Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
185
Ärzte
53
Pflegekräfte
226
Stationäre Fälle
6.689
Ambulante Fälle
19.902
Alle Fachabteilungen Franziskus Krankenhaus Berlin
Klinik für Urologie
Fachabteilung des Franziskus Krankenhaus Berlin
Klinik für Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 3.649 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
57
Stationäre Fälle
3.649
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie: laparaskopische Operationen und ausgedehnte Nierentumorchirurgie
Endoskopische Operationen: Endoskopische Verfahren der Steinzertrümmerung im gesamten Harntrakt mit minimalinvasiven Techniken (URS, PNL)
Urogynäkologie: Uro-gynäkologische Eingriffe (zum Beispiel Operationen bei Blasensenkung und komplexe Eingriffe bis zur Entfernung der Gebärmutter), Beckenbodenrekonstruktion, Zügeloperationen (TVT, TVT-O)
Urogynäkologie: Uro-gynäkologische Eingriffe (zum Beispiel Operationen bei Blasensenkung und komplexe Eingriffe bis zur Entfernung der Gebärmutter), Beckenbodenrekonstruktion, Zügeloperationen (TVT, TVT-O)
Sonstiges: daVinci Roboter-assistierte, uroonkoloigsche und rekonstruktive Operationen
Harnsteine: Nierenbeckenspiegelung (Pyeloskopie) und Harnleiterspiegelung (Ureterorenoskopie), Lasertherapie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Nierenbeckenplastik, Harnleiterrekonstruktion, artefizieller Harnblasensphinkter
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: laparoskopische Operationen (Niere, Nebenniere,Lymphknoten), Sakropexie bei Inkontinenz
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Nierenbeckenspiegelung (Pyeloskopie) und Harnleiterspiegelung (Ureterorenoskopie), transurethrale Blasen- und Prostata- OP mit Laser
Tumorchirurgie: nerverhaltende Prostatektomie (potenzerhaltend und kontinenzerhaltend), nerverhaltende Zystektomie mit Bildung einer Ersatzblase,komplette oder organerhaltende Nierentumorentfernung, Hodentumorchirurgie
Spezialsprechstunde: Erstberatung, Aufklärung und fachübergreifende Einleitung der Therapien finden in vertrauensfvollen persönlichen Gesprächen satt. (Privatsprechstunde, OP-Indikationssprechstunde, Kontinenzsprechstunde, Konsilsprechstunde)
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 1.875 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
1.875
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie: z.B. Prick-Test, Provokationstests inhalativ
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Alle nicht-invasiven Untersuchungsverfahren werden angeboten (Echokardiographie, Streßechokardiographie, Spiroergometrie, Fahrradergometrie). Schrittmachenimplantationen und -Nachsorge. Für Koronarangiographien bestehen Kooperationen.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Röntgendiagnostik, Ganzkörperbodypletysmographie, Rechtsherzkatheter und Spiroergometrie
Herzerkrankungen: Komplette kardiologische Diagnostik, Linksherzkatheter in Kooperation, Sterssechokardiographie, Spiroergometrie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Sämtliche nicht-invasiven und invasiven Verfahren stehen zur Verfügung (Ultraschall, Doppler-Funktionsuntersuchungen, Kapillarmikroskopie, Thermographie, Plethysmographie, Angiographie und interventionelle Therapie mit Ballons und Stents).
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Komplette Ultraschalldiagnostik und Funktionsdiagnostik. (Plethysmografie, Oszillographie, CT/MR-Venographie, Venendruckmessung)
Hirngefäßerkrankungen: Komplette angiologische Diagnostik und angiologische Interventionen (Carotis Stent).
Nierenerkrankungen: Komplette radiologische und angiologische Diagnostik in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie. Komplette Labordiagnostik.
