Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Nur: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Nur: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen: bei Vasculitis
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Elektrophysiologie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Niereninsuffizienz
Klinik für Kinder und Jugendliche
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Kinder und Jugendliche
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendliche werden pro Jahr etwa 3.338 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und versorgt.
Ärzte
24
Stationäre Fälle
3.338
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres: In Kooperation mit dem SPZ
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres: In Kooperation mit dem SPZ
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: In Kooperation mit dem SPZ
Epilepsie: in Kooperation mit dem SPZ
Hirnhauterkrankungen: In Kooperation mit dem SPZ
Bewegungsstörungen: In Kooperation mit dem SPZ
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: in Kooperation mit dem SPZ
Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, Diabetesschulung
(angeborene) Herzerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen: In Kooperation mit dem SPZ
Neuromuskuläre Erkrankungen: In Kooperation mit dem SPZ
neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen: In Kooperation mit dem SPZ
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Chromosomale Anomalien
Spezielle Neugeborenenkrankheiten: In Kooperation mit dem SPZ
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen: in Kooperation mit dem SPZ
Psychosomatische Störungen des Kindes: in Kooperation mit dem SPZ
Pädiatrische Psychologie: in Kooperation mit dme SPZ
Spezialsprechstunde
Kindertraumatologie: in Kooperation mit der Kinderchirurgie
Neuropädiatrie: in Kooperation mit dem SPZ
Sozialpädiatrisches Zentrum
Neonatologie
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: in Kooperation mit dem SPZ
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: In Kooperation mit dem SPZ
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: in Kooperation mit dem SPZ
Intelligenzstörungen: in Kooperation mit dem SPZ
Entwicklungsstörungen: in Kooperation mit dem SPZ
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: in Kooperation mit dem SPZ
Sonographie
Dopplersonographie
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 2.841 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und versorgt.
Ärzte
12
Stationäre Fälle
2.841
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schluckstörungen
Allergietherapie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Transfusionsmedizin: in Kooperation mit dem Labor
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Sonographie: Elastometrie der Leber
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Niereninsuffizienz
Klinik für Urologie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 1.892 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und versorgt.
Ärzte
8
Stationäre Fälle
1.892
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Holmium- Lasertherapie
Nierenchirurgie
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Medikamentöse Tumortherapie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 1.770 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und versorgt.
Ärzte
10
Stationäre Fälle
1.770
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik weites Projekt zur Reduktion post-operativer Wundinfektionen in der Unfallchirurgie in Kooperation mit BBraun
Klinik für Frauenheilkunde
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Frauenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 1.201 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und versorgt.
Ärzte
10
Stationäre Fälle
1.201
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VG00: Organzentrum mit Zusatzangeboten: Brustzentrum MülheimOberhausen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Sonographie
Urogynäkologie
Klinik für Geriatrie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie werden pro Jahr etwa 1.171 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und versorgt.
Ärzte
6
Stationäre Fälle
1.171
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schluckstörungen
Allergietherapie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Geriatrische Tagesklinik: 10 Plätze
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Geriatrische Erkrankungen
Geronopsychiatrie
Sonographie
Niereninsuffizienz
Klinik für Kinderchirurgie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 987 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und versorgt.
Ärzte
9
Stationäre Fälle
987
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie: z.B. Ösophasgusatresie
Thorakoskopische Eingriffe
Nierenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Spezialsprechstunde: Kindergarten- und Schulunfälle, Sprechstunde für Fehlbildungen und schwere Verletzungen des Bewegungsapparates, Kinderurologie, Kinderproktologie, Hämangiomsprechstunde, Fehlbildungssprechstunde, Pränatalberatung
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Krankheiten der oberen Atemwege: Fremdkörperaspirationen
Nierenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Endoskopie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Kinderorthopädie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Traumatologie
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Sonographie
Duplexsonographie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Laserchirurgie
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 842 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und versorgt.
Ärzte
9
Stationäre Fälle
842
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Aortenaneurysmachirurgie: Offene und endovaskuläre Aortenaneurysma-Chirurgie inklusive Dissektionen
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Behandlung aller Erkrankungen von allen arteriellen Gefäßerkrankungen, u.a. Carotischirurgie und komplexe Bypasschirurgie bei arteriellen Verschlusskrankheiten
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: u.a. entzündliche Gefäßerkrankungen (Vaskulitis)
Venenerkrankungen: Behandlung aller venösen Erkrankungen mit kompletten Spektrum der konservativen, operativen, interventionellen und endovenösen Therapieformen
Dialyseshuntchirurgie: Komplettes Spektrum der operativen und interventionellen Dialyseshunt-Therapie, sowie Anlage von Dialysekathetern
Portimplantation
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Lymphgefäße
Diagnostik und Therapie des Diabetischen Fußsyndrom: Zertifizierung "Stationäre Fußbehandlungseinrichtung" nach DDG, komplettes Spektrum der interventionellen und operativen Therapie, pedale Bypasschirurgie
Hautinfektionen
Arteriographie
Phlebographie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 756 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und versorgt.
Ärzte
5
Stationäre Fälle
756
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Ärzte
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: Mammographisch gesteuerte Drahtmarkierungen
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: unter anderem Kardio-CT, CT-Urographie, , Clip-/Drahtmarkierung, Perfusionsbildgebung
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Leberspezifisches MR-Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: unter anderem Kardio-MRT, MR Mammographie, MR Angiographie,
MR Urographie
Knochendichtemessung: Keine DPX Knochendichtemessung. Nur CT-Osteodensitometrie.
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie: Interventionell-radiologische Gefäßmedizin, Tumortherapie und Schmerzbehandlung. Angiographisch und CT-gesteuert.
Kinderradiologie
Tumorembolisation: - Transarterielle Chemoembolisation sowie Thermoablation mit Radiofrequenz und/oder Mikrowelle zur Tumorzerstörung durch Hitze in Leber, Lunge, Niere, Nebenniere und Skelettsystem
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
20
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin: Zentraleinheit
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Sozialpädiatrisches Zentrum und Kinderneurologie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Sozialpädiatrisches Zentrum und Kinderneurologie
Ärzte
8
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Epilepsie: in Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendliche
Neurologische Erkrankungen: in Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendliche
Neuromuskuläre Erkrankungen: in Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendliche
neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen: in Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendliche
Sonstige angeborene Fehlbildungen: in Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendliche
Chromosomale Anomalien: in Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendliche
Spezielle Neugeborenenkrankheiten: in Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendliche
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes: in Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendliche
Pädiatrische Psychologie
Neuropädiatrie
Sozialpädiatrisches Zentrum
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Institut für Laboratoriumsmedizin und Klinische Mikrobiologie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Oberhausen
Institut für Laboratoriumsmedizin und Klinische Mikrobiologie
Ärzte
4
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Basislabor und Speziallabor für Serologie und Autoimmundiagnostik, Laboratoriumsmedizin