Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
409
Ärzte
113
Pflegekräfte
330
Stationäre Fälle
13.581
Teilstationäre Fälle
166
Ambulante Fälle
35.830
Alle Fachabteilungen Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Medizinische Klinik und Kardiologie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Medizinische Klinik und Kardiologie
In der Fachabteilung Medizinische Klinik und Kardiologie werden pro Jahr etwa 3.034 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
3.034
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Frauenklinik -Gynäkologie, Geburtshilfe, Zetifiziertes Brustzentrum, Zertifiziertes Gynäkologisches-Krebszentrum- werden pro Jahr etwa 2.819 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
2.819
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie: Diagnostik Behandlung und Therapie von gynäkologischen Tumoren. Das Gynäkologische Krebszentrum verfügt über die Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (jährliche Förderaudits durch die Zertifizierungsgesellschaft OnkoZert, Zertifizierungsaudits alle 3 Jahre).
Mammachirurgie: Brustzentrum des Krankenhauses ist nach den Regeln des Landes NRW zertifiziert (jährliche Förderaudits durch die Ärtzekammer Westfalen-Lippe, Zertifizierungsaudit alle 3 Jahre).
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Brustrekonstruktion/ Rekonstruktion des äußeren Genitale/ Liposuktion/ Lipofilling
Gynäkologische Tumoren: Diagnostik Behandlung und Therapie von gynäkologischen Tumoren. Das Gynäkologische Krebszentrum verfügt über die Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (jährliche Förderaudits durch die Zertifizierungsgesellschaft OnkoZert, Zertifizierungsaudits alle 3 Jahre).
Schmerztherapie: Durchführung eines TÜV-zertifizierten Konzeptes zu integrierten akut – und postoperativen Schmerztherapie in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie -Zertifiziertes EndoProthetikZentrum-
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie -Zertifiziertes EndoProthetikZentrum-
In der Fachabteilung Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie -Zertifiziertes EndoProthetikZentrum- werden pro Jahr etwa 2.077 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
2.077
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerztherapie: TÜV.zertifiziertes Konzept zur akut - und perioperativen Schmerztherapie
Durchführung eines interdisziplinären Akutschmerzkonzepts unter Koordination der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Knochendichtemessung
Teleradiologie
Zahnärztliche Traumatologie
Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie
In der Fachabteilung Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 1.507 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.507
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie werden pro Jahr etwa 1.214 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.214
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: Es existiert ein Magen-Darm-Zentrum in Kooperation mit der Medizinischen Klinik und Gastroenterologie und den Fachabteilungen für Innere Medizin und Chirurgie des Nachbarkrankenhauses
Adipositaschirurgie: Adipositassprechstunde: Mo. 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Behandlung von Druckgeschwüren
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Proktologische Sprechstunde: Mi. 9.00 bis 11.00 und Do. 14.00 bis 16.00 Adipositas Sprechstunde: Mo. 10:00 bis 12:00 Uhr
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Proktologie: Proktologie:
•Enddarmkrebs und Enddarmpolypen (lokal endoskopisch und offen)
•Hämorrhoiden
•Analfisteln und -abzesse
•Analfissuren - chronisch
•Funktionelle Stuhlentleerungsstörungen und Stuhlinkontinenz (Abschlussschwäche), z.B. Beckenbodensenkung, innerer und äußerer Rektumprolaps
Onkologische Tagesklinik
Schmerztherapie: Durchführung einesTÜV-zertifizierten Konzeptes zur integrierten Akut- und postoperativen Schmerztherapie in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 1.062 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 67 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
67
Stationäre Fälle
1.062
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Neurovaskuläre Erkrankungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Neuroimmunologie: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Epilepsie: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Bösartige Hirntumoren: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Gutartige Hirntumoren: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Systematrophien des ZNS: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Bewegungsstörungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Neurodegenerative Erkrankungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Demyelinisierende Krankheiten: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Krankheiten der peripheren Nerven: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Lähmungssyndrome: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Neurologische Intensivmedizin: In Kooperation mit der Fachabteilung Neurologie des Nachbarkrankenhauses
Geriatrische Erkrankungen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Inklusive Neurostimualtionsverfahren (EKT, rTMS)
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Medizinische Klinik und Pneumologie
In der Fachabteilung Medizinische Klinik und Pneumologie werden pro Jahr etwa 782 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
782
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Endoskopie
Palliativmedizin
Klinik für offene und endovaskuläre Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Klinik für offene und endovaskuläre Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für offene und endovaskuläre Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 686 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
686
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: Schwerpunkt: Hybrid – Gefäßoperationen (offene chirurgische Gefäßoperationen und endovaskuläre Rekonstruktionen in einer OP) ebenfalls bei Iliacaanorysmen endovaskuläre Ausschaltung durch Iliac Sidebrunch Porthese (gecouverte Stentprothese)
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Schwerpunkt: Hybrid – Gefäßoperationen (offene chirurgische Gefäßoperationen und endovaskuläre Rekonstruktionen in einer OP)
Venenerkrankungen: Diagnose arterieller und venöser Durchblutungsstörungen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation: und Portexplantation
Amputationschirurgie
Spezialsprechstunde: Abklärung der Indikation zur OP
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Schmerztherapie: Durchführung eines TÜV-zertifizierten Konzeptes zu integrierten Akut – und postoperativen Schmerztherapie in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Medizinische Klinik und Elektrophysiologie
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Medizinische Klinik und Elektrophysiologie
In der Fachabteilung Medizinische Klinik und Elektrophysiologie werden pro Jahr etwa 448 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
448
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 118 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
118
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Neurovaskuläre Erkrankungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Neuroimmunologie: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Epilepsie: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Bösartige Hirntumoren: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Gutartige Hirntumoren: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Hirnhauterkrankungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Systematrophien des ZNS: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Bewegungsstörungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Neurodegenerative Erkrankungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Demyelinisierende Krankheiten: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Krankheiten der peripheren Nerven: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Lähmungssyndrome: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Neurologische Intensivmedizin: In Kooperation mit der Fachabteilung Neurologie des Nachbarkrankenhauses
Geriatrische Erkrankungen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik MBT/MBT-G
Intelligenzstörungen: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik
Entwicklungsstörungen: In Kooperation mit der Fachabteilung Neurologie des Nachbarkrankenhauses und der Uniklinik Psychiatrie und Psychotherapie Köln
Psychosomatische Tagesklinik: Schwerpunkt der Behandlung: Diagnostik, Mentalisierungsbasierte und psychodynamische Einzel- und Gruppentherapie (MBT/MBT-G)
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ärzte
14
Pflegekräfte
36
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Adipositaschirurgie
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: Abteilung stellt den Ärztlichen Leiter Rettungs-dienst des Rheinisch-Bergischen Kreises, führt den Reanimationsdienst im EVK, stellt den Ärztlichen Leiter des Notarztdienstes im EVK Schulung des Personals in Wiederbelebungsmaßnahmen
Konzept zur akut- und perioperativen Schmerztherapie: Koordination des interdisziplinären Akutschmerzkonzepts in den operierenden Abteilungen des EVK
Intensivmedizin: Abteilung betreut die "Interdisziplinäre Intensivstation" mit 18 Betten Durchführung von Organersatzverfahren, Hämofiltration/Dialyse, Beatmungstherapie invasiv und nicht invasiv
Sepsis / Blutvergiftung
Schmerztherapie: Abteilung verantwortet die zertifizierte Schmerztherapie für die schneidenden Fächer des Krankenhauses
Transfusionsmedizin: Abteilung betreut das Transfusionskonzept des Krankenhauses (Transfusionskommission, Selbstinspektionen, Überwachung) Schulung des Personals im Transfusionswesen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.