Hämatologische Erkrankungen: Komplettes Staging inklusive Beckenkamm-, andere Organpunktion.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Hier führen wir in hoher Zahl Diabetes-Neu-Einstellungen durch. Unser Haupt-Ziel ist es dabei, dieses innerhalb einer Woche zu erreichen sowie mit einer minimierten Insulingabe. Stationen 7 und 5s - Bezeichnung "Stationäre Fußbehandlungseinrichtung" der Deutschen Diabetes Gesellschaft bis 2021.
Erkrankungen des Darmausgangs: Endoskopie und Behandlung von Hämorrhoidalleiden inklusive Sklerosierung oder Ligatur.
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Komplette invasive und nicht invasive Diagnostik.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Wir bieten Verfahren der Videobronchoskopie, Thorakoskopie, Bodyplethysmographie sowie ein Schlafapnoe-Screening an.
Pleuraerkrankungen: Radiologische und sonographische Diagnostik. Pleurapunktion diagnostisch und therapeutisch. Anlage von Pleuraverweilkathetern und Pleurodese.
Rheumatologische Erkrankungen: Komplette radiologische und serologische Diagnostik. Arthrosonographie.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Sämtliche Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten.
Intensivmedizin: Unter internistischer Leitung werden alle intensivpflichtigen Patienten des Hauses versorgt.
Allergiediagnostik und -therapie: z.B. Prick-Test, Provokationstests inhalativ
Immundefekterkrankungen: Häufige Erstmanifestationen der Immunschwäche werden diagnostiziert und behandelt.
Sepsis / Blutvergiftung: Intensivtherapie aller Sepsisformen auf der Intensivstation.
Autoimmunerkrankungen: Umfangreiche Laboruntersuchungen und Kapillarmikroskopie.
Herzrhythmusstörungen: Langzeit-EKG, Kipptisch-Untersuchung, Implantation von Eventrecordern, Anlage von transdermalen und transvenösen Schrittmachern, Implantation von permanenten Herzschrittmachern.
Gerinnungsstörungen: Spezialgebiet: Hämostaseologie bei Gefäßerkrankungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie: Enge Zusammenarbeit mit der Physiotherapie, a&o Physiotherapie, Logopädie und Sporttherapie, Kontakt: 030 – 7882 2163
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Ultraschalldiagnostik: Komplette Ultraschalldiagnostik mit High-End-Gerät, inklusive Kontrastmittelsonographie.
Klinik für Chirurgie
Fachabteilung des Franziskus Krankenhaus Berlin
Klinik für Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Chirurgie werden pro Jahr etwa 816 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
816
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: Chirurgie der thorakalen und abdominellen Aorta, einschließlich komplexer Aneurysmata mit Einbeziehung der mesenterialen Arterien, der Nierenarterien und der Beckenarterien. Schwerpunkt: die minimal-invasiven, endovaskulären Eingriffe unter Verwendung von Stentprothesensystemen.
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Chirurgie der hirnversorgenden Arterien, Rekonstruktion der Hauptschlagader (Aorta) minimalinvasiv oder offen, Hybrid-Eingriffe, Schwerpunkt venöser Bypass bis zu den Fußarterien (Pedale BP) bei z.B. diabetischem Fußsyndrom, Venenchirurgie.
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Spektrum vom strukturierten Gehtraining bis zu vasoaktiven Medikamenten.
Venenerkrankungen: Primäre Varikosis, gesamtes Therapiespektrum, aufwendige Varizen-Rezidivoperationen. Ein Schwerpunkt ist auch die chirurgische Behandlung des mit der Erkrankung in Zusammenhang stehenden Ulcus cruris ("offenen Beines"). Anwendung der endoskop. Perforanssanierung.
Magen-Darm-Chirurgie: Das gesamte Spektrum der Magen- und Darmchirurgie steht zur Verfügung. Unsere erfahrenen Prokto-Chirurgen helfen Ihnen darüber hinaus kompetent und vertrauensvoll bei Enddarmerkrankungen wie Hämorrhoiden, chronischen Fisteln, Abszessen und anorektaler Inkontinenz weiter.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Bei Steinleiden und Entzündungen der Gallenblase oder der Gallengänge steht die laparaskopische Cholezystektomie, wenn nötig auch konventionell chirurgisch oder mit Revision der Gallenwege, zur Verfügung.
Tumorchirurgie: z.B. Darmopreationen, Pankreas-OP´s
Dialyseshuntchirurgie: Das gesamte Spektrum der Dialyse-Zugangs-Chirurgie steht zur Verfügung. Dazu gehören u.a. Neuanlagen von Dialysefisteln und Kunststoffdialyseshunts, sämtliche Korrekturoperationen solcher av-Dialysezugänge und die Implantation von speziellen Dialyse-Kathetersystemen.
Portimplantation: In allen Lokalisationen, minimal-invasiv
Amputationschirurgie
Fußchirurgie: Gesamtspektrum der Eingriffe beim diab. Fußsysdrom einschließlich der Operationen zur Infektsanierung, Revaskularisation (Bypassverfahren) und ggf. Grenzzonenamputation und plastische Deckung mit Spalthauttransplantaten. Korrigierende Fußeingriffe bei neuropathisch, diabetischem Fuß mit Tenotomie.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Sämtliche Eingriffe der onkologischen Chirurgie (Tumoren) und bei Entzündungen des Magen-Darm-Traktes (z.B. Divertikulitis, Appendizitis) sowie des Bauchfells (Peritonitis) und deren Folgen werden konventionell oder minimal-invasiv laporaskopisch - d.h. per "Schlüssellochtechnik" - durchgeführt
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Jede Art von Hernien (Bauwandbrüche)- z.B. äußere, innere oder parastomale Hernien- können durch endoskopische und konventionelle operative Therapieverfahren optimal versorgt werden. Endoskopische oder endoskopisch assistierte Pankreaschirurgie.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Gefäßsprechstunde: Aorta, Kontrolle nach EVAR Therapie auch mittels CEUS (Kontrastmittelverstärker Ultraschall), paVK, hirnversorgende Arterien (Carotis), Venenerkrankungen, spezielle vaskuläre Krankheitsbilder.
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Fußchirurgie: Gesamtspektrum der Eingriffe beim diab. Fußsysdrom einschließlich der Operationen zur Infektsanierung, Revaskularisation (Bypassverfahren) und ggf. Grenzzonenamputation und plastische Deckung mit Spalthauttransplantaten. Korrigierende Fußeingriffe bei neuropathisch, diabetischem Fuß mit Tenotomie.
Klinik für Palliativmedizin
Fachabteilung des Franziskus Krankenhaus Berlin
Klinik für Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 349 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
349
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Psychoonkologie
Klinik für Anästhesie
Fachabteilung des Franziskus Krankenhaus Berlin
Klinik für Anästhesie
Ärzte
7
Pflegekräfte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allgemeinanästhesie: Formen der Allgemein-Anästhesien: Intubationsnarkose, Kehlkopfmaskennarkose, Maskennarkosen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Ausstattung und Services Franziskus Krankenhaus Berlin
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
auf Nachfrage
Fremdsprachiges Personal
Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen vorhanden
Häufig gestellte Fragen zu Franziskus Krankenhaus Berlin
Wie ist die Adresse von Franziskus Krankenhaus Berlin?
Budapester Str. 15-19 10787 Berlin
Wie ist die Telefonnummer des Franziskus Krankenhaus Berlin?
030 2638 0
Zu welchem Träger gehört das Franziskus Krankenhaus Berlin?
St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof GmbH ist freigemeinnütziger Träger des Franziskus Krankenhaus Berlin.
Wie viele Betten hat das Franziskus Krankenhaus Berlin?
185 Betten
Adresse Franziskus Krankenhaus Berlin
Franziskus Krankenhaus Berlin, Budapester Str. 15-19, 10787 Berlin