Zentrum für Traumatologie und Orthopädie;
Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (Quedlinburg)
Zentrum für Traumatologie und Orthopädie;
Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Zentrum für Traumatologie und Orthopädie;
Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 2.205 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.205
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
VC00
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
VO00
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Interventionelle Radiologie
Klinik für Allgemein-,Viszeralchirurgie und Koloproktologie
Fachabteilung des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (Quedlinburg)
Klinik für Allgemein-,Viszeralchirurgie und Koloproktologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-,Viszeralchirurgie und Koloproktologie werden pro Jahr etwa 1.879 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.879
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Aortenaneurysmachirurgie: abdominale, infrarenale Aortenchirurgie, Verschlüsse und Erweiterungen der Hauptschlagader
Venenerkrankungen: ambulante Varizenchirurgie, auch Revisionen
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsenchirurgie und Nebenschilddrüsen
Magen-Darm-Chirurgie: zertifiziertes Darmzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Portimplantation: venöse Portimplantationen zur Vorbereitung von Chemotherapie oder künstlicher Ernährung
Mammachirurgie: männliche Brustdrüse
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Thoraxverletzungen
Amputationschirurgie
Fußchirurgie: Diagnostik und Therapie des diabetischen Fußsyndroms
VC00: alle gängigen OP-Verfahren in der Enddarmchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Dick- und Dünndarm-OP, Leistenbruch, Narbenbruch, Gallenblasenentfernung, Entfernung des Blinddarms (Wurmfortsatzes), Lösen von Bauchfellverwachsungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Diagnostik und Behandlung von Enddarmerkrankungen, ambulante Chemotherapie, ambulante Koloskopie
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Gynäkologische Chirurgie
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik: kolorektales Karzinom
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Muskelerkrankungen
Fußchirurgie: Diagnostik und Therapie des diabetischen Fußsyndroms
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Harnsteine
Klinik für Dermatologie und Allergologie und Hautkrebszentrum Harz
Fachabteilung des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (Quedlinburg)
Klinik für Dermatologie und Allergologie und Hautkrebszentrum Harz
In der Fachabteilung Klinik für Dermatologie und Allergologie und Hautkrebszentrum Harz werden pro Jahr etwa 1.013 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.013
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Notfallmedizin
Allergien: komplettes allergologisches Labor
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren: interdisziplinäre Behandlung in einem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Hautkrebszentrum
Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie
Fachabteilung des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (Quedlinburg)
Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie werden pro Jahr etwa 602 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
602
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Allg. Psychiatrie/Tagesklinik (teilstat. Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 85 stationäre Patienten von rund 3 Pflegekräften versorgt.
Ausstattung und Services Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (Quedlinburg)
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle können nur in begrenztem Umfang angeboten werden.
Mutter-Kind-Zimmer
Es gibt auf der Entbindungsstation ein Still-Zimmer. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin können Mütter mit aufgenommen werden.
Rooming-in
Das Rooming-in ist auf der Entbindungsstation möglich. Ab 2022 am Standort in Wernigerode!!
Unterbringung von Begleitpersonen
Begleitpersonen können in eigenen Hotelzimmern der PROKLIN Service GmbH auf dem Gelände des Klinikums untergebracht werden. In der Kinderklinik ist die Unterbringung eines Elternteils möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle können nur in begrenztem Umfang angeboten werden.
Allergenarme Zimmer
Vereinzelt gibt es solche Zimmer im Bereich der Klinik für Dermatologie und Allergologie.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf vielen Stationen können Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche angeboten werden.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Im Klinikum sind alle Einrichtungen und Abteilungen per Rollstuhl erreichbar.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Ein(e) Dolmetscher(in) kann für viele Sprachen individuell angefordert werden.
Fremdsprachiges Personal
Es sind am Klinikum eine Reihe von Ärztinnen und Ärzten beschäftigt, die über vielfältige Sprachen verfügen, z. B. Englisch, Russisch, Polnisch, Spanisch etc.
Häufig gestellte Fragen zu Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (Quedlinburg)
Wie ist die Adresse von Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (Quedlinburg)?
Ditfurter Weg 24 06484 Quedlinburg
Wie ist die Telefonnummer des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (Quedlinburg)?
03946 9090
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (Quedlinburg)?