Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
695
Ärzte
279
Pflegekräfte
768
Stationäre Fälle
24.255
Teilstationäre Fälle
898
Ambulante Fälle
46.391
Alle Fachabteilungen FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Kardiologie, Rhythmologie, Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Kardiologie, Rhythmologie, Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie, Rhythmologie, Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin werden pro Jahr etwa 5.708 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 144 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
144
Stationäre Fälle
5.708
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
(„Sonstiges“): Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie der deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.565 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
2.565
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezielle Geburtshilfe
Brustkrebs: Das Holsteinische Brustzentrum erhielt als erste Einrichtung dieser Art in Schleswig-Holstein das Zertifikat der beiden Fachgesellschaften Deutsche Krebsgesellschaft u. der Deutschen Gesellschaft für Senologie.
Gutartige Brusttumoren: Das Holsteinische Brustzentrum erhielt als erste Einrichtung dieser Art in Schleswig-Holstein das Zertifikat der beiden Fachgesellschaften Deutsche Krebsgesellschaft u. der Deutschen Gesellschaft für Senologie.
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Für Senologie, Myome und Beckenboden
Gynäkologische Endokrinologie
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 2.389 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
2.389
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen: Durch Kooperationspartnern Dr. Stephan Twelkemeyer und Dr. Johannes Kandzora
Psychosomatische Störungen des Kindes: Gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Spezialsprechstunde: Kinderchirurgie, Kindergastroenterologie, für Frühgeborene etc. mit Folgeschäden u. Frühgeborenensprechstunde zwecks Entwicklungsneurologischer Tests, Kinderdiabetologische u. endokrinologische Sprechstunde; stationäre Behandlung Diabetologie (seit Nov 2022)
Kinderchirurgie: Durch Dr. Suß
Kindertraumatologie
Neonatologie
Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie
In der Fachabteilung Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie werden pro Jahr etwa 1.836 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
1.836
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Alterstraumatologie
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie: Polytraumabehandlung in einem Regionalen Traumazentrum
Klinik für Gastroenterologie
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Gastroenterologie
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 1.762 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
1.762
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Klinik für Urologie
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 1.690 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.690
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Neurologie
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 1.636 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
1.636
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Nephrologie
In der Fachabteilung Klinik für Hämatologie, Onkologie und Nephrologie werden pro Jahr etwa 1.539 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
1.539
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Spezialsprechstunde
Dialyse
Ermächtigungsambulanz
Klinik für Chirurgie
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.538 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.538
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Roboterassistierten Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Beckenboden- und Kontinenzchirurgie
Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie werden pro Jahr etwa 1.439 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
1.439
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Physikalische Therapie: Therapiezentrum
Geriatrische Tagesklinik
Schlaganfall, Parkinson, Demenz und andere neurologische Erkrankungen
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 1.198 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
57
Stationäre Fälle
1.198
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aromatherapie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 955 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
955
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Defibrillatoren
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Wundheilungsstörungen
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Arteriographie
Phlebographie
chirurgische Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 468 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
468
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Notfallmedizin
Wirbelsäulenchirurgie
Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 262 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
262
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Tumorchirurgie
Thoraxverletzungen
Diagnostik und Verletzungen des Thorax
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie/ Tagesklinik
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie/ Tagesklinik
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie/ Tagesklinik werden pro Jahr etwa 75 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
75
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychiatrische Tagesklinik: Die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Neumünster ist eine teilstationäre Einrichtung für Familien und deren Kinder mit psychischen Problemen.
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 48 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
48
Klinik für Anästhesiologie und Palliativmedizin und Intensivmedizinisches Zentrum
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Klinik für Anästhesiologie und Palliativmedizin und Intensivmedizinisches Zentrum
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie und Palliativmedizin und Intensivmedizinisches Zentrum werden pro Jahr etwa 45 stationäre Patienten von rund 34 Ärzten und 106 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
34
Pflegekräfte
106
Stationäre Fälle
45
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Minimal-flow-Anästhesien
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Fachabteilung des FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Ärzte
15
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie: Die Ultraschalldiagnostik wird hauptsächlich zur Untersuchung der Bauchorgane (z. B. Gallen-/Nierensteine, Lebererkrankungen, Gefäßveränderungen), der Weichteile (z. B. Brustdrüse, Muskeln, Sehnen) sowie der Schilddrüse eingesetzt. Es können aber auch Gelenke und Muskeln dargestellt werden.
Dopplersonographie: Die eindimensionale Dopplersonographie ermöglicht das sichere Auffinden von Gefäßen z.B. für Punktionen
Duplexsonographie: Die Duplexsonographie ermöglicht die Darstellung z.B. von Blutströmungen in Gefäßen und im Herzen. Gefäßverengungen oder Herzklappenerkrankungen können damit sicher aufgespürt und im Bild dargestellt werden.
Sonographie mit Kontrastmittel: Eine Weiterentwicklung des Ultraschalls ist die Kontrastmittelsonografie (CEUS), eine Ultraschalluntersuchung unter Gabe eines Kontrastmittels, einem Echosignalverstärker.
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: Die Mammografie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust und gilt als beste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs (Mammakarzinom).
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Durch rektale oder orale Gabe von Kontrastmittel vor Anfertigen eines Röntgenbildes oder während der Röntgendurchleuchtung kann die Funktion des Verdauungstraktes untersucht werden.
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Durch die intravenöse Gabe von Kontrastmittel wird die Darstellbarkeit von inneren Organen wesentlich verbessert.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Als Spezialverfahren sind hier zum Beispiel die CT Angiografie von Gefäßen unterschiedlicher Körperabschnitte (Hirngefäße, Beinarterien etc.) zu nennen.
Arteriographie
Phlebographie: Bei der Phlebografie wird Kontrastmittel direkt in Venen gespritzt. Hierdurch lassen sich zum Beispiel tiefe Beinvenenthrombosen mit hoher diagnostischer Sicherheit nachweisen.
Szintigraphie
Sonden- und Inkorporationsmessungen: Radiojodtest vor Therapie, Inkorporationsmessungen (Gallensäureverlust-Syndrom etc.
Magnetresonanztomographie (MRT): Die Kernspintomografie oder Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) ist ein modernes Schnittbildverfahren, mit dem innere Organe und Gewebe mithilfe von Magnetfeldern und Radiowellen dargestellt werden.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Zur besseren Zuordnung kontrastarmer Strukturen verabreichen wir Kontrastmittel, wodurch die Aussagefähigkeit und die Sicherheit der Untersuchung steigen.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Zu den Spezialverfahren zählen beispielsweise die Herz-MRT, das MRT-Enteroklysma oder die MR-Mammographie.
Knochendichtemessung: QXCT - Die Knochendichtemessung dient zur Diagnose einer Osteoporose.
3D-Bilddatenanalyse: Aus einfachen Schichtbildern können 2D- und 3D Ansichten des Körpers errechnet werden, wodurch sich die Beurteilbarkeit deutlich verbessert.
Intraoperative Anwendung
Therapie mit offenen Radionukliden
Radiojodtherapie: Bösartige und gutartige Schilddrüsenerkrankungen können mit radioaktivem Jod sehr effektiv und schonend behandelt werden.
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie: Mithilfe kleinster Instrumente werden krankhafte Prozesse in vielen Organsystemen dargestellt und behandelt. Bildgebenden Untersuchungsverfahren (Durchleuchtung, Sonografie und CT) werden dabei genutzt, um Mikroinstrumente im Körper sichtbar zu machen und zu steuern.
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.