Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.583 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.583
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie: zertifiziertes Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie
Portimplantation
Thoraxverletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
https://www.ekweende.de/zentren/kompetenzzentrum-fuer-adipositas-und-metabolische-chirurgie.html
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Geriatrie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 945 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
945
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Neurodegenerative Erkrankungen
Plastische Chirurgie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Plastische Chirurgie
In der Fachabteilung Plastische Chirurgie werden pro Jahr etwa 481 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
481
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie: Straffungsoperationen nach massivem Gewichtsverlust/postbariatrische Chirurgie
(Kooperation mit dem Adipoitaszentrum des Hauses)
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Handverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Hauttumoren
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstune für Lipödem
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Gynäkologische Chirurgie: Operationen zur Geschlechtsangleichung im Bereich der Brust und Genitalchirugie
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Krankheiten des Außenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkerkrankungen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Kinderchirurgie
Schmerztherapie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Schmerztherapie
In der Fachabteilung Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 211 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
211
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerztherapie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Schwindeldiagnostik/-therapie
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Schnarchoperationen
Anästhesie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Anästhesie
Ärzte
28
Pflegekräfte
53
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Auf Wunsch und gegen Gebühr ist die Unterbringung in einem 1-Bett-Zimmer möglich (wenn vorhanden).
Unterbringung von Begleitpersonen
Es besteht die Möglichkeit einer Unterbringung in einem nahe gelegenen Hotel oder als Begleitperson auf der Komfortstation des Krankenhauses. Weitere Möglichkeiten ggf. nach Absprache.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Die Unterbringung unserer Patientinnen und Patienten erfolgt in der Regel in einem 2-Bett-Zimmer. Alle Patientenzimmer verfügen über einen eigenen Sanitärbereich.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Eine Dolmetscherliste ist für alle Mitarbeiter zugänglich im Dokumentenlenkungssystem hinterlegt.
Häufig gestellte Fragen zu Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Wie ist die Adresse von Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende?
An der Lutter 24 37075 Göttingen
Wie ist die Telefonnummer des Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende?
0551 5034 0
Zu welchem Träger gehört das Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende?
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende e.V. ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende?