Frauenheilkunde Fachabteilung der Frauenklinik Dr. Geisenhofer
In der Fachabteilung Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 2.392 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und versorgt.
Hirschauer Str. 6 • 80538 München
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Frauenheilkunde im Vergleich
Frauenheilkunde im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.392 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
11 Ärzte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | 426 |
Endometriose des Beckenperitoneums | N80.3 | 192 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | 153 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | 139 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | 117 |
Endometriose des Ovars | N80.1 | 104 |
Endometriose des Uterus | N80.0 | 92 |
Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | T85.8 | 88 |
Polyp des Corpus uteri | N84.0 | 64 |
Submuköses Leiomyom des Uterus | D25.0 | 57 |
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | D24 | 44 |
Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen | Z40.0 | 43 |
Carcinoma in situ der Milchgänge | D05.1 | 41 |
Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | D25.9 | 36 |
Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | C50.8 | 35 |
Subseröses Leiomyom des Uterus | D25.2 | 35 |
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | N62 | 34 |
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma [Brustdrüse] | Z42.1 | 31 |
Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.2 | 29 |
Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.5 | 23 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | 23 |
Embryonale Zyste des Lig. latum uteri | Q50.5 | 20 |
Zyste des Corpus luteum | N83.1 | 18 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | 17 |
Diffuse zystische Mastopathie | N60.1 | 16 |
Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | N97.8 | 16 |
Chronische Salpingitis und Oophoritis | N70.1 | 14 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | N85.8 | 14 |
Embryonale Zyste der Tuba uterina | Q50.4 | 14 |
Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | N99.4 | 13 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | 13 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | 13 |
Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.3 | 11 |
Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | N97.1 | 11 |
Hypertrophe Narbe | L91.0 | 10 |
Fettgewebsnekrose der Mamma | N64.1 | 10 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 9 |
Intrauterine Synechien | N85.6 | 9 |
Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | N80.4 | 9 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | 8 |
Narben und Fibrosen der Haut | L90.5 | 8 |
Zystozele | N81.1 | 8 |
Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet | N97.9 | 7 |
Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.0 | 7 |
Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet | N81.4 | 7 |
Sonstige Endometriose | N80.8 | 7 |
Corpus uteri | D26.1 | 7 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri | Q51.8 | 6 |
Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat | T85.4 | 6 |
Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | N87.9 | 5 |
Follikelzyste des Ovars | N83.0 | 5 |
Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | N73.6 | 5 |
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | N72 | 5 |
Muskeldiastase | M62.0 | 5 |
Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | C77.3 | 5 |
Endometrium | C54.1 | 5 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | N92.0 | 4 |
Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert | N87.2 | 4 |
Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | N85.0 | 4 |
Polyp der Cervix uteri | N84.1 | 4 |
Rektozele | N81.6 | 4 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | 4 |
Fibroadenose der Mamma | N60.2 | 4 |
Ektozervix | D06.1 | 4 |
Primäre Dysmenorrhoe | N94.4 | <4 |
Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet | N93.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | N93.8 | <4 |
Zu starke Blutung in der Prämenopause | N92.4 | <4 |
Hypertrophie der Vulva | N90.6 | <4 |
Striktur und Stenose der Cervix uteri | N88.2 | <4 |
Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.1 | <4 |
Hämatometra | N85.7 | <4 |
Hypertrophie des Uterus | N85.2 | <4 |
Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | N85.1 | <4 |
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | N83.8 | <4 |
Postmenopausenblutung | N95.0 | <4 |
Tubargravidität | O00.1 | <4 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese | Z80.3 | <4 |
Plastische Chirurgie aus kosmetischen Gründen | Z41.1 | <4 |
Mechanische Komplikation durch ein Intrauterinpessar | T83.3 | <4 |
Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.2 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Ektope Niere | Q63.2 | <4 |
Vagina duplex | Q52.1 | <4 |
Sonstige Formen des Uterus duplex | Q51.2 | <4 |
Puerperalfieber | O85 | <4 |
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | O73.1 | <4 |
Krankhaft anhaftende Plazenta | O43.2 | <4 |
Fistel des weiblichen Genitaltraktes, nicht näher bezeichnet | N82.9 | <4 |
Sonstige Fisteln des weiblichen Genitaltraktes | N82.8 | <4 |
Fistel zwischen Vagina und Dickdarm | N82.3 | <4 |
Syndrom polyzystischer Ovarien | E28.2 | <4 |
Ovar | D39.1 | <4 |
Uterus | D39.0 | <4 |
Vulva | D28.0 | <4 |
Sonstige Teile des Uterus | D26.7 | <4 |
Peritoneum | D20.1 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes | D17.1 | <4 |
Endozervix | D06.0 | <4 |
Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | C77.0 | <4 |
Endozervix | C53.0 | <4 |
Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K42.9 | <4 |
Solitärzyste der Mamma | N60.0 | <4 |
Fibrosklerose der Mamma | N60.3 | <4 |
Totalprolaps des Uterus und der Vagina | N81.3 | <4 |
Endometriose des Darmes | N80.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | N76.8 | <4 |
Bartholin-Abszess | N75.1 | <4 |
Bartholin-Zyste | N75.0 | <4 |
Chronische Pelveoperitonitis bei der Frau | N73.4 | <4 |
Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | N73.3 | <4 |
Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | N70.9 | <4 |
