Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
730
Ärzte
382
Pflegekräfte
1.082
Stationäre Fälle
36.888
Teilstationäre Fälle
1.704
Ambulante Fälle
97.171
Alle Fachabteilungen Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Kinder und Jugendliche, SPZ, Tagesklinik für Kinder und Jugendliche
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Kinder und Jugendliche, SPZ, Tagesklinik für Kinder und Jugendliche
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendliche, SPZ, Tagesklinik für Kinder und Jugendliche werden pro Jahr etwa 4.728 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 69 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
69
Stationäre Fälle
4.728
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Risikoschwangerschaften
Notfallmedizin, Kinderneurochirurgie, Kinderdiabetologie, sowie das Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSE)
Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie,Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie,Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie,Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin werden pro Jahr etwa 4.540 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 80 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
80
Stationäre Fälle
4.540
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Die Klinik für Gynäkologie ist Teil des "Helios Centrum für Tumorerkrankungen Wiesbaden". Zertifiziertes Brustzentrum und Gynäkologisches Krebszentrum.
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 3.906 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
3.906
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Augenlaseroperation
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie werden pro Jahr etwa 3.272 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
3.272
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spektrum der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-und Halschirurgie
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres: Mittelohrchirurgie (Stapesplastiken und laserchirurgische Eingriffe)
Einsetzen von knochenverankerten Hörgeräten (Bonebridge)
Aktive Mittelohrimplantate
Krankheiten des Innenohres: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, die das Innenohr betreffen
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation: Cochlea-Implantat-Versorgung und Rehabilitation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen: Computer-assistierte Chirurgie der Nasennebenhöhlen, der Schädelbasis sowie der
Augenhöhle
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie: Plastisch-rekonstruktive Chirurgie der Nase, der Ohrmuscheln und des Gesichts.
Rekonstruktion von Defekten nach Tumorresektion. Rekonstruktion z. B. der Schluckstraße. Durchführung von freien und gestielten Lappenplastiken
Munderkrankungen: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen (Schlaflabor, operative und konservative
Therapien)
Speicheldrüsenerkrankungen: Diagnostik und Therapie von Speicheldrüsenerkarnkungen. Einsatz von Nervenmonitoring
Kehlkopferkrankungen: Diagnostik und Therapie von Kehlkopfkarzinomen
Phonochirurgische Eingriffe
Anlage von plastischen Tracheostomata, Schulungsprogramm im Umgang mit
Tracheostomata für Patienten und Angehörige, ambulante Weiterbehandlung
tracheotomierter Patienten
Luftröhrenerkrankungen: Diagnostik und Therapie bei Trachealstenosen
Hals-Kopf-Tumoren: Diagnostik und Therapie von Kopf-Hals-Tumoren mit interdiziplinärer Betreuung
Schädelbasisoperationen bei gut- und bösartigen Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Schlafmedizin
IM I: Kardiologie und konservative Intensivmedizin
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
IM I: Kardiologie und konservative Intensivmedizin
In der Fachabteilung IM I: Kardiologie und konservative Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 3.163 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 58 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
58
Stationäre Fälle
3.163
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzunterstützungssysteme (VC00): Zur Überbrückung eines kardiogenen Schocks oder akutem Lungenversagens, werden Veno-arterielle ECMOs oder veno-venösen ECMOs zur akuten Unterstützung implantiert. Die Anwendung findet innerhalb der Klinik, als auch in externen Kliniken statt.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Testung bei pulmonal-arterieller Hypertonie, akut Angiographie & Lyse bei akuter Lungenembolie
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Intensivmedizin: Die Klinik für Innere Medizin I verfügt über 8 internistische Intermediate Care Betten . Weitere 6 intensivbetten der interdisziplinären Intensivstation gehören zur Chest-Pain-Unit.
Betreuung von Transplantationspatienten
Spezialsprechstunde: Herzinsuffizienz.
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Elektrophysiologie
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit dem Institut für Radiologie und Neuroradiologie ist jederzeit eine Magnetresonanztomographie inclusive komplexer Herz-MRT-Untersuchungen verfügbar.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Die zusätzliche Gabe von Kontrastmittel ermöglicht eine bessere Darstellung von Gefäßen und Organen bei Herz-MRT-Untersuchungen.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.348 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
2.348
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zertifiziertes TraumaZentrum DGU
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Chirurgische Intensivmedizin
Verbrennungschirurgie
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Sonographie
Zahnärztliche Traumatologie
IM V: Pneumologie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
IM V: Pneumologie
In der Fachabteilung IM V: Pneumologie werden pro Jahr etwa 2.115 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
2.115
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergien
Die Klinik Innere Medizin V: Pneumologie ist Teil des "Helios Centrum für Tumorerkrankungen Wiesbaden". Zertifiziertes Lungenkrebszentrum.
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Sonographie
Endosonographie
IM II: Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
IM II: Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
In der Fachabteilung IM II: Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie werden pro Jahr etwa 2.001 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
2.001
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Kaspelendoskopie Dünn-und Dickdarm
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Spezialsprechstunde
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Endomikroskopie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.792 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.792
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Intraoperative Anwendung
VU00: Die Klinik für Urologie und Kinderurologie ist Teil des "Helios Centrum für Tumorerkrankungen Wiesbaden" .Zertifiziertes Uroonkologisches Zentrum
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Neurologie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 1.677 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
1.677
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Stroke Unit
VO00: Zertifizierung Überregionale Stroke Unit
Klinik und Tagesklinik für Dermatologie und Allergologie, Hauttumorzentrum
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik und Tagesklinik für Dermatologie und Allergologie, Hauttumorzentrum
In der Fachabteilung Klinik und Tagesklinik für Dermatologie und Allergologie, Hauttumorzentrum werden pro Jahr etwa 1.542 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.542
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spektrum der Klinik für Dermatologie
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Dermatohistologie
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Klinik und Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik und Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik und Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 1.377 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 63 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
63
Stationäre Fälle
1.377
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
komplettes Spektrum der Psychiatrie des Erwachsenenalters
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Psychiatrische Tagesklinik
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.167 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.167
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VA00: Da Vinci -Roboterassistierte Operationen in der Viszeralchirurgie
VC00: Die Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie ist Teil des "Helios Centrum für Tumorerkrankungen Wiesbaden". Die Klinik ist Zertifiziertes Darm-und Pankreaskrebszentrum.
Speiseröhrenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 888 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
888
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Kindertraumatologie
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Traumatologie
IM III: Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
IM III: Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin
In der Fachabteilung IM III: Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 759 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
759
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Neoplasien
Die Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin ist Teil des "Helios Centrum für Tumorerkrankungen Wiesbaden". Zertifiziertes Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: Für Patienten nach allogenen Stammzelltransplantation
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Stammzelltransplantation
Klinik für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 647 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
647
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Neurologie/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke units, Artikel 7 § 1 Abs. 3 GKV-SolG) werden pro Jahr etwa 575 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
575
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Intensivmedizin
Herzrhythmusstörungen
Zertifizierung Überregionale Stroke Unit
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Stroke Unit
IM IV: Rheumatologie & Nephrologie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
IM IV: Rheumatologie & Nephrologie
In der Fachabteilung IM IV: Rheumatologie & Nephrologie werden pro Jahr etwa 502 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
502
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Insbesondere Diagnostik und Therapie entzündlicher Gefäßerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Immundefekterkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schmerztherapie
Immunologie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten: Die Diagnostik von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Gefäßmedizin
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Gefäßmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßmedizin werden pro Jahr etwa 483 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
483
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VC00: Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
IM IV: Rheumatologie & Nephrologie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
IM IV: Rheumatologie & Nephrologie
In der Fachabteilung IM IV: Rheumatologie & Nephrologie werden pro Jahr etwa 365 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
365
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Autoimmunerkrankungen
Immunologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 345 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
345
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Chirurgie: Bronchoskopie und die Interventionelle Bronchoskopie, EBUS (Endoskopischer Bronchialer Ultraschall Stent), Tumorabtragung in Trachea und Bronchien
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Pleuraempyem
Neuromuskuläre Erkrankungen: Thymektomien bei Myasthenia gravis
Traumatologie
Sonographie
Palliativmedizin
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 329 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
329
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Psychoonkologie
Neonatologie/Perinatalzentrum Level 1
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Neonatologie/Perinatalzentrum Level 1
In der Fachabteilung Neonatologie/Perinatalzentrum Level 1 werden pro Jahr etwa 71 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
71
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Intensivmedizin
Ärzte
33
Pflegekräfte
71
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Extrakorporale Herz- und Lungenersatzverfahren
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Schluckstörungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neurologische Intensivmedizin
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Dialyse
Klinik für inerdiziplinäre Intensivmedizin und Intermediate Care
Institut für Pathologie und Zytologie (IPZ)
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Institut für Pathologie und Zytologie (IPZ)
Ärzte
5
Pflegekräfte
24
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pathologie und Zytologie: -Histologie
-Immunhistochemie
-Schnellschnittdiagnostik: Begutachtung von Gewebe während der Operation
-Molekularpathologie
-Zytologie
-Obduktionspathologie
Klinik für Anästhesie, Rettungsmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Klinik für Anästhesie, Rettungsmedizin und Schmerztherapie
Ärzte
35
Pflegekräfte
17
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anästhesie
Radiologie
Fachabteilung der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Radiologie
Ärzte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wiedereröffnung von Gefäßverschlüssen, sowie Erweiterung und Stabilisierungvon Gefäßverengungen peripherer Gefäße und Organarterien duch Ballondilatation oder Implantation von Gefäßstützen (S
Röntgendiagnostik
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Qualitätssiegel Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Zertifizierte Zentren Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Ausstattung und Services Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Bei planbaren Aufenthalten ist eine frühzeitige Anmeldung für Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle hilfreich.
Mutter-Kind-Zimmer
Im Bereich der Geburtshilfe stehen Familienzimmer zur Verfügung. Eine Anfrage sollte frühzeitig erfolgen.
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Sobald Begleitpersonen aus medizinischen Gründen nicht mit aufgenommen werden müssen, unterstützt der Klinikservice (Information) bei der Suche nach einer Unterkunft.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Wie ist die Adresse von Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden?
Ludwig-Erhard-Strasse 100 65199 Wiesbaden
Wie ist die Telefonnummer der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden?
0611 432515
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden?
Helios Wilhelm Fresenius Klinik Wiesbaden
Zu welchem Träger gehört die Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden?
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden GmbH ist öffentlicher Träger der Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden.
Wie viele Betten hat die Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden?
730 Betten
Adresse Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
Helios Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden, Ludwig-Erhard-Strasse 100, 65199 Wiesbaden