Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
474
Ärzte
184
Pflegekräfte
325
Stationäre Fälle
19.230
Teilstationäre Fälle
239
Ambulante Fälle
79.120
Alle Fachabteilungen GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/ Kopf- und Halschirurgie
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/ Kopf- und Halschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/ Kopf- und Halschirurgie werden pro Jahr etwa 2.227 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
2.227
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Chirurgische Onkologie
Hauttumoren
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Sonstige im Bereich HNO
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Leistungen des Zentrums Vasculäre Malformationen (ZVM)
Neugeborenenscreening
Tumortherapie
Tumortherapie
Zahnärztliche Traumatologie
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Medizinische Klinik III (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Medizinische Klinik III (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)
In der Fachabteilung Medizinische Klinik III (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie) werden pro Jahr etwa 1.866 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.866
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Hämatologie, Internistische Onkologie)
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Hämatologie, Internistische Onkologie)
In der Fachabteilung Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Hämatologie, Internistische Onkologie) werden pro Jahr etwa 1.863 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.863
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Innere Medizin: Onkologische Ambulanz nach §116b SGB V
Hämatologische Erkrankungen: DKG-Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten: Behandlung und Nachsorge nach Knochenmarkstransplantation
Immundefekterkrankungen
Geriatrie: Schwerpunktbezogene Betreuung von Patienten im höheren Lenbensalter, insbesondere bei bei Tumorerkrankungen
Spezialsprechstunde
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.761 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.761
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammachirurgie
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 1.586 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.586
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Rekonstruktive Chirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Medizinische Klinik II (Nephrologie, Rheumatologie, Endokrinologie)
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Medizinische Klinik II (Nephrologie, Rheumatologie, Endokrinologie)
In der Fachabteilung Medizinische Klinik II (Nephrologie, Rheumatologie, Endokrinologie) werden pro Jahr etwa 1.498 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
1.498
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Dialyse
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 1.422 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
1.422
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Augenheilkunde
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Augenlaseroperation
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.386 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.386
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Chirurgische Onkologie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.345 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.345
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie/Ästhetische und Plastische Operationen
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Klinik für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie/Ästhetische und Plastische Operationen
In der Fachabteilung Klinik für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie/Ästhetische und Plastische Operationen werden pro Jahr etwa 747 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
747
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin: stationäre, palliativmedizinische Komplexbehandlung; Verbundweiterbildungsermächtigung Palliativmedizin (Klinik und MVZ)
Bösartige Hirntumoren: radioonkologische Therapie
Computertomographie (CT): CT zur Bestrahlungsplanung
Hochvoltstrahlentherapie: bildgeführte IMRT- und VMAT-Bestrahlungen
Brachytherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungsplanung
Strahlentherapie: niedrig dosierte Bestrahlungen bei chronisch-degenerativen Skeletterkrankungen mit chronisch entzündlicher Komponente (z.B. Epicondylitishumeri radialis et ulnaris, Plantarfasziitis, degenerative Schultergelenkserkrankungen u.a.)
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich: radioonkologische Therapie
Notfallzentrum
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Notfallzentrum
In der Fachabteilung Notfallzentrum werden pro Jahr etwa 519 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
519
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 496 stationäre Patienten von rund 39 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
39
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
496
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Anästhesie: Anästhesieverfahren und -technik
Neonatologie
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Neonatologie
In der Fachabteilung Neonatologie werden pro Jahr etwa 290 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
290
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Geriatrische Tagesklinik
In der Fachabteilung Geriatrische Tagesklinik werden pro Jahr etwa 74 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
74
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrische Tagesklinik
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Fachabteilung des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Ärzte
11
Pflegekräfte
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Portimplantation
Sonographie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT): aller Körperregionen, einschließlich CT-Angiographien und Funktionsmessungen, CT-gesteuerte Schmerztherapie, Biopsien und Drainagen
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: aller Körperregionen, einschchließlich CT-Angiographien und Funktionsmessungen, CT-gesteuerte Schmerztherapie, Biopsien und Drainagen
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Denta CT, Digitale Volumentomographie bis 48 cm FOV, CT-Coronarangiographie
Arteriographie: CO2-Angiographien
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT): aller Körperregionen, Selink-MRT, Cardio-MRT
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Neuroradiologie
Interventionelle Radiologie: Embolisation aller Gefäßprovinzen, interarterielle Lysetherapie, Aortengrafts
Kinderradiologie
Neuroradiologie: mechanische Thrombektomie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Regelleistung: 3-Bettzimmer, Wahlleistung: 1- oder 2-Bettzimmer als Selbstzahlerleistung oder zu Lasten einer privaten (Zusatz)- Krankenversicherung, Bitte prüfen Sie dazu vorab Ihren individuellen Vertrag. Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Aufnahme wenden.
Mutter-Kind-Zimmer
Im Rahmen der Möglichkeiten unserer Einrichtung bieten wir Eltern an, auch über Nacht beim Kind zu bleiben. Dies hat oft einen genesungsfördernden Effekt. Ist das Bleiben der Begleitperson aus medizinischer Sicht erforderlich, wird die Unterbringung und Verpflegung mit der Krankenkasse abgerechnet.
Rooming-in
Im Rahmen der Möglichkeiten unserer Einrichtung bieten wir Eltern an, auch über Nacht beim Kind zu bleiben. Dies hat oft einen genesungsfördernden Effekt. Ist das Bleiben der Begleitperson aus medizinischer Sicht erforderlich wird die Unterbringung und Verpflegung mit der Krankenkasse abgerechnet.
Unterbringung von Begleitpersonen
Gern bieten wir die Wahlleistung Unterbringung und Verpflegung einer nicht med. notwendigen Begleitperson an (tgl. Entgelt 45,- EUR mit Zustellbett im Patientenzimmer, tgl. Entgelt 55,- EUR im separaten Zimmer). Ist eine med. Notwendigkeit gegeben, trägt die Kosten die gesetzl. Krankenkasse.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Regelleistung: 3-Bettzimmer, Wahlleistung: 1- oder 2-Bettzimmer als Selbstzahlerleistung oder zu Lasten einer privaten (Zusatz)- Krankenversicherung, Bitte prüfen Sie dazu vorab Ihren individuellen Vertrag. Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Aufnahme wenden.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
Wie ist die Adresse von GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde?
Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16225 Eberswalde
Wie ist die Telefonnummer des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde?
03334 69 0
Zu welchem Träger gehört das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde?
GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH ist öffentlicher Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde?
474 Betten
Adresse GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde, Rudolf-Breitscheid-Straße 100, 16225 Eberswalde
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Stroke Unit am GLG Werner Forßmann Klinikum
Mittelgroßes Krankenhaus in Eberswalde
Mittelgroßes Krankenhaus
397 Betten
Wenige stationäre Patienten
1.453 Patienten
Loading...
Loading...
Martin Gropius Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus in Eberswalde
Mittelgroßes Krankenhaus
270 Betten
Durchnittlich viele stationäre Patienten
4.725 Patienten
Loading...
Loading...
Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Bad Freienwalde)