Akute Salpingitis und Oophoritis | N70.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma | N64.8 | <4 |
Brustwarze und Warzenhof | C50.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | 184 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium | 1-471 | 151 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 34 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri | 1-472 | 23 |
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision | 1-570 | 11 |
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision | 1-571 | <4 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Tamponade einer vaginalen Blutung | 8-504 | 45 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | 6 |
Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-911 | <4 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | <4 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | <4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | <4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Minimalinvasive Technik | 5-986 | 1162 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | 833 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | 804 |
Reoperation | 5-983 | 490 |
Salpingektomie | 5-661 | 418 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 376 |
Subtotale Uterusexstirpation | 5-682 | 370 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 360 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | 330 |
Insufflation der Tubae uterinae | 5-667 | 325 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | 282 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | 262 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 207 |
Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation | 5-885 | 194 |
Subkutane Mastektomie und hautsparende Mastektomieverfahren | 5-877 | 158 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 157 |
Andere Operationen an der Mamma | 5-889 | 135 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand | 5-343 | 112 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | 108 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 95 |
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut | 5-911 | 89 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 86 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | 85 |
Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma | 5-883 | 76 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | 74 |
Mammareduktionsplastik | 5-884 | 68 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina | 5-665 | 62 |
Revision einer Hautplastik | 5-907 | 62 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 56 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 56 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 55 |
Operationen an der Brustwarze | 5-882 | 50 |
(Modifizierte radikale) Mastektomie | 5-872 | 41 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | 40 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 38 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | 38 |
Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut | 5-890 | 37 |
Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina | 5-666 | 30 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | 30 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 29 |
Inzision des Ovars | 5-650 | 24 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | 23 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | 21 |
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma | 5-886 | 16 |
Rekonstruktion von Muskeln | 5-853 | 12 |
Konisation der Cervix uteri | 5-671 | 12 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 11 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | 10 |
Dilatation des Zervikalkanals | 5-670 | 9 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 9 |
Andere Exzision und Resektion der Mamma | 5-879 | 7 |
Andere Operationen am Ovar | 5-659 | 7 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | 6 |
Inzision der Mamma | 5-881 | 5 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | 5 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri | 5-672 | 5 |
Ovariektomie | 5-652 | 5 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | 5 |
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-574 | 4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | 4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | 4 |
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion | 5-874 | <4 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | <4 |
Operationen bei Extrauteringravidität | 5-744 | <4 |
Verschluss einer Hernia umbilicalis | 5-534 | <4 |
Inzision der Vagina | 5-701 | <4 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | <4 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | <4 |
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) | 5-756 | <4 |
Rekonstruktion von Faszien | 5-856 | <4 |
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle | 5-901 | <4 |
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle | 5-905 | <4 |
Straffungsoperation am Gesicht | 5-910 | <4 |
Art des Transplantates | 5-930 | <4 |
Verwendung einer Kunststoff- oder biologischen Membran zur Prophylaxe von Adhäsionen | 5-933 | <4 |
Andere Operationen an Uterus und Parametrien | 5-699 | <4 |
Revision einer Blutgefäßoperation | 5-394 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | <4 |
Verschluss einer Hernia inguinalis | 5-530 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand | 5-542 | <4 |
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 5-547 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere | 5-552 | <4 |
Partielle Harnblasenresektion | 5-575 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | <4 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Ovars | 5-656 | <4 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung | 5-658 | <4 |
Salpingotomie | 5-660 | <4 |
Andere Operationen an der Tuba uterina | 5-669 | <4 |
Zervixstumpfexstirpation | 5-684 | <4 |
Radikale Zervixstumpfexstirpation | 5-686 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Geburtsvorbereitungskurse
Säuglingspflegekurse
Rückbildungsgymnastik
Rooming-in
Beatmungsgerät für Neugeborene
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere