Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
528
Ärzte
171
Pflegekräfte
585
Stationäre Fälle
14.047
Teilstationäre Fälle
66
Ambulante Fälle
31.879
Alle Fachabteilungen Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.644 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 70 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
70
Stationäre Fälle
4.644
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie: inklusive Myomembolisation, Tumorembolisation und Chemoembolisation
Portimplantation
Mammachirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Transgender Operationen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: CTG-Gerät mit zentralem Monitoring
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Brustsprechstunde, Geburtsplanungssprechstunde, Gynäkologische Krebssprechstunde, Inkontinenzsprechstunde, Dysplasiesprechstunde, Endometriosesprechstunde und Hebammensprechstunde
Ambulante Entbindung
Anthroposophische Medizin
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Elektronenstrahltomographie (EBT)
Arteriographie
Phlebographie
Positronenemissionstomographie (PET): in Kooperation mit dem Klinikum Dortmund
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Tumorembolisation
Innere Medizin
Fachabteilung des Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.553 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 46 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
46
Stationäre Fälle
2.553
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Psychosomatik/Psychotherapie
Fachabteilung des Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Psychosomatik/Psychotherapie
In der Fachabteilung Psychosomatik/Psychotherapie werden pro Jahr etwa 139 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
139
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anthroposophische Medizin
Komplette Radiologie mit CT, MRT am Haus
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Abteilung für Rückenmarksverletzte
Fachabteilung des Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Abteilung für Rückenmarksverletzte
In der Fachabteilung Abteilung für Rückenmarksverletzte werden pro Jahr etwa 85 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
85
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von Druckgeschwüren
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Wirbelsäulenchirurgie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: besondere Angebot für Querschnittgelähmte Frauen
Anthroposophische Medizin
Physikalische Therapie
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Rückenmark (querschnittlähmung): Erstbehandlung und Rehabilitation
Spezialsprechstunde
Wirbelsäulenchirurgie
Affektive Störungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Neuroradiologie
Neuro-Urologie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Frührehabilitation
Fachabteilung des Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Frührehabilitation
In der Fachabteilung Frührehabilitation werden pro Jahr etwa 54 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
54
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin
Anthroposophische Medizin
Neurologische Frührehabilitation
Röntgendiagnostik
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Klinische Frührehabilitation: Schlaganfall, Hirnblutungen, Neurochirurgie, Mehrfachverletzungen nach chirurgischer Erstversorgung, schwere Sepsis und längere intensiv medizinische Behandlung, schwere Herzerkrankungen, Versorgung von Patienten mit Tracheostoma
Kinder- und Jugendpsychiatrie Tagesklinik
Fachabteilung des Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Kinder- und Jugendpsychiatrie Tagesklinik
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie Tagesklinik werden pro Jahr etwa 46 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
46
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Ausstattung und Services Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Die Unterbringung in einem Einzelzimmer mit eigener Nasszelle ist auf Wunsch / Privatversicherung oder bei Indikationsstellung durch den Arzt möglich.
Mutter-Kind-Zimmer
In der Entbindungsabteilung und in der Pädiatrie sind Mutter-Kind-Zimmer selbstverständlich. Familienzimmer werden in der Geburtshilfe angeboten.
Rooming-in
Ein Rooming-in ist in der Geburtshilflichen Abteilung und Kinderklinik seit der Gründung 1969 obligatorisch eingeführt. In der Somatik können Angehörige nach vorheriger Rücksprache im Patientenzimmer mit aufgenommen werden. Die Kostenübernahme muss im Einzelfall geklärt werden.
Unterbringung von Begleitpersonen
In den meisten Fachabteilungen können Angehörige nach vorheriger Rücksprache im Patientenzimmer mit aufgenommen werden. Die Kostenübernahme muss im Einzelfall geklärt werden. Zusätzlich gibt es Appartements für Begleitpersonen.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Auf jeder Station gibt es einige Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Häufig gestellte Fragen zu Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Wie ist die Adresse von Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke?
Gerhard-Kienle-Weg 4 Gerhard-Kienle-Weg 4 58313 Herdecke an der Ruhr
Wie ist die Telefonnummer des Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke?
02330 620
Zu welchem Träger gehört das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke?
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke?
528 Betten
Adresse Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Gerhard-Kienle-Weg 4 Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke an der Ruhr