In der Fachabteilung Dermatologie, derm. Strahlentherapie, Dermatohistopathologie werden pro Jahr etwa 2.933 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
2.933
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: der Haut
Spezialsprechstunde: der Haut
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Dermatohistologie: Dermatopathologie
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Krankheiten des Außenohres
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Autoimmunerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Gefäßerkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Psychoonkologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Oberflächenstrahlentherapie
Spezialsprechstunde
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Fachabteilung der Fachklinik Hornheide
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 1.628 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.628
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Tumorchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Periphere Nervenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Hauttumoren: Zertifiziertes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum mit Tumorboard, Zweitmeinung, rekonstruktive Verfahren zur Wiederherstellung der
Kau- und Sprechfunktion und plastisch-rekonstruktiver Mikrochirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie: Sekundäre Korrektur von spaltbedingten Nasendeformitäten, Korrektur von Defekten nach Tumorchirurgie, Korrektur von
Unfallfolgen und Narben
Munderkrankungen: Vollumfängliche Angebot zur Therapie von Erkrankungen der Mundhöhle.
Speicheldrüsenerkrankungen: Gesamtes Spektrum zur Therapie von Erkrankungen der Speicheldrüse
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen: Minimalinvasive und chirurgische Techniken Tracheostomaverschluss unter Anwendung plastisch-rekonstruktiver Verfahren
Hals-Kopf-Tumoren: Zertifiziertes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum mit Tumorboard, Zweitmeinung, rekonstruktive Verfahren zur Wiederherstellung der
Kau- und Sprechfunktion und plastisch-rekonstruktiver Mikrochirurgie
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Tumornachsorge gemäß S3-Leitlinie in spezieller Sprechstunde
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie: Plast.-rekonstr. Chirurgie mit virtueller 3D Planung und Mikrochirg., Zentrum für rekonstr. Implantologie,Epithetik,CAD/CAM
gefertigte Implantate,Implantation u. Rekonstr. körpereigenen Materialien.
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Ästhetische Gesichtschirurgie: Komplettes Spektrum der plastisch-ästhestischen Gesichtschirurgie inkl. der Weichgewebsaugmentation sowie der
Behandlung mit Botulinumtoxin
Zahnärztliche Traumatologie: Komplettes Spektrum der primären und sekundären Traumatologie
Dentale Implantologie: ca. 50 OP mit Beckenkammaugmentation bei ext. Alveolarkammatrophie und nach Tumorchirurgie Sinusbodenelevation
Implantate bei Risiko- und Spaltpatienten orale Rekonstruktion von Gesichtsdefekten.
Dentoalveoläre Chirurgie
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien): Kieferorthopädische Chirurgie, operative Korrektur von Fehlbissen, Distraktionsosteogenes
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich: Zertifiziertes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum mit Tumorboard, Zweitmeinung, rekonstruktive Verfahren zur Wiederherstellung der
Kau- und Sprechfunktion und plastisch-rekonstruktiver Mikrochirurgie.
Epithetik
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen: Betreuung von OC Patienten, Lavage; Arthroskopie; Kiefergelenksendoprothetik
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Fachabteilung der Fachklinik Hornheide
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
In der Fachabteilung Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie werden pro Jahr etwa 1.333 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.333
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Spezialsprechstunde
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Spezialsprechstunde
Krankheiten des Außenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Onkologische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Traumatologie
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Kinderchirurgie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Szintigraphie
Brachytherapie
Transgender-Chirurgie
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Tumorchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hämatologie und internistische Onkologie
Fachabteilung der Fachklinik Hornheide
Hämatologie und internistische Onkologie
In der Fachabteilung Hämatologie und internistische Onkologie werden pro Jahr etwa 451 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
451
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hauttumoren: Medikamentöse Therapie und Prophylaxe bei malignem Melanom
Zytologische Diagnostik von Körperflüssigkeiten
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen: insbesondere maligne Lymphome, CLL
Onkologische Erkrankungen: insbesondere Mammakarzinom, Melanom, PEC der Haut, Merkelzell-Karzinom, malignem Lymphom, Kopf-Hals-Tumore,
Weichteilsarkome
Palliativmedizin
Schmerztherapie: Patienten mit Schmerzen bei metastasierter Tumorerkrankung
Röntgendiagnostik: der Thoraxorgane
Sonographie: von Abdomialorganen, peripheren Lymphknoten, Subkutangewebe, Pleura und Schilddrüse
Duplexsonographie: der peripheren Venen in der Thrombose-Diagnostik
Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
Fachabteilung der Fachklinik Hornheide
Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
Ärzte
8
Pflegekräfte
17
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Portimplantation
Chirurgische Intensivmedizin
Infektionen der oberen Atemwege
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Schmerztherapie
Schmerztherapie: Versorgung von Patienten
mit akuten und chronischen
Schmerzen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Fachklinik Hornheide
Ausstattung und Services Fachklinik Hornheide
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Unterbringung von Mutter u. Kind bei entsprechender Indikation möglich, keine spez.
Zimmer vorgesehen
Unterbringung von Begleitpersonen
bei entsprechender Indikation im Zimmer des Patienten
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung