 63906 Erlenbach am Main
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Median Klinik Odenwald
Kleines Krankenhaus in Breuberg
Kleines Krankenhaus
30 Betten
Wenige stationäre Patienten
214 Patienten
Loading...
Loading...
Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik und -ambulanz für psychische Gesundheit Höchst/Odenwald