Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
246
Ärzte
70
Pflegekräfte
197
Stationäre Fälle
10.537
Ambulante Fälle
38.727
Alle Fachabteilungen Helios Klinik Cuxhaven
Kardiologie
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Kardiologie
In der Fachabteilung Kardiologie werden pro Jahr etwa 2.185 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
2.185
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.432 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.432
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Komplettes Spektrum der Beckenbodenrekonstruktion mit und ohne Gewebeersatz (allosplastisches Material)
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie: Ausschließlich Pränataldiagnostik
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Urogynäkologie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.163 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und versorgt.
Ärzte
5
Stationäre Fälle
1.163
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Ambulante Chemotherapie bei allen fortgeschrittenen urologischen Tumorerkrankungen
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine: Steinbehandlung von außen:; Steinzertrümmerung mit modernen Geräten, Steinortung mit Ultraschall oder Röntgen.; Steinbehandlung endoskopisch:; Alle modernen Verfahren inklusive Laser sowie Anwendung von flexiblen Geräten zur Spiegelung.; Perkutanes Steintherapieverfahren, einschließlich Mini-PCNL
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: Diagnostik und Therapie der Inkontinenz einschließlich der Implantation künstlicher Schließmuskel
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie: Behebung angeborener Fehl- und Missbildungen des Urogenitaltraktes; • Hodenhochstand; • Vorhautverengung; • Harntransportstörungen; • Vesikoureteraler Reflux; • Diagnostik und Therapie bei Enuresis (Einnässen tags und/oder nachts), häufige oder fieberhafte Harnwegsinfekte im Kinderalter
Neuro-Urologie: Diagnostik und Therapie der komplizierten Form der Harninkontinenz bei neurologischen Erkrankungen, wie z.B. Patienten mit Parkinson, Multibler Sklerose, Schlaganfall und Querschnittslähmung
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Laparoskopische Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde: Spezielle Funktionsdiagnostik für die Harninkontinenz und Errektionsstörungen in Vorbereitung für die operative Versorgung, Andrologie, urologische Funktionsdiagnostik und Urodynamik
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.033 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.033
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pädiatrische Betreuung aller Neugeborenen
(angeborene) Herzerkrankungen: Diagnostik (z.B. Ultraschalluntersuchungen, EKG) von Neugeborenen und Veranlassung notwendiger weiterer Maßnahmen.
Betreuung von Transplantationspatienten: Mitbetreuung
Gefäßerkrankungen: Diagnostik und Mitbetreuung
Pädiatrische Nierenerkrankungen: Umfassende Diagnostik in enger Zusammenarbeit mit der urologischen Abteilung des Krankenhauses
Krankheiten der endokrinen Drüsen: Besonderer Schwerpunkt ist hier die Behandlung und Schulung bei Diabetes mellitus
Magen-Darm-Erkrankungen: In enger Zusammenarbeit mit der gastroenterologischen Abteilung des Krankenhauses
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: Entsprechend des perinatalen Schwerpunktes
Stoffwechselerkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening: Hörtest, Ultraschall-, Hüft- und Nierenscreening am 3. Lebenstag bei allen Neugeborenen
Psychosomatische Störungen des Kindes: Ambulante Betreuung von Kindern mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung), Lese- Rechtschreibschwäche, Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
Pädiatrische Psychologie: In enger Zusammenarbeit mit der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Spezialsprechstunde
Kindertraumatologie: In enger Zusammenarbeit mit der unfallchirurgischen Abteilung des Krankenhauses
Neonatologie
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: In enger Zusammenarbeit mit der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: In enger Zusammenarbeit mit der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: ADHS-Therapie
Psychiatrische Tagesklinik: Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Wichernstiftes am Krankenhaus
Psychosomatische Tagesklinik: Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Wichernstiftes am Krankenhaus
Gastroenterologie
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Gastroenterologie
In der Fachabteilung Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 958 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
958
Klinik für Unfallchirurgie
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Klinik für Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 790 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und versorgt.
Ärzte
13
Stationäre Fälle
790
Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 784 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
784
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie werden pro Jahr etwa 692 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
692
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: konservative (Korsettbehandlung) und operative Behandlung von Skoliosen
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Rheumatologie
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Rheumatologie
In der Fachabteilung Rheumatologie werden pro Jahr etwa 493 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
493
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rheumatologische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
VO00
Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 439 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
439
Geriatrie
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 294 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
294
Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie werden pro Jahr etwa 240 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und versorgt.
Ärzte
4
Stationäre Fälle
240
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Portimplantation
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Arteriographie
Phlebographie
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 34 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
34
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin, Schmerztherapie (ZAINS)
Fachabteilung der Helios Klinik Cuxhaven
Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin, Schmerztherapie (ZAINS)
Ärzte
7
Pflegekräfte
79
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesiologische Versorgung aller stationären und ambulanten Patienten