Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
155
Ärzte
29
Pflegekräfte
186
Stationäre Fälle
3.912
Teilstationäre Fälle
78
Ambulante Fälle
7.734
Alle Fachabteilungen Gertrudis-Hospital Westerholt
Klinik für Chirurgie, Minimal-invasive Chirurgie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Gertrudis-Hospital Westerholt
Klinik für Chirurgie, Minimal-invasive Chirurgie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Chirurgie, Minimal-invasive Chirurgie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.539 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.539
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie: Im Rahmen der Sodbrenn- und Zwerchfellbruch-Therapie und Funktionsstörungen (Achalasie)
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z. B. Leistenhernienchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Bauch-, Reflux-, Knie-, Schulter-, Hand-, Fuß-, und Wundsprechstunde
Arthroskopische Operationen: Knie und Schulter
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: NAW 1 Wo/Mon am Haus
Hauttumoren
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde: Wundsprechstunde
Wundheilungsstörungen
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Gynäkologische Tumoren
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Allergietherapie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Dickdarm-CA
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: interdisziplinär
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Knie und Schulter
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde: Knie-, Schulter-, Hand-,-Fuß sowie Unfallsprechstunde
Endoprothetik: Hüftendoprothetik
Fußchirurgie: Bei Zehenfehlstellungen und Hallus valgus
Handchirurgie: z. B: Karpaltunnel-Syndrom, Schnellende Finger, Dupuytren-Kontraktur
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie: z. B. Impingement-S., Rotatorenmanschettenverletzungen
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Psychoonkologie: i. R. d. Tumortherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: z. B. Hodenwasserbruch
Kinderurologie: Phimose
Klinik für Innere Medizin
Fachabteilung des Gertrudis-Hospital Westerholt
Klinik für Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 1.470 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
1.470
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Defibrillator-Implantationen: werden im Standort Marien-Hospital angeboten
Allergietherapie
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Diagnostik und Behandlung der koronaren Herzkrankheit als Vorläufer des Herzinfarktes
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Insbesondere Diagnostik von Durchblutungsstörungen der Arterien und Venen der Extremitäten und der zum Gehirn führenden Arterien z.B. durch Ultraschall und Blutdruckmessung
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: Ultraschall und Ultraschalldoppleruntersuchung der hirnversorgenden Arterien, Computertomogramm und Kerspintomogramm des Gehirns in Zusammenarbeit mit externen Röntgeninstituten
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen: Blutarmut, Leukämien, Erkrankungen der Bildung roter und weißer Blutkörperchen und Gerinnungsplättchen, Gerinnungsstörungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Wie z.B.: Speiseröhre (Sodbrennen/Zwechfellbruch/Divertikel und Tumore), Magen und Zwölffingerdarm (Geschwüre/gut- und bösartige Tumore/entzündliche Erkrankungen), Bauchspeisedrüse (gut-und bösartige Tumore/entzündliche Erkrankungen), Dünn und Dickdarm...
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: z.B. Gelbsucht, Fettleber und Leberzirrhose, Gallenblasen- und Gallengangssteine, gut- und bösartige Bauchspeicheldrüsentumore und entzündliche Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Lungenentzündungen, akute und chronische Bronchitis, Störungen des Gasstoffwechsels
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen: Weichteilrheumatische Erkrankungen und entzündliche Erkrankungen von Gelenken, Bändern und Muskeln
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Bakteriell und viral erregten Erkrankungen aller Körperregionen und Organe, Durchfallerkrankungen, besonders auch bei schwer behandelbaren Erregern (MRSA)
Intensivmedizin: Sowohl im internmedizinischen als auch im chirurgischen Krankheitsbereich, mit kontinuierlicher Überwachung und Therapie von Herz und Kreislauffunktion, Atmung und Stoff-wechsel incl. Beatmungstherapie und Elektrotherapie. Schrittmacheranlage
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie: Internistische Erkrankungen, Skeletterkrankungen, Knochenerkrankungen (Osteoporose) des hohen Lebensalters
Psychische Erkrankungen: Besonders Demenz, Depressionen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: In Zusammenarbeit mit Konsiliararzt für Psychatrie
Geronopsychiatrie: In Zusammenarbeit mit Konsiliararzt für Psychatrie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Klinik für Geriatrie
Fachabteilung des Gertrudis-Hospital Westerholt
Klinik für Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie werden pro Jahr etwa 903 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
903
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bewegungsstörungen
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Klinik für Geriatrie, Fachbereich: Tagesklinik
Fachabteilung des Gertrudis-Hospital Westerholt
Klinik für Geriatrie, Fachbereich: Tagesklinik
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie, Fachbereich: Tagesklinik werden pro Jahr etwa 78 stationäre Patienten von rund 3 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
78
Klinik für Anästhesie
Fachabteilung des Gertrudis-Hospital Westerholt
Klinik für Anästhesie
Ärzte
3
Pflegekräfte
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allgemeinanästhesie: überwiegend als total intravenöse Anästhesie (TIVA)
Notfallmedizin: Im Bereich der Notfallmedizin organisiert die Abteilung teilweise den ärztlichen Rettungsdienst der Stadt Herten in Zu-sammenarbeit mit der Feuerwehr und sorgt für eine sofortige Behandlung le-bensbedrohter Patienten am Einsatzort und deren Transport in eine Klinik.
Schmerztherapie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Gertrudis-Hospital Westerholt
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Bei Bedarf können Begleitpersonen (soweit möglich) im Patientenzimmer oder im angrenzenden Wohnheim untergebracht werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Gertrudis-Hospital Westerholt
Wie ist die Adresse von Gertrudis-Hospital Westerholt?
Kuhstraße 23 45701 Herten
Wie ist die Telefonnummer des Gertrudis-Hospital Westerholt?
0209 6191 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Gertrudis-Hospital Westerholt?
KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord
Zu welchem Träger gehört das Gertrudis-Hospital Westerholt?
KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH ist freigemeinnütziger Träger des Gertrudis-Hospital Westerholt.
Wie viele Betten hat das Gertrudis-Hospital Westerholt?