Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
35
Ärzte
5
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
725
Ambulante Fälle
4.629
Alle Fachabteilungen Helios Amper-Klinik Indersdorf
Abteilung für Innere Medizin/ Akutgeriatrie (Helios Amper-Klinik Indersdorf)
Fachabteilung der Helios Amper-Klinik Indersdorf
Abteilung für Innere Medizin/ Akutgeriatrie (Helios Amper-Klinik Indersdorf)
In der Fachabteilung Abteilung für Innere Medizin/ Akutgeriatrie (Helios Amper-Klinik Indersdorf) werden pro Jahr etwa 725 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
725
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutgeriatrie: Altersmedizin mit akutgeriatrischer Behandlungseinheit (20 Betten) Oft besteht Multimorbidität, z.B. Stürze, Delir, Demenz, Depression, Exsikkose, Mangelernährung, Inkontinenz. Hierzu werden spezifische Assessments durchgeführt und Therapien eingeleitet.
Herzerkrankungen: Unterschiedliche Formen einer Herzerkrankung bei älteren Menschen werden gemäß realistischer Ziele mit einem altersgemäßen Aufwand therapiert und optimiert, unter Berücksichtigung der häufig bestehenden Multimorbidität.
Bluthochdruck: Die Einstellung einer Altershypertonie, sei sie akut entgleist oder chronisch unzureichend eingestellt, erfolgt entsprechend der Leitlinien für die Diagnostik und Behandlung. Dabei wird besonders auf die häufige Begleitproblematik mit Schwindel und Stürzen Rücksicht genommen.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Die Behandlung des Altersdiabetes orientiert sich an der Komorbidität des Patienten und seiner Lebensprognose. Die Vermeidung von Hypoglykämien ist vorrangig vor dem Erreichen der Normoglykämie. Schulung von Patienten und Angehörigen erfolgt mit der Abteilung Diabetologie im Klinikum Dachau.
Magen-Darm-Erkrankungen: Die moderne Endoskopie erlaubt auch beim älteren Menschen eine schonende Diagnostik und in Zusammenarbeit mit der Chirurgie und der Anästhesiologie mit Mitteln der Alterschirurgie nach entsprechender Vorbereitung eine häufig erfolgreiche Behandlung und Heilung bösartiger Erkrankungen.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Akute Erkrankungen vor allem im Bereich der Galle und der Gallenwege sind häufig anzutreffen. Es ist eine enge Zusammenarbeit mit der Chirurgie in der OP-Vorbereitung und evtl. in der geriatrischen Nachsorge gewährleistet.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Die COPD ist eine unter älteren Menschen weit verbreitete Erkrankung. Die Beherrschung der akuten Exazerbation ist ebenso notwendig wie die Optimierung der Langzeittherapie, ebenso evtl. die Einleitung einer Langzeit-Sauerstoff-Therapie. Lungenentzündungen werden gemäß Leitlinien behandelt.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Helios Amper-Klinik Indersdorf
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Liste fremsprachiger Mitarbeiter vorhanden
Häufig gestellte Fragen zu Helios Amper-Klinik Indersdorf
Wie ist die Adresse von Helios Amper-Klinik Indersdorf?
Maroldstraße 45 85229 Markt Indersdorf
Wie ist die Telefonnummer der Helios Amper-Klinik Indersdorf?
08131 760
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Helios Amper-Klinik Indersdorf?
Helios Amper-Kliniken Dachau [DAH]
Zu welchem Träger gehört die Helios Amper-Klinik Indersdorf?
Amper Kliniken AG ist privater Träger der Helios Amper-Klinik Indersdorf.
Wie viele Betten hat die Helios Amper-Klinik Indersdorf?