Frauenklinik / Geburtshilfe Fachabteilung des Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg
In der Fachabteilung Frauenklinik / Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 3.362 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Wirthstraße 11 • 79110 Freiburg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Geburtshilfliche Operationen
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Ambulante Entbindung
- Spezialsprechstunde
- Pränataldiagnostik und -therapie
- Physiologische Geburt
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Frauenklinik / Geburtshilfe im Vergleich
Frauenklinik / Geburtshilfe im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.362 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
7 Ärzte
Wenige
Pflegekräfte
41 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einling, Geburt im Krankenhaus | Z38.0 | 948 |
Dammriss 2. Grades unter der Geburt | O70.1 | 301 |
Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | P08.1 | 136 |
Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | P21.1 | 119 |
Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | P05.0 | 117 |
Spontangeburt eines Einlings | O80 | 113 |
Dammriss 1. Grades unter der Geburt | O70.0 | 112 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | O68.0 | 108 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | O42.0 | 105 |
Hoher Scheidenriss unter der Geburt | O71.4 | 103 |
Übertragene Schwangerschaft | O48 | 73 |
Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | O32.1 | 61 |
Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | O34.2 | 59 |
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | O75.7 | 54 |
Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | P59.9 | 52 |
Geburtshindernis durch Beckenendlage | O64.1 | 50 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | O68.2 | 46 |
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | O61.0 | 45 |
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] | O82 | 44 |
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | O71.8 | 34 |
Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | P05.1 | 34 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | O68.1 | 29 |
Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.1 | 28 |
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion | O81 | 26 |
Dammriss 3. Grades unter der Geburt | O70.2 | 25 |
Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation | O91.2 | 25 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden | O42.1 | 24 |
Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | O64.8 | 23 |
Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet | O65.4 | 23 |
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | O21.1 | 19 |
Sonstige vor dem Termin Geborene | P07.3 | 18 |
Puerperalfieber | O85 | 17 |
Leichte Hyperemesis gravidarum | O21.0 | 16 |
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | O60.1 | 15 |
Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | P39.9 | 14 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | O36.6 | 13 |
Tubargravidität | O00.1 | 12 |
Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | O64.0 | 12 |
Leichte bis mäßige Präeklampsie | O14.0 | 10 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | O36.5 | 10 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O03.4 | 8 |
Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus | O66.2 | 8 |
Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | O72.1 | 8 |
Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | O02.1 | 7 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O03.1 | 7 |
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | O13 | 7 |
Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet | P20.9 | 7 |
Schwere Asphyxie unter der Geburt | P21.0 | 7 |
Trinkunlust beim Neugeborenen | P92.2 | 7 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O06.4 | 6 |
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | O11 | 6 |
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | O41.1 | 6 |
Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | P70.4 | 6 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | 5 |
Geburtshindernis durch Querlage | O64.4 | 5 |
Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | P20.1 | 5 |
Schwere Präeklampsie | O14.1 | 4 |
Drohender Abort | O20.0 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | 4 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | O33.5 | 4 |
Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | O36.4 | 4 |
Oligohydramnion | O41.0 | 4 |
Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet | O46.9 | 4 |
Geburtshindernis durch Schulterdystokie | O66.0 | 4 |
Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | O72.2 | 4 |
Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | O86.0 | 4 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | 4 |
Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht | P07.1 | 4 |
Zwilling, Geburt im Krankenhaus | Z38.3 | 4 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie | O42.2 | <4 |
Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation | O91.1 | <4 |
Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | O03.3 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | O03.5 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O04.1 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O06.9 | <4 |
HELLP-Syndrom | O14.2 | <4 |
Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | O14.9 | <4 |
Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet | O20.9 | <4 |
Späterbrechen während der Schwangerschaft | O21.2 | <4 |
Erbrechen während der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet | O21.9 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | O23.4 | <4 |
Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | O24.4 | <4 |
Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.6 | <4 |
Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | O28.8 | <4 |
Zwillingsschwangerschaft | O30.0 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | O32.2 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Gesichts-, Stirn- und Kinnlage | O32.3 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache | O33.4 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri | O34.4 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane | O34.8 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | O36.3 | <4 |
Polyhydramnion | O40 | <4 |
Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | O42.9 | <4 |
Fehlbildung der Plazenta | O43.1 | <4 |
Krankhaft anhaftende Plazenta | O43.2 | <4 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | O44.1 | <4 |
Sonstige vorzeitige Plazentalösung | O45.8 | <4 |
Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.0 | <4 |
Vorzeitige Wehen ohne Entbindung | O60.0 | <4 |
Primäre Wehenschwäche | O62.0 | <4 |
Sekundäre Wehenschwäche | O62.1 | <4 |
Sonstige Wehenschwäche | O62.2 | <4 |
Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) | O63.0 | <4 |
Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | O63.1 | <4 |
Geburtshindernis durch Gesichtslage | O64.2 | <4 |
Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte | O65.3 | <4 |
Sonstige intrapartale Blutung | O67.8 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall | O69.0 | <4 |
Dammriss 4. Grades unter der Geburt | O70.3 | <4 |
Uterusruptur während der Geburt | O71.1 | <4 |
Zervixriss unter der Geburt | O71.3 | <4 |
Blutung in der Nachgeburtsperiode | O72.0 | <4 |
Schock während oder nach Wehentätigkeit und Entbindung | O75.1 | <4 |
Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert | O75.2 | <4 |
Protrahierte Geburt nach Blasensprengung | O75.5 | <4 |
Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | O75.6 | <4 |
Fieber unbekannten Ursprungs nach Entbindung | O86.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Wochenbettinfektionen | O86.8 | <4 |
Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde | O90.0 | <4 |
Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | O90.1 | <4 |
Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | O90.2 | <4 |
Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | O90.8 | <4 |
Wochenbettkomplikation, nicht näher bezeichnet | O90.9 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen | O92.7 | <4 |
Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.8 | <4 |
Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O98.9 | <4 |
Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O99.0 | <4 |
Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.3 | <4 |
Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.5 | <4 |
Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.6 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter | P00.2 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung mittels Vakuumextraktors [Saugglocke] | P03.3 | <4 |
Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt | P20.0 | <4 |
Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | P22.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | P28.8 | <4 |
Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | P29.8 | <4 |
Kardiovaskuläre Krankheit mit Ursprung in der Perinatalperiode, nicht näher bezeichnet | P29.9 | <4 |
Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | P39.1 | <4 |
Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen | P74.0 | <4 |
Krämpfe beim Neugeborenen | P90 | <4 |
Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen | P91.3 | <4 |
Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | P92.5 | <4 |
Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | P94.8 | <4 |
Ankyloglosson | Q38.1 | <4 |
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel | Q42.2 | <4 |
Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | Q62.3 | <4 |
Pes adductus (congenitus) | Q66.2 | <4 |
Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | Z20.8 | <4 |
Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung | Z39.0 | <4 |
Diabetes mellitus in der Familienanamnese | Z83.3 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 3-805 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | <4 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | <4 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Patientenschulung | 9-500 | 1551 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen | 9-262 | 1508 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt | 9-261 | 670 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt | 9-260 | 395 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 205 |
Lichttherapie | 8-560 | 69 |
Manipulation am Fetus vor der Geburt | 8-510 | 45 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 36 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 11 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 5 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-018 | <4 |
Partus mit Manualhilfe | 8-515 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | <4 |
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta | 9-263 | <4 |
Überwachung und Leitung einer Geburt, n.n.bez. | 9-268 | <4 |
Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern | 9-510 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] | 5-758 | 1112 |
Andere Sectio caesarea | 5-749 | 536 |
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] | 5-730 | 281 |
Vakuumentbindung | 5-728 | 158 |
Andere Operationen an der Zunge | 5-259 | 76 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | 70 |
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) | 5-756 | 40 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 27 |
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage | 5-727 | 20 |
Andere Operationen am Mund | 5-279 | 18 |
Andere geburtshilfliche Operationen | 5-759 | 13 |
Operationen bei Extrauteringravidität | 5-744 | 9 |
Inzision der Mamma | 5-881 | 4 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | 4 |
Salpingektomie | 5-661 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Extraktion bei Beckenendlage | 5-725 | <4 |
Klassische Sectio caesarea | 5-740 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | <4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri | 5-675 | <4 |
Dilatation des Zervikalkanals | 5-670 | <4 |
Inzision des Ovars | 5-650 | <4 |
Exzision im Bereich der Epididymis | 5-631 | <4 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Geburtsvorbereitungskurse
Säuglingspflegekurse
Hebammenleistungen
Stillberatung
Rückbildungsgymnastik
Rooming-in
Beatmungsgerät für Neugeborene
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere